30.01.2013 Aufrufe

Studiengangs- und Kursangebot Sommersemester 2012

Studiengangs- und Kursangebot Sommersemester 2012

Studiengangs- und Kursangebot Sommersemester 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Kultur- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften 25<br />

Master „Europäische Moderne. Geschichte <strong>und</strong> Literatur“<br />

Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen dieses <strong>Studiengangs</strong> besitzen f<strong>und</strong>ierte Kenntnisse über zentrale Prozesse der Welt- <strong>und</strong><br />

Literaturgeschichte vom 18. bis ins frühe 20. Jahrh<strong>und</strong>ert. Sie sind in der Lage, wissenschaftlich zu arbeiten, Probleme <strong>und</strong><br />

Textstrukturen zu analysieren <strong>und</strong> sich durch Recherche die jeweils notwendigen Informationen zu beschaffen. Sie können<br />

Ergebnisse formulieren <strong>und</strong> präsentieren <strong>und</strong> beherrschen gleichzeitig die erforderlichen Techniken, um selbst forschend tätig<br />

zu sein.<br />

Tätigkeitsfelder<br />

Universitäre <strong>und</strong> außeruniversitäre Forschung <strong>und</strong> Lehre im Bereich der Geschichts-, Literatur- <strong>und</strong> Kulturwissenschaften<br />

gehören zu den potentiellen Tätigkeitsfeldern ebenso wie die Aufbereitung, Organisation <strong>und</strong> Vermittlung der entsprechenden<br />

Themen <strong>und</strong> Forschungsergebnisse für eine breitere Öffentlichkeit in Ausstellungen <strong>und</strong> Museen, Verlags- <strong>und</strong> Pressewesen,<br />

R<strong>und</strong>funk, Film <strong>und</strong> Fernsehen oder den neuen Medien.<br />

Auf einen Blick<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.)<br />

Studiendauer: 4 Semester Vollzeit / 8 Semester Teilzeit<br />

Leistungspunkte: 120 ECTS / 3.600 Bearbeitungsst<strong>und</strong>en<br />

Aktuelle Bezugsgebühren für den gesamten Studiengang: ca. 1.120,- Euro<br />

Weitere Informationen (u.a. zur Kursbelegung) finden Sie im Studienportal des <strong>Studiengangs</strong>:<br />

http://www.fernuni-hagen.de/KSW/maem/<br />

Master „Governance“<br />

Gegenstand des <strong>Studiengangs</strong> sind Governance-Formen im nationalen <strong>und</strong> internationalen Bereich, ihre Entstehung <strong>und</strong><br />

Entwicklung, ihre konkreten Ausprägungen sowie ihre Steuerungs- <strong>und</strong> Koordinationsprozesse. Die Vermittlung<br />

politikwissenschaftlicher, soziologischer <strong>und</strong> historischer Erkenntnisse eröffnet Studierenden unterschiedliche wissenschaftliche<br />

Ansätze <strong>und</strong> Methoden zur Analyse von Koordinations- <strong>und</strong> Kooperationsproblemen <strong>und</strong> zur Erarbeitung von Problemlösungen.<br />

Tätigkeitsfelder<br />

Der Studiengang bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor. Dazu gehören Wissenschaft (universitäre <strong>und</strong> außeruniversitäre<br />

Forschung <strong>und</strong> Lehre), Politik (Parteien, Verbände, internationale Organisationen, Diplomatie) <strong>und</strong> die private wie öffentliche<br />

Verwaltung. Aufgr<strong>und</strong> dieser Ausrichtung werden die Studierenden für die Beratung von Politik, Wirtschaft <strong>und</strong> Verbänden, die<br />

Politische Bildung (u.a. VHS-Bereich, Stiftungen, Parteien <strong>und</strong> Verbände, private Träger, B<strong>und</strong>eswehr) <strong>und</strong> die Medienarbeit<br />

(Informationsaufbereitung <strong>und</strong> -vermittlung) qualifiziert.<br />

Auf einen Blick<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.)<br />

Studiendauer: 4 Semester Vollzeit / 8 Semester Teilzeit<br />

Leistungspunkte: 120 ECTS / 3.600 Bearbeitungsst<strong>und</strong>en<br />

Aktuelle Bezugsgebühren für den gesamten Studiengang: 1.120,- Euro<br />

Weitere Informationen (u.a. zur Kursbelegung) finden Sie im Studienportal des <strong>Studiengangs</strong>:<br />

http://www.fernuni-hagen.de/KSW/magov/<br />

Master „Philosophie – Philosophie im europäischen Kontext“<br />

Gegenstand dieses <strong>Studiengangs</strong> ist die Philosophie unter kritischem Rückbezug auf ihre europäischen Ursprünge. Im Rahmen<br />

des <strong>Studiengangs</strong> erwerben Studierende die Fähigkeit, philosophische Einsichten in Fragestellungen <strong>und</strong><br />

Problemzusammenhänge individueller <strong>und</strong> gesellschaftlicher Praxis einzubringen. Ziel ist die Entwicklung des philosophischanalytischen<br />

Reflexions- <strong>und</strong> Argumentationspotenzials.<br />

Tätigkeitsfelder<br />

Als Reflexionsdisziplin wendet sich die Philosophie an Interessierte aus einer Vielzahl von Wissenschaften <strong>und</strong> kann in ganz<br />

unterschiedlichen beruflichen Feldern nutzbar gemacht werden, insbesondere im Bereich der Forschung <strong>und</strong> der Lehre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!