31.01.2013 Aufrufe

Rezepte mit Sommerfrische AROMENSPIELE - château et chocolat

Rezepte mit Sommerfrische AROMENSPIELE - château et chocolat

Rezepte mit Sommerfrische AROMENSPIELE - château et chocolat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A P E R I T I F - Geselliger App<strong>et</strong>itmacher aus dem Süden<br />

Als Aperitif wurde ursprünglich ein<br />

„alkoholisches G<strong>et</strong>ränk“ bezeichn<strong>et</strong>,<br />

das „den App<strong>et</strong>it anregen“ sollte.<br />

In Italien und Frankreich ist es ein<br />

fester Bestandteil vor dem Essen.<br />

Werden Sie in Frankreich zum Aperitif<br />

eingeladen, heißt das allerdings<br />

noch nicht automatisch, dass sie<br />

auch zum Essen danach eingeladen<br />

sind. Man trifft sich, knabbert ein<br />

paar Kleinigkeiten (meist nur Oliven<br />

und Nüsse) und trinkt typischerweise<br />

im Süden einen Pastis dazu.<br />

Ich liebe diese gesellige Tradition,<br />

sich <strong>mit</strong> Freunden zum Aperitif zu<br />

verabreden. Bei meinen Aperitifs<br />

immer dabei: französische Salami,<br />

Terrinen, Bagu<strong>et</strong>te, Oliven, Cornichons,<br />

Käse und gerne auch Nüsse<br />

oder Chips. Das ist immer superschnell<br />

vorbereit<strong>et</strong> und vollkommen<br />

ausreichend, um nicht <strong>mit</strong> knurrendem<br />

Magen auf das Abendessen zu<br />

warten. Auch für ein tête-à-tête<br />

eign<strong>et</strong> sich ein romantischer Apéro<br />

bei Kerzenschein ganz hervorragend.<br />

Da können die servierten<br />

Kleinigkeiten durchaus noch verführerischer<br />

ausfallen - und anstatt<br />

eines Pastis kann ein Original Kir<br />

Royal serviert werden.<br />

www.distilleries-provence.com<br />

Wer einen exzellenten Pastis sucht,<br />

sollte, wenn man selbst keine kleinen<br />

Brauer in Frankreich kennt, auf<br />

Henri Bardouin zurückgreifen. Sein<br />

Pastis schmeckt ausgezeichn<strong>et</strong> und<br />

wurde zu Recht mehrfach <strong>mit</strong><br />

© Fotos: www.chateau-<strong>et</strong>-<strong>chocolat</strong>.de<br />

Gold preisgekrönt. Herkömmlicher<br />

Pastis wurde durch Farbstoffe gelb<br />

gefärbt, wohingegen der Pastis von<br />

„Henri Bardouin“ seine gelbe Farbe<br />

durch die Zugabe von Sternanis<br />

entwickelt. Überhaupt finden sich in<br />

ihm nur natürliche Zutaten - mehr<br />

als 65 Kräuter und Gewürze, verleihen<br />

ihm seinen unvergleichlichen<br />

Geschmack. In der Hauptsache sind<br />

das: Sternanis, Muskat, Zimt, Nelken,<br />

Salbei, Kornblumen, schwarzer<br />

Pfeffer, weißer Pfeffer, Kardamom,<br />

Johanniskraut und Tonkaschoten.<br />

Serviert wird Pastis zusammen <strong>mit</strong><br />

eiskaltem Tafelwasser (ohne Kohlensäue).<br />

1 Teil Pastis: 5 Teile Wasser ist das<br />

übliche Mischungsverhältnis und<br />

wie durch Zauberhand verfärbt sich<br />

der Pastis, bei Zugabe von Wasser,<br />

im Glas in eine milchige Flüssigkeit.<br />

Viele Apéro-<strong>Rezepte</strong> <strong>mit</strong> Pastis find<strong>et</strong><br />

ihr bei CHÂTEAU <strong>et</strong> CHOCOLAT<br />

im Genuss-Lexikon.<br />

À la tienne!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!