25.09.2012 Aufrufe

(2,64 MB) - .PDF - Mühlbachl - Land Tirol

(2,64 MB) - .PDF - Mühlbachl - Land Tirol

(2,64 MB) - .PDF - Mühlbachl - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten gebildet werden. Die Vertretung<br />

nach außen jedoch werde er<br />

selber wahrnehmen. Er habe das erforderliche<br />

Hintergrundwissen und<br />

könne daher die Interessen der Gemeinde<br />

am besten vertreten. Eine<br />

Kontrolle der Agrargemeinschaften<br />

ist jederzeit möglich, da die getrennten<br />

Rechnungskreise die Einnahmen<br />

aus dem Sub stanzwert<br />

ausweisen und der Agrarbehörde<br />

vorgelegt werden müssen. Der Aufteilungsschlüssel<br />

der Jagdpacht ist<br />

zu verhandeln, was dem Ausschuss<br />

obliegen wird. Gerhard Gschließer<br />

(„Aktiv für <strong>Mühlbachl</strong>“) stellt fest,<br />

dass durch die Haltung des Bürgermeisters<br />

ein gewisses Misstrauen<br />

entsteht. Der Antrag wird bis zur<br />

endgültigen Entscheidung der<br />

Agrarbehörde zurückgezogen.<br />

• • •<br />

Der Vermessungsplan für die TI-<br />

WAG-Restflächen liegt nun vor. Der<br />

Volksschulverband erwirbt davon<br />

158 m² für eine Schulhoferweiterung.<br />

Die Gesamtkosten für den<br />

Grundankauf betragen € 123.400,–.<br />

Der Ankauf wird einstimmig beschlossen.<br />

• • •<br />

Die mündliche Verhandlung für die<br />

Deponie Matreiwald wurde durchgeführt,<br />

der Genehmigungsbescheid<br />

ist jedoch noch ausständig.<br />

• • •<br />

Das Redaktionsteam für die Gemeindezeitung<br />

wird neu zusammengesetzt.<br />

• • •<br />

Die Exekutive soll um vermehrte<br />

Geschwindigkeitskontrollen in<br />

Statz ersucht werden. An neuralgischen<br />

Punkten sollte man ev. ein<br />

mobiles Radargerät aufstellen.<br />

• • •<br />

Auf Mängel am Kinderspielplatz in<br />

der Waldrastersiedlung wird aufmerksam<br />

gemacht.<br />

• • •<br />

Um höhere <strong>Land</strong>esmittel für das<br />

neue „Schwimmbad Telfes“ zu bekommen,<br />

treten auch die Wipptaler<br />

Gemeinden für das Projekt ein.<br />

<strong>Mühlbachl</strong>er Gemeindezeitung 5<br />

12 Eltern aus Navis wollen ihre Kinder<br />

nach Matrei in die Volksschule<br />

schicken. Die Plätze dafür sind vorhanden.<br />

Über die Kostenbeiträge<br />

der Gemeinde Navis ist noch zu<br />

verhandeln. Eine grundsätzliche<br />

Neuregelung des Schulsprengels<br />

scheint notwendig.<br />

18. Oktober 2010<br />

Der Wasserablauf im oberen Bereich<br />

des Statzertales wurde verstopft.<br />

Daher müssen zwischen<br />

dem Rückhaltebecken Statz und<br />

dem Halderhof die Rohre neu verlegt<br />

werden. Die Gebietsleitung<br />

der Wildbach- und Lawinenverbauung<br />

hat nach dem Lokalaugenschein<br />

die sofortige Ausführung<br />

zugesagt. Die Gemeinde hat von<br />

den Kosten (€ 18.000,–) ein Drittel<br />

zu übernehmen. Wegen der Dringlichkeit<br />

wurde die Angelegenheit<br />

bereits im Vorstand beschlossen.<br />

Die Asphaltierungs- und Rekultivierungsarbeiten<br />

