30.01.2013 Aufrufe

Gewürze, Kräuter, Saaten - Pistor

Gewürze, Kräuter, Saaten - Pistor

Gewürze, Kräuter, Saaten - Pistor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewürzmühlen<br />

Die Aufgabe der Gewürzmühlen besteht<br />

darin, aus dem Rohstoff Gewürz<br />

ein Produkt herzustellen, das<br />

«zum Verzehr» oder zur Weiterverarbeitung<br />

in der zum Teil hochtechnologisiertenNahrungsmittelindustrie<br />

geeignet ist.<br />

Ein Rohstoff mit Tücken<br />

Die Schwierigkeiten beginnen bereits<br />

beim Einkauf der Rohware.<br />

Grosse Erfahrungen und weltweite,<br />

langjährige gute Handelsbeziehungen<br />

zu Produzenten oder örtlichen<br />

Handelsgenossenschaften sind unerlässlich,<br />

will man für die Weiterverarbeitung<br />

geeignete Ware beschaffen.<br />

Das wird sofort verständlich,<br />

wenn man bedenkt, dass <strong>Gewürze</strong><br />

als überwiegend vom Wetter<br />

abhängige Naturprodukte in Qualität<br />

und Quantität von Ernte zu Ernte<br />

immer wieder verschieden ausfallen<br />

können. Wenn zum Beispiel<br />

Unwetter ganze Ernten vernichten<br />

oder wenn lange Zeit zuverlässige<br />

Liefergebiete aus politischen, wirtschaftlichen,<br />

ökologischen oder anderen<br />

Gründen nahezu restlos ausfallen,<br />

dann bedarf es fundierter<br />

Markt- und Warenkenntnis, um die<br />

Versorgung durch den Einkauf von<br />

<strong>Gewürze</strong>n aus anderen Provenienzen<br />

sicherzustellen.<br />

Die Veredelung<br />

Ist der Rohstoff eingetroffen, so<br />

unterliegt er einer gründlichen<br />

Qualitätskontrolle mit nicht selten<br />

aufwendiger chemisch-physikalischer<br />

und mikrobiologischer Analytik.<br />

Anschliessend erfolgt die Reinigung,<br />

Sortierung und Zerkleinerung<br />

nach jeweils spezifischen<br />

Verfahren, da<br />

die Rohgewürze sich<br />

in Härte und Grösse,<br />

Scherfestigkeit, Zähigkeit,<br />

Ölgehalt und<br />

anderen Eigenschaften<br />

voneinander unterscheiden.<br />

Es gilt<br />

die unerwünschten<br />

Bestandteile, den Besatz,<br />

wie zum Beispiel Sand, Blätter,<br />

Stängel, Fremdkörper usw. zu entfernen.<br />

Danach erfolgt das Vorbrechen,<br />

Mahlen und Sieben, so dass es<br />

als Fertigprodukt die gewünschte<br />

Feinheit oder als Zwischenprodukt<br />

die günstigste Eigenschaft zur Weiterverarbeitung<br />

besitzt.<br />

Kühle Mühlen<br />

Neuere Technologien wie Kühlsysteme<br />

in Spezialmühlen erlauben ein<br />

ganz besonders schonendes Mahlverfahren,<br />

damit sich das Mahlgut<br />

nicht überhitzt. Nur dadurch bleiben<br />

die würzenden Bestandteile<br />

Siebanlage in einer grossen<br />

Mühle<br />

Im Rohstofflager werden die<br />

<strong>Gewürze</strong> bis zur Weiterverarbeitung<br />

gelagert.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!