30.01.2013 Aufrufe

Bibliografie Zentralschweiz 2004 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2004 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2004 - Historischer Verein Zentralschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kost-Ineichen. – Littau : A. Kost-Ineichen,<br />

<strong>2004</strong>. – 11 Bl. : Ill. 389<br />

Kost-Ineichen, Anna. – Mein Leben : *1918, Reussbühl,<br />

ab 1970 Littau / Anna Kost-Ineichen. –<br />

[Littau] : [Kost-Ineichen], [<strong>2004</strong>]. – 11 Bl. : Ill.<br />

390<br />

Küng, Walter. – Vom Glaser zum erfolgreichen<br />

Flühler Wirt und Hotelier : Leo Enzmanns I.<br />

(1825 bis 1901) Leben war bewegt ... / Walter<br />

Küng. – In: Alpegruess. – Jg. 84 (<strong>2004</strong>), Nr. 20,<br />

S. 5–7. 391<br />

Lischer, Josef. – Familiennamen im Entlebuch /<br />

Josef Lischer, Anton Kaufmann. – In: Entlebucher<br />

Brattig. – Jg. 22 (<strong>2004</strong>), S. 96–98. 392<br />

Meyer, Gotthard. – s Zucker-Käthi : die erste<br />

Glacé-Fabrikantin im unteren Seetal / Gotthard<br />

Meyer. – In: Seetaler Brattig. – Jg. 26<br />

(<strong>2004</strong>), S. 91–93. – Käthi Meyer, 1884–1967, Hitzkirch.<br />

393<br />

Oswald, Julius. – Johann Baptist Cysat: Astronom<br />

und Mathematiker von europäischem Format /<br />

Julius Oswald. – In: Sammelblatt des Historischen<br />

<strong>Verein</strong>s Ingolstadt. – 110 (2001), S. 149–162.<br />

394<br />

Schmuck, Heiko. – Philipp Segesser SJ (1689–1762) :<br />

exemplarische Biografie eines mitteleuropäischen<br />

Missionars in Nueva España / Heiko<br />

Schmuck. – Frankfurt a. M. : Lang, <strong>2004</strong>. – 395 S.<br />

: Ill. – (Mainzer Studien zur neueren Geschichte<br />

; Bd. 11). – Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003. 395<br />

Schobinger, Viktor. – Schowinger-Stämme und<br />

-Zweige : Sind die Luzerner Schobinger adlig?<br />

/ Viktor Schobinger. – In: Die Schowinger. –<br />

<strong>2004</strong>, S. 30–33. 396<br />

364<br />

de des Wiggertals. – Bd. 62 (<strong>2004</strong>), S. 177–179.<br />

403<br />

<strong>Bibliografie</strong> <strong>2004</strong>: Luzern/Uri<br />

URI<br />

Schürmann-Roth, Joseph. – Medizinisches und<br />

sonstwie Interessantes aus Luzerner Sterbebüchern<br />

/ von Joseph Schürmann-Roth. – In:<br />

Mitteilungsblatt / <strong>Zentralschweiz</strong>erische<br />

Gesellschaft für Familienforschung. – [Teil 1]:<br />

Nr. 19 (April <strong>2004</strong>), S. 16–22. – [Teil 2]: Nr. 20<br />

(Sept. <strong>2004</strong>), S. 5–20. 397<br />

Seehofer, Ruedi. – Stägeli uf, Stägeli ab : eine<br />

aussergewöhnliche Lebensgeschichte / Ruedi<br />

Seehofer. – Luzern : R. Seehofer, <strong>2004</strong>. – 104 S.<br />

: Ill. 398<br />

Troxler, Martha. – Mit den Kindern von Bethlehem<br />

: Aufzeichnungen aus den Jahren der<br />

zweiten Intifada / Martha Troxler. – Orig.-<br />

Ausg. – Freiburg i. Br. : Herder, <strong>2004</strong>. – 134 S. :<br />

Ill. 399<br />

Walthert, Erich. – Die Geschichte der Hausfassade<br />

und die Familienwappen an der ehemaligen<br />

Weinmarktapotheke in Luzern / Erich Walthert.<br />

– In: Archives héraldiques suisses. – A.<br />

118 (<strong>2004</strong>), 1, S. 69–72. 400<br />

Waser, Erika. – Stadtbuchähnliche Quellen von<br />

Luzern und ihr Wert für die Namenforschung<br />

/ Erika Waser. – In: Stadtbücher als namenkundliche<br />

Quelle / Friedhelm Debus (Hrsg.). –<br />

Stuttgart, 2000. – (Abhandlungen der Geistes–<br />

und Sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie<br />

der Wissenschaften und der Literatur. Einzelveröffentlichung<br />

; 7). – S. 461–474. 401<br />

Weibel, Joe. – Der Löwe von Luzern – Ruedi Bürgi<br />

/ [Joe Weibel, Micheline Klapproth, Charlie<br />

Boesch]. – Luzern, [<strong>2004</strong>]. – 248 S. : Ill. 402<br />

Zihlmann, Josef J. – Hans Marti, Nebikon,<br />

1915–2003 / Josef J. Zihlmann. – In: Heimatkun-<br />

Annegret Furrer-Truttmann und Eliane Latzel, Altdorf<br />

Allgemeines, Vermischte Aufsätze<br />

Aschwanden, Michael (1976–). – Auf dem Weg<br />

zum Informations- und Dokumentationsspezialisten<br />

: Aus dem Staatsarchiv Uri. In: UW. –<br />

<strong>2004</strong>, Nr. 77 : Ill. – Praktikant Michael<br />

Aschwanden beginnt im Herbst <strong>2004</strong> das Studium<br />

Information und Dokumentation an der<br />

Fachhochschule in Chur. 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!