30.01.2013 Aufrufe

Die Balkankriege 1912/13 Erster Weltkrieg: Die 2. und 3. OHL ...

Die Balkankriege 1912/13 Erster Weltkrieg: Die 2. und 3. OHL ...

Die Balkankriege 1912/13 Erster Weltkrieg: Die 2. und 3. OHL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf dem Weg zum 20. Juli 1944<br />

satzkommandos <strong>und</strong> Sonderkommandos<br />

gegenüberstand. Bach-Zelewski<br />

trieb den unterstellten Bereich im »Rassenkampf«<br />

gnadenlos an. Er führte unmittelbar,<br />

insbesondere die beiden<br />

größten Formationen Nebes, die Einsatzkommandos<br />

8 <strong>und</strong> 9. Es konnte somit<br />

keine Rede davon sein, dass Nebe<br />

seine Einsatzgruppe mehr oder minder<br />

»neutralisierte«. Am 20. Juli wurde<br />

Tresckow ein Tätigkeitsbericht der Einsatzgruppe<br />

B für den Zeitraum vom 9.<br />

bis 16. Juli vorgelegt. Am Rand war die<br />

Zahl der Ermordeten – insgesamt <strong>13</strong>30<br />

– zusammengezählt. Der Bericht offenbarte,<br />

wie die Gewalt im rückwärtigen<br />

Heeresgebiet Mitte eskalierte.<br />

� � � � � � � �<br />

����<br />

��������<br />

��������<br />

��������<br />

�<br />

�<br />

��������<br />

�������<br />

�<br />

� � � � �<br />

� � � � �<br />

������ �����<br />

���������<br />

������������<br />

�������<br />

������<br />

����<br />

�<br />

��������������������������<br />

�������<br />

������<br />

�����<br />

Mit dem Versuch, innerhalb des verbrecherischen<br />

Handlungsrahmens auf<br />

eine professionelle <strong>und</strong> zivilisierte<br />

Kriegführung hinzuwirken, erreichte<br />

Tresckow nichts Wesentliches. In der<br />

zweiten Julihälfte 1941 traf er sich deshalb<br />

mit Hardenberg zu einer gr<strong>und</strong>legenden<br />

Aussprache: Sie stellten fest,<br />

dass »der bisher beschrittene Weg des<br />

Versuches der Einflussnahme auf die<br />

zur Führung berufenen Persönlichkeiten<br />

[gemeint sind die Führungsspitzen<br />

des Heeres] zu keinem Erfolge«<br />

geführt habe. Niemand finde sich, »der<br />

kraft seiner Stellung versuchte, sich<br />

gegen befohlene Verbrechen <strong>und</strong> militärischen<br />

Wahnsinn aufzulehnen«.<br />

���������<br />

�����<br />

�������<br />

������<br />

���<br />

��������<br />

16 Militärgeschichte · Zeitschrift für historische Bildung · Ausgabe 2/2008<br />

�<br />

���������������������������������������<br />

����������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������������<br />

������������������������������<br />

������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������<br />

��������<br />

�������������������������������<br />

�<br />

������<br />

�������<br />

� � � � � � �<br />

� � � � �<br />

����<br />

� ��� ������<br />

������<br />

�������<br />

��������<br />

��������<br />

����<br />

����������<br />

�����������������<br />

������� �<br />

����<br />

��������<br />

Tresckow <strong>und</strong> Hardenberg blieb deshalb<br />

nur eine Möglichkeit übrig, um<br />

auf die moralische Herausforderung<br />

zu reagieren: Sie mussten im hochverräterischen<br />

Vorgehen gegen die Staatsführung,<br />

im Extremfall als Attentäter,<br />

die Initiative übernehmen. Eigentlich<br />

an mitdenkenden Gehorsam gewöhnt<br />

<strong>und</strong> in elitären Ehrbegriffen altpreußischer<br />

Tradition sowie an einem verpflichtenden<br />

Glauben geb<strong>und</strong>en, löste<br />

diese Einsicht einen inneren Konflikt<br />

aus, den Hardenberg Anfang 1946 so<br />

beschrieb:<br />

»<strong>Die</strong> Schwierigkeit der Aufgabe war<br />

uns voll bewusst. Es galt zu aktiven revolutionären<br />

Taten zu schreiten, d.h.<br />

mit allem zu brechen, was uns von den<br />

Vätern gelehrt <strong>und</strong> was mit der Ehre<br />

eines preußisch-deutschen Soldaten<br />

verb<strong>und</strong>en war. Besitz, Familie, eigene<br />

<strong>und</strong> Standesehre musste[n] in die<br />

Waagschale geworfen werden, wenn<br />

dieser Weg beschritten werden sollte.<br />

War es notwendig? War es richtig? War<br />

es zu vereinbaren mit den ethischen<br />

<strong>und</strong> christlichen Gesetzen, denen wir<br />

unterstanden? Wir schieden, als bereits<br />

der Sternenhimmel die russische Weite<br />

überdeckte, mit dem Versprechen, mit<br />

uns selber über diese Frage ins reine zu<br />

kommen.<br />

Wer [...] glaubt, dass Ehrgeiz, Ruhmsucht<br />

oder der Wunsch, sich der kommenden<br />

Katastrophe zu entziehen, die<br />

Männer [des zivil-militärischen Widerstandes]<br />

damals geleitet hat, der weiß<br />

nichts von den Gewissensbissen <strong>und</strong><br />

seelischen Qualen, mit denen jeder für<br />

sich allein fertig werden musste. Und<br />

was war, wenn uns der Erfolg nicht beschieden<br />

sein sollte? War dann nicht<br />

der ganze Einsatz vergeblich <strong>und</strong> nur<br />

ein Verbrechen? Es dauerte Tage <strong>und</strong><br />

Wochen, in denen diese Gedankengänge<br />

immer wieder abgesprochen<br />

wurden«.<br />

Als Hitler am 4. August 1941 das<br />

Hauptquartier der Heeresgruppe in<br />

Borissow besuchte, wurde die weitere<br />

Kriegführung im Osten besprochen.<br />

Dabei schnitt die Heeresgruppe die<br />

Gr<strong>und</strong>satzfragen an – auch die Behandlung<br />

der Zivilbevölkerung –, ohne<br />

dass Hitler sich hätte beeinflussen lassen.<br />

Tresckow prüfte bei dieser Lagebesprechung<br />

erstmals die Möglichkeit<br />

eines Attentats. Im letzten Septemberdrittel<br />

fiel bei Tresckow <strong>und</strong> Hardenberg<br />

die Entscheidung: »Das Wohl des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!