30.01.2013 Aufrufe

Bibliografie Zentralschweiz 2004 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2004 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2004 - Historischer Verein Zentralschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eigenverlag [Maturaarbeit], <strong>2004</strong>. – 21 S. 134<br />

Grütter, Kilian. – Politische Gleichstellungsprozesse<br />

im Alten Land Schwyz und in den angehörigen<br />

Landschaften Einsiedeln, March, der<br />

beiden Höfe Pfäffikon und Wollerau sowie<br />

Küssnacht im Vorfeld der Helvetik. – Zürich:<br />

Historisches Institut der Universität [Seminararbeit],<br />

<strong>2004</strong>. – 28 S. 135<br />

Horat, Erwin. – 800 Jahre Geschichtsschreibung<br />

im Kanton Schwyz (Serie Schwyzer<br />

Geschichtsschreibung 1/16). In: BdU. – 5.7.<strong>2004</strong>,<br />

Nr.152.–S.5. 136<br />

Horat, Erwin. – Drei Archivare als Geschichtsschreiber:<br />

Dettling, Flueler, Kothing (Serie<br />

Schwyzer Geschichtsschreibung 13/16). In:<br />

BdU. – 5.8.<strong>2004</strong>, Nr. 179. – S. 11. 137<br />

Horat, Erwin. – «Historisches über den Kanton<br />

Schwyz»: Die Kantonsbeschreibung von Frühmesser<br />

Augustin Schibig (1766–1843): 5. Teil:<br />

Buchstaben S–Z / Erwin Horat, Peter Inderbitzin.<br />

In: MHVS. – 96, <strong>2004</strong>. – S. 33–123. 138<br />

Horat, Erwin. – «Jetzt gehört das Land dem Arbeitervolk:<br />

Es lebe die freie Arbeit»: Dokumentenfund<br />

im Staatsarchiv Schwyz: Kommunistische<br />

Plakate aus der Zeit der Oktoberrevolution von<br />

1917 vermitteln radikale Botschaften in einer eingängigen<br />

und einfachen Sprache. In: BdU. –<br />

29.12.<strong>2004</strong>, Nr. 301. – S. 12–13: Ill. 139<br />

Horat, Erwin. – Schwyz vor 100 und 200 Jahren:<br />

Pfarrer Thomas Fassbinds Häuser- und<br />

Bewohnerverzeichnis von 1804. In: BdU. –<br />

31.12.<strong>2004</strong>, Nr. 303. – S. 8: Ill. 140<br />

Horat, Erwin. – Schwyzerisches von Nichtschwyzern:<br />

Gerold Meyer und Heinrich Zschokke<br />

(Serie Schwyzer Geschichtsschreibung 11/16).<br />

In: BdU. –3.8.<strong>2004</strong>, Nr. 177. – S. 8. 141<br />

Horat, Erwin. – Stets auf der Seite der Minderheiten:<br />

Frühmesser Augustin Schibig (Serie<br />

Schwyzer Geschichtsschreibung 8/16). In:<br />

BdU. – 23.7.<strong>2004</strong>, Nr. 168. – S. 8. 142<br />

Horat, Erwin. – Wunsch nach einer wissenschaftlich<br />

fundierten Kantonsgeschichte (Serie<br />

Schwyzer Geschichtsschreibung 16/16). In:<br />

BdU. – 13.8.<strong>2004</strong>, Nr. 186. – S. 9. 143<br />

Hügi, Ursula. – Prähistorische Ufersiedlungen<br />

und Verkehrswege an Zürich- und Obersee.<br />

In: archäologie der schweiz. – Basel: SGUF, 27,<br />

<strong>2004</strong>, Nr. 2. – S. 16–29: Ill. 144<br />

Kessler, Valentin. – Ein Geniesser der neuen Freiheiten:<br />

Landschreiber Dominik Steinauer<br />

(Serie Schwyzer Geschichtsschreibung 9/16).<br />

