30.01.2013 Aufrufe

Die Balkankriege 1912/13 Erster Weltkrieg: Die 2. und 3. OHL ...

Die Balkankriege 1912/13 Erster Weltkrieg: Die 2. und 3. OHL ...

Die Balkankriege 1912/13 Erster Weltkrieg: Die 2. und 3. OHL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dahlenberger Str. 1<br />

04849 Kossa/Söllichau<br />

Telefon: 03 42 43 / 2 21 20<br />

Telefax: 03 42 43 / 2 31 20<br />

www.bunker-kossa.de<br />

mmk@bunker-kossa.de<br />

<strong>Die</strong>nstag bis Sonntag<br />

9.00 bis 16.00 Uhr<br />

(Führungen jeweils 10.00<br />

<strong>und</strong> <strong>13</strong>.00 Uhr)<br />

Eintritt: 5–10 €<br />

Verkehrsanbindung:<br />

Von Bad Düben nach<br />

Söllichau, am Ortsausgang<br />

Söllichau hinter Bahnübergang<br />

links der Waldstraße folgen,<br />

Ausschilderung beachten.<br />

� Krefeld<br />

Das Geheimnis der Kelten<br />

Museum Burg Linn<br />

Rheinbabenstraße 85<br />

47809 Krefeld<br />

Telefon: 0 21 51 / 57 00 36<br />

www.diekelten.de<br />

burglinn@krefeld.de<br />

20. Jan. bis <strong>3.</strong> Aug. 2008<br />

bis Ende März <strong>Die</strong>nstag bis<br />

Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

ab April <strong>Die</strong>nstag bis Sonntag<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Eintritt: 3,00 €<br />

ermäßigt: ab 1,50 €<br />

Verkehrsanbindung:<br />

Pkw: A 57 Abfahrt Krefeld-<br />

Oppum/Linn; Straßenbahn:<br />

ab Hauptbahnhof Linie 044-<br />

Rheinhafen bis Haltestelle<br />

»Burg Linn«.<br />

� Ludwigsburg<br />

Zwischen Kunst <strong>und</strong><br />

Kitsch – Erinnerungskultur<br />

der Soldaten<br />

Garnisionmuseum<br />

Ludwigsburg<br />

Asperger Straße 52<br />

71634 Ludwigsburg<br />

Telefon: 0 71 41 / 9 10 24 12<br />

Telefax: 0 71 41 / 9 10 23 42<br />

www.garnisionmuseumludwigsburg.deinfo@garnisionmuseumludwigsburg.de<br />

1. Juli 2007 bis 27. Juli 2008<br />

Mittwoch<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

<strong>13</strong>.00 bis 17.00 Uhr<br />

(<strong>und</strong> auf Anfrage)<br />

Eintritt frei<br />

Verkehrsanbindung:<br />

Pkw: A 81-B 27; S-Bahn: S 4<br />

<strong>und</strong> S 5 (von Stuttgart bzw.<br />

Bietigheim) bis Station<br />

»Ludwigsburg«.<br />

� Munster<br />

Unverschämtes Glück<br />

Deutsches Panzermuseum<br />

Munster<br />

Hans-Krüger-Str. 33<br />

29633 Munster<br />

Telefon: 05 19 / 22 55 2<br />

Telefax: 05 19 / 21 30 21 5<br />

www.munster.de (links Verlinkung<br />

zum »Panzermuseum«)<br />

panzermuseum@munster.de<br />

5. Juni bis 1. Nov. 2008<br />

<strong>Die</strong>nstag bis Sonntag<br />

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Montag geschlossen<br />

(letzter Einlass 17.00 Uhr)<br />

An den Feiertagen auch<br />

montags geöffnet<br />

Eintritt: 5,00 €<br />

ermäßigt 2,50 €<br />

Verkehrsanbindung:<br />

Pkw: Eine Anfahrtsskizze gibt<br />

es auf der Internetseite über<br />

»Kontakt«, dann »Anfahrt«;<br />

Bahn: Vom Bahnhof Munster<br />

entweder mit Taxi oder zu<br />

Fuß über Bahnhofsstraße,<br />

Wagnerstraße <strong>und</strong> Söhlstraße<br />

zur Hans-Krüger-Straße<br />

(ca. 15 Minuten Fußweg).<br />

� Nordholz<br />

Manfred von Richthofen<br />

AERONAUTICUM<br />

Deutsches Luftschiff- <strong>und</strong><br />

Marinefliegermuseum<br />

Peter-Strasser-Platz 3<br />

27637 Nordholz<br />

Telefon: 0 47 41 / 18 19-<strong>13</strong><br />

(oder -11)<br />

Telefax: 0 47 41 / 18 19-15<br />

www.aeronauticum.de<br />

info@aeronauticum.de<br />

10. April bis 14. Sept. 2008<br />

Februar bis November<br />

täglich 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Dezember bis Januar<br />