sind noch durchzuführen.<br />

• • •<br />

Das Kommunalfahrzeug Fendt-Geräteträger<br />

ist 10 Jahre alt und hat<br />

ca. 5.000 Arbeitsstunden aufzuweisen.<br />

Es waren auch schon einige<br />

Reparaturen fällig. Als Schwachpunkt<br />

hat sich das Getriebe erwiesen.<br />

Bei der Schneeräumung wird<br />

das Gerät bis zur Leistungsgrenze<br />

gefordert. Die Fa. Auer GmbH.,<br />

Statz 92, bietet den Steyr CVT 6160<br />

als Kommunal- und Winterräumfahrzeug<br />

an; Netto-Kaufpreis<br />

€ 97.930,17. Mit den notwendigen<br />

Anbau- und Zusatzgeräten – ebenfalls<br />

angeboten von der Fa. Auer –<br />

ergeben sich brutto ca. € 149.910,–<br />

Gesamtkosten. Für die Finanzierung<br />

liegen 2 Varianten der BAWAG<br />

PSK Leasing und Angebote der<br />

Versicherungsagentur Übergänger<br />

bzw. der Raiffeisenbank Neustift<br />

vor. Gerhard Gschließer erklärt,<br />

dass eine Entscheidung über den<br />

Neukauf schwer zu treffen ist,<br />

wenn man nicht weiß, wie hoch die<br />

GEMEINDE<br />

MÜHLBACHL<br />

Kosten für eine Auslagerung des<br />

Winterdienstes sind. Man einigt<br />

sich darauf, ein Angebot für die<br />

Auslagerung und auch für den<br />

Rückkauf des Altgerätes einzuholen.<br />

Weiters wird diskutiert, welche<br />

Konsequenzen die Auslagerung<br />

auf die Arbeitszeiten der Gemeindearbeiter<br />

hat.<br />

• • •<br />

Ein Teil der Garagenboxen im Objekt<br />

Altstadt 4 sind frei geworden,<br />

da die Wertstoffsammelstelle auf<br />

das Areal der Kläranlage verlegt<br />

wurde. Grundsätzlich sollte eine<br />

gewerbliche Vermietung der Boxen<br />

angestrebt werden. Die Preisvorstellungen<br />

für die Vermietung<br />

liegen zwischen € 3,- und € 3,50 /<br />

m², bzw. € 220,– für die große und<br />

€ 120,– für die kleine Garage (+<br />

Mwst.).<br />

• • •<br />

Ing. Robert Batkowski, der erfolgreiche<br />

Naturbahnrodler, hat für die<br />

Saison 2010/2011 um eine Sportförderung<br />

angesucht. Er wird das<br />

Logo der Gemeinde Mühlbach tragen,<br />

obwohl er für den Schönberger<br />

Rodelverein startet. € 1.000,–<br />

werden gewährt. 1 Stimmenthaltung<br />

• • •<br />

Der Horrorunfall auf der Agip-<br />

Autobahntankstelle hat gezeigt,<br />

wie notwendig eine Löschwasserversorgung<br />

in diesem Bereich ist.<br />

Derzeit besteht eine private Leitung<br />

aus dem Bereich Waldrastersiedlung.<br />

Umfangreiche Umbauarbeiten<br />

(Gas-Tankstellen, Zuleitungen)<br />

werden zurzeit durchgeführt.<br />

Die neue Wasserleitung mit einem<br />

Hydranten südlich des Tankstellenareals<br />

ist mit € 30.000,– veranschlagt.<br />

Über die Mitfinanzierung<br />

der Löschwasserversorgung durch<br />

die Agip-Betreibergesellschaft<br />

wird verhandelt. Auch mit der AS-<br />

FINAG – Alpenstraßen GmbH. soll<br />

nochmals verhandelt werden, obwohl<br />

ihrerseits eine Beteiligung<br />

bereits ausgeschlossen wurde.<br />

Ab dem Jahr 2012 ist auch für den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!