30.01.2013 Aufrufe

Studiengangs- und Kursangebot Sommersemester 2012

Studiengangs- und Kursangebot Sommersemester 2012

Studiengangs- und Kursangebot Sommersemester 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Mathematik <strong>und</strong> Informatik 47<br />

Fach Elektrotechnik <strong>und</strong> Informationstechnik<br />

Weiterbildungsangebote zur Elektrotechnik <strong>und</strong> Informationstechnik<br />

Das <strong>Kursangebot</strong> im Fach Elektrotechnik <strong>und</strong> Informationstechnik steht gr<strong>und</strong>sätzlich allen Studierenden der Studiengänge <strong>und</strong><br />

den Akademiestudierenden im Rahmen individuell gestalteter, weiterbildender Studien offen. Einige Kurse des<br />

<strong>Sommersemester</strong>s sind jedoch nur von Studienfortsetzern aus dem Wintersemester belegbar. Um jedoch die Schwerpunktsetzung<br />

zu erleichtern, werden in sich geschlossene Weiterbildungsabschnitte angeboten. Diese Weiterbildungsabschnitte bzw.<br />

"Weiterbildungspakete" sind durch einen das jeweilige Gebiet beschreibenden Namen gekennzeichnet.<br />

Ausführliche Erläuterungen entnehmen Sie bitte dem Heft Elektrotechnik <strong>und</strong> Informationstechnik der "Informationen zum<br />

Studium", das Sie unter http://www.fernuni-hagen.de/studium/fernstudium/informationsmaterial.shtml herunterladen können.<br />

Die Weiterbildungspakete sind in sich durch die fachliche Aufeinanderfolge der Kurse strukturiert. Daher wird der zeitliche Ablauf<br />

jeweils nach Semestern <strong>und</strong> Studienjahren dargestellt. Es können auch mehrere Weiterbildungsabschnitte parallel studiert<br />

werden.<br />

Abschlussmöglichkeiten - Zertifikate<br />

Die erfolgreiche Bearbeitung eines Kurses wird in der Regel aufgr<strong>und</strong> der Teilnahme an den Übungen <strong>und</strong> an einer<br />

Abschlussklausur von der Betreuerin/ dem Betreuer zu Semesterende durch ein Zertifikat testiert.<br />

Ferner wird die erfolgreiche Teilnahme an allen Kursen, die zu einem "Weiterbildungspaket" gehören, durch ein Gesamt-Zertifikat<br />

bestätigt; dieses ist beim Dekan der Fakultät für Mathematik <strong>und</strong> Informatik unter Vorlage der Einzelnachweise zu beantragen.<br />

(X) = Diese Reihenfolge ist ebenfalls möglich.<br />

Theoretische Elektrotechnik, Teil A Digitale Signale <strong>und</strong> Systeme<br />

Kurs-Nr. Kurstitel zeitlicher Ablauf Kurs-Nr. Kurstitel zeitlicher Ablauf<br />

02245 Theoretische Elektrotechnik I<br />

(Elektromagnetische Wellen<br />

auf Leistungen)<br />

1. Jahr 2. Jahr 1. Jahr 2. Jahr<br />

WS SS WS SS WS SS WS SS<br />

X 21411 Digitale Signalverarbeitung I X (X)<br />

02224 Elektromagnetische Felder X 21412 Digitale Signalverarbeitung (X) X<br />

Die Belegung erfolgt mit den angegebenen Kursnummern. Die Belegung erfolgt mit den angegebenen Kursnummern.<br />

Adressatenkreis <strong>und</strong> weitere Erläuterungen:<br />

Im Beruf stehende Ingenieure/-innen der Nachrichten- <strong>und</strong><br />

Hochfrequenztechnik.<br />

Adressatenkreis <strong>und</strong> weitere Erläuterungen:<br />

Ingenieure/-innen, Physiker/-innen, Informatiker/-innen <strong>und</strong><br />

Mathematiker/-innen.<br />

Paket kann auch im SS begonnen werden.<br />

Theoretische Elektrotechnik, Teil B Gr<strong>und</strong>lagen der Regelungstechnik<br />

Kurs-Nr. Kurstitel zeitlicher Ablauf Kurs-Nr. Kurstitel zeitlicher Ablauf<br />

1. Jahr 2. Jahr 1. Jahr 2. Jahr<br />

WS SS WS SS WS SS WS SS<br />

02444 Elektromagnetische Wellen I X 02350 Gr<strong>und</strong>lagen der Regelungs-<br />

technik I<br />

02445 Elektromagnetische Wellen II X 02351 Gr<strong>und</strong>lagen der Regelungs-<br />

technik II<br />

02373 Seminar: Ausgewählte Kapitel<br />

der Automatisierungstechnik<br />

X<br />

X<br />

(X) X<br />

Die Belegung erfolgt mit den angegebenen Kursnummern. Die Belegung erfolgt mit den angegebenen Kursnummern.<br />

Adressatenkreis <strong>und</strong> weitere Erläuterungen:<br />

Im Beruf stehende Ingenieure/-innen, der Nachrichten- <strong>und</strong><br />

Hochfrequenztechnik.<br />

Hochfrequenztechnik Wellenleiter<br />

Adressatenkreis <strong>und</strong> weitere Erläuterungen:<br />

Im Beruf stehende Ingenieure <strong>und</strong> Informatiker/-innen.<br />

Kurs-Nr. Kurstitel zeitlicher Ablauf Kurs-Nr. Kurstitel zeitlicher Ablauf<br />

1. Jahr 2. Jahr 1. Jahr 2. Jahr<br />

WS SS WS SS WS SS WS SS<br />

02332 Hochfrequenztechnik I X 02245 Theoretische Elektrotechnik I<br />

(Elektromagnetische Wellen auf<br />

Leitungen)<br />

02333 Hochfrequenztechnik II X 02444 Elektromagnetische Wellen I X<br />

02336 Optische Nachrichtentechnik I X<br />

Die Belegung erfolgt mit den angegebenen Kursnummern. Die Belegung erfolgt mit den angegebenen Kursnummern.<br />

Adressatenkreis <strong>und</strong> weitere Erläuterungen:<br />

Im Beruf stehende Ingenieure/-innen die mit Fragen, Geräten <strong>und</strong><br />

Systemen der Hochfrequenztechnik in Berührung kommen.<br />

Adressatenkreis <strong>und</strong> weitere Erläuterungen:<br />

Im Beruf stehende Ingenieure/-innen der Hochfrequenztechnik.<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!