täglich 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Eintritt: 6,50 €<br />

ermäßigt 2,50 €<br />

Verkehrsanbindung:<br />

Anfahrtsbeschreibung per Kfz:<br />

www.aeronauticum.de<br />

(Menüpunkt Besucherinformation,<br />

Anfahrt).<br />

� Prora<br />

Erinnerung bewahren.<br />

Sklaven <strong>und</strong> Zwangsarbeiter<br />

des Dritten Reiches<br />

aus Polen 1939–1945<br />

Dokumentationszentrum<br />

Prora<br />

Objektstraße, Block 3/<br />

Querriegel<br />

18609 Prora<br />

Telefon: 03 83 93 / 1 39 91<br />

Telefax: 03 83 93 / 1 39 34<br />

www.proradok.de<br />

info@proradok.de<br />

24. April bis 31. Aug. 2008<br />

täglich 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Eintritt: 3,00 €<br />

ermäßigt 2,00 €<br />

(Kinder unter 14 Jahren<br />

freier Zutritt)<br />

Verkehrsanbindung:<br />

Anfahrtsbeschreibung für<br />

Anreise mit Bahn, Bus <strong>und</strong><br />

Kfz: www.proradok.de/seiten_<br />

deutsch/service.html.<br />

� Speyer<br />

Samurai<br />

Historisches Museum<br />

der Pfalz<br />

Domplatz, 67346 Speyer<br />

Telefon: 0 62 32 / 1 32 50<br />

Telefax: 0 62 32 / 1 32 54 0<br />

www. museum.speyer.de<br />

info@museum.speyer.de<br />

24. Februar bis 5. Okt. 2008<br />

<strong>Die</strong>nstag bis Sonntag<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Eintritt: 10,00 €<br />

ermäßigt 7,00 €<br />

Verkehrsanbindung:<br />

Anfahrtsbeschreibung per Bus<br />

<strong>und</strong> Kfz:<br />

www.museum.speyer.de<br />

(Menüpunkt Informationen,<br />

Anreise).<br />

� Wien<br />

Einmarsch ‘38<br />

Heeresgeschichtliches<br />

Museum<br />

Militärhistorisches Institut<br />

Arsenal, Objekt 1<br />

A-1030 Wien<br />

Telefon: +43 (1) / 79 56 1-0<br />

Telefax: +43 (1) / 79 56 1-17<br />

70 7<br />

www.hgm.or.at<br />

bmlv.hgm@magnet.at<br />

11. Juni bis 9. Nov. 2008<br />

täglich 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag geschlossen<br />

Eintritt: 5,10 €<br />

ermäßigt 3,30 €<br />

(bis 10 Jahre frei)<br />

Verkehrsanbindung:<br />

Schnellbahn: Bis Station<br />

»Südbahnhof«; Straßenbahn:<br />

Linien 18, D, O; Autobus:<br />

Linien <strong>13</strong> A, 69 A; U-Bahn:<br />

U 1 bis Station »Südbahnhof«,<br />

U 3 bis Station<br />

»Schlachthausgasse«.<br />

� Wilhelmshaven<br />

Meuterei – Revolution –<br />

Selbstversenkung. <strong>Die</strong><br />

Marine <strong>und</strong> das Ende des<br />

Ersten <strong>Weltkrieg</strong>es<br />

Deutsches Marinemuseum<br />

Südstrand 125<br />

26382 Wilhelmshaven<br />

Telefon: 0 44 21 / 4 10 61<br />

www.marinemuseum.de<br />

info@marinemuseum.de<br />

25. April bis 9. Nov. 2008<br />

April bis Oktober<br />

täglich 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

November bis März<br />

täglich 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Eintritt: 8,50 €<br />

ermäßigt 5,00 €<br />

Militärgeschichte · Zeitschrift für historische Bildung · Ausgabe 2/2008<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!