30.01.2013 Aufrufe

Bibliografie Zentralschweiz 2004 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2004 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2004 - Historischer Verein Zentralschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zelveröffentlichung ; 7). – S. 425–449. 57<br />

Allgemeines, Vermischte Aufsätze<br />

20 Minuten / Hrsg.: 20 Minuten (Schweiz) AG. –<br />

[Ausg.] Luzern. – Dienstag, 1. Juni <strong>2004</strong> – . –<br />

Luzern : 20 Minuten (Schweiz) AG. – Ill. 1<br />

50 Jahre Luzerner <strong>Verein</strong> Zürcher Oberland und<br />

Umgebung 1954–<strong>2004</strong> : die <strong>Verein</strong>sgeschichte,<br />

zusammengestellt aus den Protokollen / von<br />

Josef Schürmann. – Jona : Luzerner <strong>Verein</strong><br />

Zürcher Oberland und Umgebung, <strong>2004</strong>. – 27<br />

S.:Ill. 2<br />

Bossart, Peter. – Helias Helye von Laufen: 1470<br />

Herausgeber des ersten in der Eidgenossenschaft<br />

gedruckten Buches / Peter Bossart. – In:<br />

Drucksachen. – Liestal, 2003. – (Baselbieter<br />

Heimatbuch ; 24). – S. 73–82. – Betrifft: «Mammotrectus»,<br />

erster datierter Schweizer Druck<br />

aus Beromünster. 3<br />

Bossart, Pirmin. – Der andere kulturelle Träff-<br />

Punkt : 20 Jahre Kulturverein Träff Schötz /<br />

Pirmin Bossart. – In: Heimatkunde des Wiggertals.<br />

– Bd. 62 (<strong>2004</strong>), S. 121–131. 4<br />

Bücher über Bücher : Beiträge zu Geschichte und<br />

Profil der Zentral- und Hochschulbibliothek<br />

Luzern : Festschrift für Bernhard Rehor / hrsg.<br />

von Martin Brasser. – Luzern : ZHB, <strong>2004</strong>. –<br />

222 S. : Ill. 5<br />

Engel, Christian. – Säuberungs- und Bewährungsdebatten<br />

in der Schweiz : die Nachkriegsdiskussion<br />

in der Parteipresse 1945–1946 / Christian<br />

Engel. – Olten, 2003. – 92 Bl. –<br />

Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität<br />

Bern, 2003. – Betrifft: Berner Tagwacht,<br />

Neue Zürcher Zeitung, Voix ouvrière, Vaterland.<br />

6<br />

Forschungsbericht : das Kompetenzzentrum für<br />

Managementbildung in der <strong>Zentralschweiz</strong> /<br />

Hochschule für Wirtschaft, HSW Luzern. –<br />

<strong>2004</strong>– . – Luzern : HSW. – Ill. 7<br />

Gemeinde-Info / Gemeinde Hohenrain. – Ausg.<br />

<strong>2004</strong>, 1 – . – Hohenrain : Gemeindeverwaltung.<br />

– Ill. – Früher u.d.T.: Gemeindenachrichten<br />

Hohenrain. 8<br />

Gross, Peter. – Die Druckerstube von Beromünster<br />

/ Peter Gross. – In: Luzerner Kalender. –<br />

Jg. 203 (<strong>2004</strong>), S. 57–58. 9<br />

Gutzwiller-Rüede, Edith. – Es war einmal ein<br />

Stein : märchenhafte Steingeschichten aus dem<br />

344<br />

LUZERN<br />

Walter Burch, Luzern<br />

Entlebuch : sie möchten Kinder und Erwachsene<br />

zum Verweilen einladen / von Edith Gutzwiller-Rüede<br />

; [Ill.: Johanna Borner]. –<br />

Schüpfheim : Druckerei Schüpfheim, [<strong>2004</strong>]. –<br />

32 S. : Ill. 10<br />

Huter, Katharina. – Todesengel im Luzernischen :<br />

Kriminalroman / Katharina Huter. – Zürich :<br />

Orte-Verl., <strong>2004</strong>. – 178 S. – (Orte-Krimi). 11<br />

Inventar Nachlass Sekundarlehrer Franz Wyss<br />

zuhanden Archiv der Gemeinde Malters. –<br />

Malters : Schulleitung, <strong>2004</strong>. – 2 Bl. 12<br />

Kirchschläger, Walter. – Die kleine Universität:<br />

Modellfall Luzern / Walter Kirchschläger. –<br />

In: Die «kleine» Universität als Alternative:<br />

Verändern sich die Universitätsstrukturen?. –<br />

Weimar, <strong>2004</strong>. – S. 7–18. 13<br />

Kuhn, Hans Jörg. – Herbert Haag (1915–2001) :<br />

Katalog des Nachlasses in der Zentral- und<br />

Hochschulbibliothek Luzern (Ms.N. 103) /<br />

Hans Jörg Kuhn und Peter Kamber. – Luzern<br />

:ZHB,<strong>2004</strong>.–38Bl. 14<br />

Lochbühler, Wilfried. – Universitäre Literaturversorgung<br />

und Bibliothekskonzept in Luzern /<br />

Wilfried Lochbühler. – In: Arbido. – Jahr 19<br />

(<strong>2004</strong>), Nr. 11, S. 5–11. 15<br />

Luzerner Ball-Magazin : Lifestylemagazin für<br />

Leute mit gehobenen Ansprüchen. – Nr. 1 (10.<br />

Dez. <strong>2004</strong>) – . – Luzern : Obrasso Classic<br />

Events GmbH. – Ill. – «Erscheint jährlich<br />

anlässlich des Luzerner Neujahrsballs». 16<br />

The magazine / Rose d’Or, the festival for entertainment<br />

television programming. – <strong>2004</strong> – . –<br />

Bern : Bigger Pix AG. – Ill. – Engl.-dt. Paralleltext.<br />

17<br />

Mrs. Young in love [Filmmaterial] : Einblicke in<br />

das Kulturleben der Stadt Luzern = view into<br />

the cultural life of the city of Lucerne / [Reto<br />

Walser, Regie]. – Luzern : Stadt Luzern, 2001. –<br />

1 DVD-Video (9 Min., 40 Sek.) + 1 Booklet. –<br />

Produktion: rwb Film, Luzern. – Kamera: Paul<br />

Rigert ; Buch: Hanspeter Bertschy ; Schauspielregie:<br />

Martin Huber ; musikalische Leitung,<br />

Komposition: Roberto Domeniconi 18<br />

Müller, Matthias. – Vom Nürnberger Prozess bis<br />

zur Aufhebung der Verjährungsfrist für NS-<br />

Verbrechen : die deutschschweizerische politische<br />

Presse zu NS-Prozessen, Entnazifizierung<br />

und Umerziehung in Deutschland und<br />

Israel, 1945–1979 / Matthias Müller. – Bern :

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!