30.01.2013 Aufrufe

Studiengangs- und Kursangebot Sommersemester 2012

Studiengangs- und Kursangebot Sommersemester 2012

Studiengangs- und Kursangebot Sommersemester 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Studiengangs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kursangebot</strong> SS <strong>2012</strong> – Allgemeine Informationen 17<br />

Nun kann es vorkommen, dass das Studienmaterial seit Ihrer ersten Kursbelegung gr<strong>und</strong>legend überarbeitet worden ist. In<br />

diesem Fall sollten Sie den Kurs erneut kostenpflichtig (also nicht als Wiederholer-/in) belegen, damit Sie den<br />

prüfungsrelevanten Lehrtext vorliegen haben. Ob Sie noch den aktuellen Lehrtext vorliegen haben, erfahren Sie aus den<br />

Fakultätsinformationen oder bei der/dem jeweiligen Kursbetreuer/-in.<br />

1.3 Erstsemesterpakete<br />

Für Studienanfänger/-innen ist es sicherlich nicht einfach, aus den verschiedenen Informationen die Kursbelegung für das erste<br />

Semester zusammen zu stellen. Aus diesem Gr<strong>und</strong> haben einige Fakultäten Kurse zu Erstsemesterpaketen zusammengestellt,<br />

um Ihnen die Kursbelegung zu erleichtern. Die entsprechende Empfehlung finden Sie im Anschluss an die Studienpläne.<br />

1.4 Studienbegleitende <strong>und</strong> –ergänzende Materialien<br />

Neben den Kursen in den Studiengängen wird eine Vielzahl von speziellen CD-ROMs <strong>und</strong> DVDs angeboten, die Sie zusätzlich<br />

studienbegleitend <strong>und</strong> -ergänzend einsetzen können. Eine Auflistung der belegbaren CD-ROMs finden Sie am Schluss der<br />

jeweiligen Information der Fakultäten. Das Angebot der DVDs finden Sie am Ende dieses Heftes bei den<br />

Fakultätsübergreifenden Angeboten.<br />

1.5 Weiterbildungspakete<br />

Die Fakultäten haben aus ihrem Studienangebot zusätzlich verschiedene Kurse zu Weiterbildungspaketen zusammengestellt,<br />

die Sie zu Ihrer individuellen bzw. beruflichen Weiterbildung nutzen können. Die Weiterbildungspakete können mit einer<br />

Paketnummer oder aber auch mit den angegebenen Kursnummern belegt werden können. Eine Auflistung der belegbaren<br />

Weiterbildungsangebote finden Sie am Schluss der jeweiligen Informationen der Fakultäten.<br />

1.6 Studienbelastung<br />

Anhand der im Semester belegten Kurse bestimmen Sie Ihre Studienbelastung. Der Umfang der Kurse wird in so genannten<br />

Semesterwochenst<strong>und</strong>en (SWS) gemessen. Eine SWS wird mit einer Bearbeitungszeit von 30 St<strong>und</strong>en im Semester bzw. 2<br />

St<strong>und</strong>en in der Woche gerechnet.<br />

Vollzeitstudierende belegen <strong>und</strong> bearbeiten pro Semester im Durchschnitt Studienmaterial in einem Umfang von etwa 18 SWS,<br />

Teilzeitstudierende belegen davon in etwa die Hälfte bei doppelter Regelstudienzeit.<br />

Das Semester an der FernUniversität besteht aus r<strong>und</strong>. 16 Bearbeitungswochen. Falls Sie Ihre wöchentliche<br />

St<strong>und</strong>enbelastung für die von Ihnen vorgenommene Kursbelegung ausrechnen möchten, verwenden Sie bitte nachfolgende<br />

Formel: “Anzahl SWS x 30 St<strong>und</strong>en: 16 Wochen“<br />

Beispiel für die Berechnung einer Studienbelastung bei einer Kursbelegung im Umfang von 9 SWS:<br />

9 SWSx30Std.<br />

16 Wochen = Studienbelastung von 17 St<strong>und</strong>en pro Woche<br />

Bitte beachten Sie, dass dies nur ein Richtwert <strong>und</strong> kein abschließender Maßstab für die tatsächlich aufzuwendende<br />

Bearbeitungszeit sein kann.<br />

1.7 Belegbogen – Nachweis Ihrer Kursbelegung<br />

Nach erfolgter Zulassung bzw. schriftlich durchgeführter Rückmeldung erhalten Sie einen Belegbogen per Post zugesandt. Der<br />

Belegbogen ist sozusagen eine Bestätigung Ihrer Kursbelegung <strong>und</strong> enthält eine Auflistung der ausgewählten Kurse mit Preisen<br />

im jeweiligen Semester (Kursnummer, Kurstitel, Anzahl der Semesterwochenst<strong>und</strong>en (SWS), ggf. Kurswiederholerkennzeichnung,<br />

Kursgebühren).<br />

Bei einer online durchgeführten Rückmeldung oder Kursbelegung erfolgt keine Zusendung des Belegbogens per Post, da Sie<br />

schon während der Eingabe Ihre Kursbelegung kontrollieren <strong>und</strong> sofort korrigieren können. Über die Online-Funktionen können<br />

Sie sich Ihren aktuellen Belegbogen selbst ausdrucken.<br />

Bitte nehmen Sie den Belegbogen zu Ihren Studienunterlagen, denn es kann sein, dass Sie mit den Belegbögen<br />

Kursbelegungen <strong>und</strong> Studienbelastungen für die Prüfungsämter oder andere Behörden nachweisen müssen. Der Nachweis der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!