30.01.2013 Aufrufe

Studiengangs- und Kursangebot Sommersemester 2012

Studiengangs- und Kursangebot Sommersemester 2012

Studiengangs- und Kursangebot Sommersemester 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

I Welche Qualifikationen benötige ich für die Einschreibung in einen<br />

Studiengang?<br />

1 Qualifikationen aus Deutschland 6<br />

2 Qualifikationen aus dem Ausland 6<br />

3 Hochschulzugangsberechtigungen/Einschreibvoraussetzungen 8<br />

II Akademiestudium 16<br />

III Allgemeine Informationen zum Studienmaterial<br />

1 Kursbelegung 16<br />

2 Versand des schriftlichen Studienmaterials – Zugriff auf Netzkurse 18<br />

IV Informationen der Fakultäten<br />

Fakultät für Kultur- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften (KSW)<br />

<strong>Studiengangs</strong>bezogene Informationen 21<br />

Bachelor Bildungswissenschaft 21<br />

Bachelor Kulturwissenschaft mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie 22<br />

Bachelor Poltikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie 22<br />

Bachelor Psychologie 23<br />

Bachelor Soziologie 23<br />

Bachelor Kulturwissenschaft ohne Fachschwerpunkt 24<br />

Master Bildung <strong>und</strong> Medien – eEducation 24<br />

Master Europäische Moderne. Geschichte <strong>und</strong> Literatur 25<br />

Master Governance 25<br />

Master Philosophie – Philosophie im europäischen Kontext 25<br />

Master Soziologie: Individualisierung <strong>und</strong> Sozialstruktur 26<br />

Akademiestudium 27<br />

Weiterbildungsangebote der Fakultät für Kultur- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften 27<br />

Studienbegleitende <strong>und</strong> –ergänzende Materialien 27<br />

Kurszusammenstellung 28<br />

Fakultät für Mathematik <strong>und</strong> Informatik,<br />

Fach Elektrotechnik <strong>und</strong> Informationstechnik<br />

Allgemeine Informationen 37<br />

Ansprechpersonen in der Fakultät 37<br />

<strong>Studiengangs</strong>bezogene Informationen 38<br />

Akademiestudium 38<br />

Masterstudiengang Elektrotechnik <strong>und</strong> Informationstechnik 38<br />

Weiterbildungsangebote zur Elektrotechnik <strong>und</strong> Informationstechnik 47<br />

Studienbegleitende <strong>und</strong> –ergänzende Materialien 49<br />

Kurszusammenstellung 50<br />

Fakultät für Mathematik <strong>und</strong> Informatik,<br />

Fach Informatik<br />

Allgemeine Informationen 54<br />

Ansprechpersonen in der Fakultät 57<br />

Bachelor of Science in Informatik 58<br />

Master of Science in Informatik 63<br />

Master of Computer Science 66<br />

Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik 69<br />

Master of Science in Wirtschaftsinformatik 69<br />

Computergestützte Weiterbildung 70<br />

Virtueller Studienplatz 70<br />

Studienbegleitende <strong>und</strong> –ergänzende Materialien 71<br />

Kurszusammenstellung 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!