31.01.2013 Aufrufe

Rezepte mit Sommerfrische AROMENSPIELE - château et chocolat

Rezepte mit Sommerfrische AROMENSPIELE - château et chocolat

Rezepte mit Sommerfrische AROMENSPIELE - château et chocolat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S e e f i s c h - Genuss bewusst einkaufen<br />

In unseren Meeren tummeln sich<br />

die meisten bekannten Speisefische.<br />

Fisch ist gesund und in Zeiten der<br />

Fleischskandale eine willkommene<br />

Alternative in unserem Speiseplan.<br />

Leider sind die Ressourcen aus dem<br />

Meer, was frischen Fisch auf unseren<br />

Tellern b<strong>et</strong>rifft, nicht uner-<br />

schöpflich. Im Gegenteil, die Überfischung<br />

der Weltmeere sollte uns zu<br />

denken geben und ein bewussteres<br />

Einkaufsverhalten herbeiführen.<br />

Die Fischbestände sind bei einigen<br />

Arten, wie dem Thunfisch oder<br />

Kabeljau, sind in den l<strong>et</strong>zten Jahren<br />

rapide gesunken.<br />

Schuld daran sind zum einen die<br />

hoch technisierten Fangm<strong>et</strong>hoden<br />

und zum anderen die st<strong>et</strong>ig steigende<br />

Umweltverschmutzung.<br />

Der WWF, Greenpeace und viele<br />

andere Organisationen warnen seit<br />

Jahren vor der bevorstehenden Katastrophe,<br />

die die Überfischung der<br />

Weltmeere <strong>mit</strong> sich bringt. Hier ist<br />

unter anderem auch sehr stark der<br />

Verbraucher gefragt.<br />

Selbstverständlich gibt es ein paar<br />

Kriterien, die wir uns zugrunde<br />

legen können, um unseren Beitrag<br />

zum Schutz der Meeresbewohner<br />

beizutragen. Fisch sollte kein alltäglicher<br />

Bestandteil unseres Speiseplans<br />

werden, sondern eine nichtalltägliche<br />

Delikatesse bleiben. Wir<br />

können auf Bio- und Umweltsiegel<br />

achten und beim Einkauf die Finger<br />

von stark bedrohten Arten lassen.<br />

Eine Liste der bedrohten Arten kann<br />

im Intern<strong>et</strong> jederzeit leicht recher-<br />

© www.chateau-<strong>et</strong>-<strong>chocolat</strong>.de<br />

© www.chateau-<strong>et</strong>-<strong>chocolat</strong>.de<br />

chiert werden. Außerdem hat der<br />

WWF einen sehr anschaulichen,<br />

kleinen Ratgeber herausgebracht,<br />

der sich lohnt, gelesen zu werden.<br />

Fische und andere Meeresfrüchte<br />

sind beliebte und gesunde Bestandteile<br />

unseres Speiseplans, helfen Sie<br />

<strong>mit</strong>, dass das so bleibt. Da<strong>mit</strong> wir<br />

auch morgen genussvoll, fangfrischen<br />

Fisch essen können.<br />

Dominikus-Böhm-Str. 34, 50999 Köln<br />

info@la-table-de-christine.de<br />

TEUBNER Handbuch<br />

Fisch und Meeresfrüchte<br />

TEUBNER Verlag, München<br />

416 Seiten, <strong>mit</strong> über 600 Farbfotos.<br />

Format 16 x 21,5 cm, Hardcover<br />

25,- € (D) / 25,70 € (A) / 42,90 CHF<br />

ISBN: 978-3-8338-2041-0<br />

Erscheinungstermin: Februar 2011<br />

Jakobsmuscheln <strong>mit</strong> Zitronengras-<br />

Sabayon, Blutorangen-Se<strong>et</strong>eufelsülze<br />

auf Spargelsalat, Clam Chowder,<br />

Flusskrebse in warmem Kartoffelsalat,<br />

Caipirinha-Wels in pikanter<br />

Kokossauce oder Zander im Speckmantel<br />

- hier klingt ein Rezept<br />

verlockender als das andere.<br />

Von feinen Vorspeisen, Suppen,<br />

Salaten und Snacks zu Hauptgerichten<br />

<strong>mit</strong> Fisch oder Meeresfrüchten,<br />

der umfangreiche Rezeptteil<br />

versammelt über 150 klassische<br />

und moderne Rezeptideen aus aller<br />

Welt, die von bekannten Spitzenköchen<br />

veredelt wurden.<br />

Link zur WWF Homepage<br />

und zum Download der<br />

Broschüre.<br />

Info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!