25.09.2012 Aufrufe

(2,64 MB) - .PDF - Mühlbachl - Land Tirol

(2,64 MB) - .PDF - Mühlbachl - Land Tirol

(2,64 MB) - .PDF - Mühlbachl - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialpädagogische Tage<br />

in Obernberg<br />

Dank der Unterstützung heimischer<br />

Firmen konnten wir für die<br />

ersten Klassen sozialpädagogische<br />

Tage in Obernberg durchführen.<br />

Frau Eller hatte im Vorfeld dieser<br />

Tage bei verschiedenen Firmen<br />

Sponsorgelder gesammelt. Durch<br />

ihren Einsatz und die Spendenfreude<br />

verschiedener Firmen kam so<br />

viel Geld zusammen, dass die sozialpädagogischen<br />

Tage zur Gänze<br />

mit Hilfe der gesammelten Gelder<br />

finanziert werden konnten. Neben<br />

Frau Eller möchten wir daher folgenden<br />

Firmen recht herzlich danken:<br />

Allianz Agentur Vogelsberger, Apotheke<br />

Matrei, Bäckerei Aste, Auer<br />

GmbH, Natursteine Bertagnolli, Elektrotechnik<br />

Holzmann, Eller Türen, Friseursalon<br />

Geier Gustav, Gasthof<br />

Lamm Matrei, Geberit Huter GmbH,<br />

Schuhgeschäft Grasl, Hotel Krone,<br />

Huter Haustechnik, Huter Klaus und<br />

Luise, Kienzner Hannes-Lebensmittel,<br />

Kosmetik Gaby, Lechner Hannes –<br />

KFZ, Mall Manfred – Tapezierer, Mantlez<br />

Harald – Tischlerei, Metallbau Muigg,<br />

<strong>Land</strong>gasthof Molinero, Wohngestaltung<br />

Obojes, OMV Tankstelle Stoll<br />

Christian, Peer Elektro GmbH, Peer<br />

Lorenz KFZ, Schafferer Holzbau,<br />

Schaiter Fritz – Tischlerei, Altstadt –<br />

Cafe Spiess, Trafik Griesser, Fleischhauerei<br />

Türk, Tyrol Design, Vogelsberger<br />

Andreas – Elektrounternehmen<br />

Bei herrlichem Wetter ging es mit<br />

dem Linienbus nach Obernberg.<br />

Nachdem das Gebäck im Jugendhaus<br />

verstaut worden war, wurden<br />

wir klassenweise aufgeteilt und bekamen<br />

unsere Trainer zugewiesen.<br />

In der herrlichen Obernberger Natur<br />

bei traumhaftem Frühsommerwetter<br />

galt es nun, gemeinsam als<br />

Gruppe verschiedene Aufgaben zu<br />

lösen. Diese Aufgaben waren nur<br />

dann lösbar, wenn die Gruppe zu-<br />

<strong>Mühlbachl</strong>er Gemeindezeitung 17<br />

Hauptschule Matrei am Brenner<br />

sammenarbeitete und alle an einem<br />

Strang zogen. So musste man<br />

etwa Spielsteine auf einem Zollstock<br />

balancieren,<br />

sich auf „Eisschollen“ vorwärts bewegen,<br />

gemeinsam Knoten in einem<br />

Seil lösen, einen Hindernisparcours<br />

bewältigen oder sich gemeinsam<br />

auf einem Balken alphabetisch<br />

geordnet aufstellen, ohne<br />

mit den Füßen den Boden zu berühren.<br />

Für jede gelöste Aufgabe<br />

gab es dann Materialien zu gewinnen,<br />

die ganz am Schluss bei einer<br />

Abschlussaufgabe benötigt wurden.<br />

Diese bestand darin, ein rohes<br />

Ei so zu verpacken, dass es einen<br />

Sturz aus vier Metern Höhe überlebt.<br />

Einige Eier überstanden den<br />

Sturz tatsächlich unversehrt.<br />

Die Kinder mussten auch die Orte,<br />

an denen die Aufgaben gestellt<br />

wurden, mit Hilfe einer Wanderkarte<br />

und dem GPS selbst finden. Es<br />

wurden immer zwei oder drei<br />

Schüler eingeteilt, deren Aufgabe<br />

es war, die Gruppe an die richtige<br />

Stelle zu führen. Die Aufgaben waren<br />

natürlich mit jeder Menge Spaß<br />

verbunden und auf spielerische<br />

Weise brachten die speziell geschulten<br />

Trainer die Schüler dazu<br />

zusammenzuarbeiten. Jedes Kind<br />

musste in die Gruppe eingebunden<br />

werden, damit die Aufgaben<br />

lösbar waren. Dazu braucht es Fä-<br />

GEMEINDE<br />

MÜHLBACHL<br />

higkeiten wie Kompromissbereitschaft,<br />

Kommunikationsfähigkeit<br />

und die Fähigkeit, Konflikte entweder<br />

zu lösen oder erst gar nicht aufkommen<br />

zu lassen. Das stärkt die<br />

Klassengemeinschaft und davon<br />

profitieren wir dann auch im schulischen<br />

Alltag. Für die Begleitlehrer<br />

Kirchmair Birgit, Penz Sabine, Hölzl<br />

Markus und Gatt Andreas war es<br />

sehr interessant, die Schüler beim<br />

Lösen dieser Aufgaben zu beobachten.<br />

Am Abend wurde noch Fußball gespielt<br />

und im Speisesaal hatte Frau<br />

Kirchmair verschiedene Spiele vorbereitet,<br />

bei denen es Gummibärchen<br />

zu gewinnen gab.<br />

Die zwei sozialpädagogischen<br />

Tage wurden dank dem tollen<br />

Team rund um Andreas Hummer<br />

zu einem tollen Erlebnis für unsere<br />

Kinder, das ihnen wohl noch lang<br />

in positiver Erinnerung bleiben<br />

wird.<br />

www.kfz-peer.at e-mail: kfz.peer.lorenz@aon.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!