30.01.2013 Aufrufe

EGHN_Paper on voluntary work

EGHN_Paper on voluntary work

EGHN_Paper on voluntary work

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<str<strong>on</strong>g>EGHN</str<strong>on</strong>g>-Projekt: Key Acti<strong>on</strong> 2.1 Arbeitspapier: Bürgerschaftliches Engagement<br />

• Das Rosengartenprojekt in Hadamar – Verein der Rosenfreunde Hadamar<br />

e.V.<br />

1996 wurde der Verein der Rosenfreunde Hadamar e.V. v<strong>on</strong> einer handvoll Rosen-<br />

und Gartenliebhabern gegründet Sie widmeten sich der Rosenzucht und sie wollten<br />

auf dem Herzenberg mit seiner Wallfahrtskapelle und seiner beeindruckenden<br />

Aussicht über die Stadt Hadamar und ins Limburger Land einen romantischen<br />

englischen Rosengarten anlegen. Eine 3600 qm große Magerwiese mit 15 cm<br />

Erdkrume und ans<strong>on</strong>sten felsigem Untergrund wurde v<strong>on</strong> der katholischen Kirche<br />

gepachtet, nachdem vom Rosenverein ein Entwurf über die Gartengestaltung<br />

vorgelegt worden war. 1997 wurde mit Hilfe des städtischen Bauamtes jedes einzelne<br />

Beet ausgebaggert und mit Erde verfüllt, Wasserleitungen, elektrische Anschlüsse etc.<br />

verlegt. Der eigentliche Rosengarten - etwa die Hälfte des Gartengeländes - war dank<br />

des immensen Arbeitseinsatzes einiger weniger aktiver Mitglieder sch<strong>on</strong> im Sommer<br />

1998 fertig gestellt und k<strong>on</strong>nte noch im selben Jahr der interessierten Öffentlichkeit<br />

zugänglich gemacht werden.<br />

Der Garten ist in seinem strukturellen Aufbau ein englischer Garten. In ihm sind drei<br />

wichtige Prinzipien verwirklicht:<br />

- das chinesische Element der Schaffung v<strong>on</strong> Gartenräumen, das sch<strong>on</strong> vor<br />

4000 Jahren in China unter dem Namen Feng Shui praktiziert wurde und u.a.<br />

die räumliche Gestaltung eines Hauses auf die räumliche Struktur eines<br />

Gartens ausdehnte;<br />

- das französische Element der formalen Gestaltung eines Gartens durch<br />

geometrische Flächen wie Kreise, Vierecke, Rechtecke, Quadrate, gerade<br />

Linien, und geometrische Körper wie Kegel, Kugeln, Zylinder etc.<br />

- das englische Element der ungezügelten und ausgelassenen Natur, des<br />

Chaotischen, der Verspieltheit, der Romantik, des Malerischen.<br />

Der Rosengarten in Hadamar ist keine Kopie eines anderen Gartens, s<strong>on</strong>dern hat ein<br />

eigenständiges Design. Der Garten besteht aus 8 Gartenräumen, die teilweise durch<br />

Hecken - die noch nicht zugewachsen sind - teilweise durch andere "Raumaufteiler"<br />

v<strong>on</strong> einander getrennt sind, wie z.B. Strauch- und Kletterrosen, Kegeleiben,<br />

Bruchsteinmauern und "Rosenbogen-Tunnel". Der größte Gartenraum besteht aus<br />

einem riesigen Halbkreis, in dessen Mitte sich ein Rosencarré befindet, dessen innerer<br />

Kreis mit 150 roten Rosenstöcken gefüllt ist und zwar mit der Floribunda-Sorte<br />

"Mariandel". Der Halbkreis wird eingerahmt v<strong>on</strong> 12 großen Kegeleiben, die jeweils<br />

zwischen 3 eindimensi<strong>on</strong>alen Rosenbögen stehen, an denen Kletterrosen empor<br />

wachsen und vor die Strauchrosengruppen gepflanzt sind. Einige Beete sind nach<br />

farblichen Kriterien geordnet. Es sind ca. 2.000 Rosenstöcke in 200 Rosensorten<br />

gepflanzt und sehr viele Stauden wie Rittersporn, Lavendel, Salbei, Katzenminze,<br />

S<strong>on</strong>nenhut sowie viele einjährige Sommerblumen.<br />

Fünf Gartenteile werden v<strong>on</strong> Rosen dominiert, hinzu kam 2002 ein französischer<br />

Bauerngarten und 2003 ein Duftkräutergarten. 2004 soll der Garten mit einer<br />

englischen Rabatte, einem kleinen japanischen Garten und einer mediterranen<br />

Brunnenanlage fertig gestellt werden. Der Garten wird überwiegend durch Spenden<br />

finanziert. Der Verein besteht zur Zeit aus 55 Mitgliedern und sucht sowohl aktive als<br />

auch passive Mitglieder sowie Sp<strong>on</strong>soren.<br />

K<strong>on</strong>takt:<br />

Verein der Rosenfreunde Hadamar e.V.<br />

Mike Gr<strong>on</strong>eberg<br />

Herzenbergweg 13<br />

65589 Hadamar<br />

Tel. 06433-6604.<br />

Email:06433943768-0001@t-<strong>on</strong>line.de<br />

www.home.t-<strong>on</strong>line.de/home/joachim.goede/<br />

Freunde des Nati<strong>on</strong>al Trust in Deutschland e.V. 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!