25.09.2012 Aufrufe

(2,64 MB) - .PDF - Mühlbachl - Land Tirol

(2,64 MB) - .PDF - Mühlbachl - Land Tirol

(2,64 MB) - .PDF - Mühlbachl - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die neuen „Goldenen“: Martin Stolz und Reinhold Rastner Feuerwehrausflug 2010<br />

den und erwähnten, dass derartige,<br />

reale Einsätze nur durch die Zusammenarbeit<br />

der einzelnen Feuerwehren<br />

möglich sind und diese Zusammenarbeit<br />

und Ergänzung hervorragend<br />

funktioniert. Auch Abschnittskommandant<br />

a. D. Franz<br />

Reinisch wohnte mit sichtlichem Interesse<br />

der Übung bei. Ein Dank gilt<br />

der Agrargemeinschaft Matrei-<br />

<strong>Mühlbachl</strong>er-Wald sowie den Betreibern<br />

der Alm für die Zurverfügungstellung<br />

des „Brandobjektes“.<br />

FLA­Gold<br />

Die Kameraden, Martin Stolz, Reinhold<br />

Rastner stellten sich heuer der<br />

Herausforderung das Feuerwehrleistungsabzeichen<br />

in Gold zu erwerben.<br />

Nach intensiven Vorbereitungen<br />

und der Ausarbeitung einer Hausaufgabe,<br />

welche sich als Einsatzplan<br />

für ein größeres Objekt darstellte,<br />

war es dann am 12.11.2010<br />

soweit für die eigentliche Prüfung.<br />

Dabei mussten in der <strong>Land</strong>esfeuerwehrschule<br />

neben der Ausarbeitung<br />

einer Einsatztaktik, der Berechnung<br />

einer Löschwasserversorgung<br />

über lange Wegstrecken,<br />

sowie dem Exerzieren mit einer<br />

Feuerwehrgruppe auch 300 Fragen<br />

aus den Wissensgebieten<br />

Technik, Feuerwehrwesen und Gesetze<br />

beherrscht werden.<br />

Die 2 <strong>Mühlbachl</strong>er Feuerwehrmänner<br />

absolvierten diese Prüfung, wel-<br />

<strong>Mühlbachl</strong>er Gemeindezeitung 15<br />

che auch als Feuerwehrmatura bezeichnet<br />

wird, mit Bravour und so<br />

können wir stolz sein, derartig gut<br />

ausgebildete und geschulte Feuerwehrmänner<br />

in unseren Reihen zu<br />

haben. Herzliche Gratulation zu dieser<br />

hervorragenden Leistung.<br />

GEMEINDE<br />

MÜHLBACHL<br />

Das Kommando der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Mühlbachl</strong> wünscht allen<br />

Kameraden mit Familien, sowie den<br />

Freunden und Gönnern der Feuerwehr<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

verbunden mit den besten Wünschen<br />

für das Jahr 2011.<br />

Im Jahre 1947 gründeten einige beherzte theater- und sangesbegeisterte<br />

Personen den Verein „Spiel- und Singschar Matrei am Brenner“. 1965<br />

benannte sich die Gruppe der Laienschauspieler in die heutige Bezeichnung<br />

„Wipptaler Heimatbühne Matrei“ um. Der Schauplatz der Aufführungen<br />

war der altehrwürdige „Kinosaal“ im Rathaus Matrei. Als besondere<br />

Highlights im Vereinsgeschehen gelten die Präsentation des Stückes<br />

„Der dürre Baum“ von Rudolf Brix anlässlich des 20-jährigen Jubiläums<br />

des <strong>Land</strong>esverbandes der <strong>Tirol</strong>er Volksbühnen sowie der legendäre Auftritt<br />

(Freibühne) zur 1700-Jahr-Feier der Marktgemeinde Matrei (1950).<br />

Dem Verein gehören momentan ca. 50 Mitglieder an, von denen ca.<br />

30 im Alter von 15 bis 70 Jahren als aktive Laienschauspieler tätig<br />

sind.<br />

Seit dem Jahre 2003 steht Werner Mair dem Verein als Obmann vor.<br />

Sehr stolz sind wir darauf, dass unser noch heute aktives Mitglied,<br />

Hans Gasser, viele Jahre bei der über die <strong>Tirol</strong>er Grenzen hinaus bekannten<br />

„Breinösslbühne“ mitwirkte.<br />

Unser Mehrzwecksaal in Matrei wird erst im Jahre 2011 fertig gestellt.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf unsere neue Wirkstätte. Wir wollen weiterhin<br />

als kleiner Kulturverein den Menschen Freude machen, sie zum<br />

Nachdenken bewegen und ihnen ein paar nette Stunden nach dem<br />

Motto unseres Vereines „Ernst das Leben, heiter die Kunst“ bereiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!