In: BdU. – 28.7.<strong>2004</strong>, Nr. 172. – S. 10. 145<br />

380<br />

<strong>Bibliografie</strong> <strong>2004</strong>: Schwyz<br />

Kessler, Valentin. – Ein rastloser Forscher und<br />

Sammler: Felix Donat Kyd (1793–1869) (Serie<br />

Schwyzer Geschichtsschreibung 10/16). In:<br />

BdU. – 30.7.<strong>2004</strong>, Nr. 174. – S. 7. 146<br />

Kessler, Valentin. – Zwei Einsiedler Geschichtsschreiber:<br />

J. B. Kälin und M. Ochsner (Serie<br />

Schwyzer Geschichtsschreibung 14/16). In:<br />

BdU. – 6.8.<strong>2004</strong>, Nr. 180. – S. 6. 147<br />

Ketterer, Erich. – Die Schreckensnacht an der<br />

Oberarther Kilbi: Die Unwetterkatastrophe<br />

vom 9. September 1934. In: Rigi Post. – 9.9.<strong>2004</strong>,<br />

Nr. 34. – S. 3: Ill. 148<br />

Kreis, Georg. – Mythos Rütli: Geschichte eines<br />

Erinnerungsortes / Georg Kreis, Josef Wiget. –<br />

Zürich: Orell Füssli, <strong>2004</strong>. – 271 S. 149<br />

Kreis, Georg. – Schmelzpunkt einer gemeinschaftsbildenden<br />

Urkraft: Das Rütli – ein<br />

nationaler Wallfahrts- und Erinnerungsort. In:<br />

NZZ. – 1.3.<strong>2004</strong>, Nr. 50. – S. 25. 150<br />

Landolt, Oliver. – Berichterstatter vom Alten<br />

Zürichkrieg: Johannes Fründ (Serie Schwyzer<br />

Geschichtsschreibung 2/16). In: BdU. –<br />

8.7.<strong>2004</strong>, Nr. 155. – S. 8. 151<br />

Landolt, Oliver. – Humanistischer Geschichtsschreiber:<br />

Albrecht von Bonstetten (Serie<br />

Schwyzer Geschichtsschreibung 3/16). In:<br />

BdU. – 10.7.<strong>2004</strong>, Nr. 157. – S. 6. 152<br />

Landolt, Oliver. – Landesgeschichte als Familiengeschichte:<br />

Joseph Dietrich Reding von Biberegg<br />

(Serie Schwyzer Geschichtsschreibung<br />

5/16). In: BdU. – 19.7.<strong>2004</strong>, Nr. 164. – S. 6. 153<br />

Landolt, Oliver. – Zwei Patres schreiben Geschichte:<br />

P. Odilo Ringholz und P. Rudolf Henggeler<br />

(Serie Schwyzer Geschichtsschreibung 12/16).<br />

In:BdU.–4.8.<strong>2004</strong>,Nr.178.–S.9. 154<br />

Marty, Bruno. – Chlosterchilbi Schwyz:<br />

Geschichte einer 50-jährigen Tradition mit<br />

Wurzeln bis ins 13. Jahrhundert. – Schwyz:<br />

Eigenverlag, <strong>2004</strong>. – 25 S. 155<br />

Michel, Kaspar jun. – Gelehrter und angesehener<br />

Politiker: Konrad Heinrich ab Yberg (Serie<br />

Schwyzer Geschichtsschreibung 4/16). In:<br />

BdU. – 12.7.<strong>2004</strong>, Nr. 158. – S. 7. 156<br />

Michel, Kaspar jun. – «Mitteilungen» erhellen<br />

Geschichte: Die «Mitteilungen des Historischen<br />

<strong>Verein</strong>s des Kantons Schwyz» (Serie<br />

Schwyzer Geschichtsschreibung 15/16). In:<br />

BdU. – 12.8.<strong>2004</strong>, Nr. 185. – S. 10. 157<br />

Michel, Kaspar jun. – Zeitzeugen der Franzosenzeit:<br />

Zeitgenössische Chroniken (Serie Schwyzer<br />

Geschichtsschreibung 6/16). In: BdU. –<br />

20.7.<strong>2004</strong>, Nr. 165. – S. 9. 158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!