01.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 3/2001 - aseptica

Ausgabe 3/2001 - aseptica

Ausgabe 3/2001 - aseptica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wo: Charité Berlin<br />

Hörsaal 1 des Virchow-Klinikums<br />

(U-Bahnhof Amrumer Straße)<br />

Wann: 8. Februar 2002<br />

9:30-9:40 Begrüßung<br />

9:40-10:00<br />

H. Pahlke, Fachberatung Zentrale<br />

Sterilgutversorgung (ZSVA) Berlin<br />

Leistungsparameter und deren Verifizierung<br />

in der Sterilisiergut-Aufbereitung<br />

10:00-10:20<br />

H. Weiss, Fa. Karl Storz<br />

Vorgaben des Herstellers zur validierten<br />

Aufbereitung moderner Instrumente<br />

10:20-10:40<br />

K. Roth, Fa. SMP, Tübingen<br />

Verifizierung des Reinigungsergebnisses<br />

durch Parameter-Kontrolle<br />

10:40-10:50<br />

Th.W. Fengler, Chirurgie-Instrumenten-<br />

Arbeitsgruppe (CIA) Berlin<br />

Instrumentenverfügbarkeit – wie viele<br />

Instrumente braucht eine OP wirklich?<br />

10:50-11:00 Kaffeepause<br />

11:00-11:45<br />

H. Hussel, Precision Data Systems<br />

Dokumentation, Qualitätskontrolle und<br />

Leistungsparameter-Verifizierung für die<br />

Sterilgut-Aufbereitung<br />

11:45-12:30<br />

L. Jatzwauk, Universitätsklinikum<br />

Carl Gustav Carus, Dresden<br />

Wirksamkeitsprüfung bei Reinigungs-/<br />

Desinfektionsautomaten<br />

12:30-13:30 Mittagspause<br />

Kontakt<br />

Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas W. Fengler<br />

Tel.: 01 72/7 38 24 39<br />

E-Mail:<br />

md.fengler@gmx.de<br />

md.fengler.cia-berlin@t-online.de<br />

fengler@cleanical.de<br />

Tagung<br />

Forum 2002<br />

Tagung/Impressum<br />

13:30-13:50<br />

R. Fischer-Bieniek, T. Neumann,<br />

J. Bohnen, wfk – Forschungsinstitut<br />

für Reinigungstechnologie e.V.<br />

Konzeptionelle Vorstellungen zur<br />

Instrumenten-Reinigung<br />

13:50-14:10<br />

A. Brömmelhaus, Fa. Miele, Gütersloh<br />

Überprüfung von RDT-Automaten und<br />

Prozess-Dokumentation<br />

14:10-14:30<br />

M. Mohr, Fa. Schülke & Mayr, Hamburg<br />

Reinigungschemie im Zusammenspiel mit<br />

Automaten (RDTA) und Instrumenten<br />

14:30-14:50<br />

W. Linxweiler, Fa. Merck, Darmstadt<br />

Schnelltests zum Hygiene-Monitoring<br />

14:50-15:30<br />

Round Table–Gespräch zum Thema<br />

Reinigungskontrolle<br />

15:30-15:50 Kaffeepause<br />

15:50-16:10<br />

R. Reichl, NMI Reutlingen<br />

Validierung der Reinigung mit Hilfe<br />

oberflächenanalytischer Verfahren<br />

16:10-16:30<br />

H. Frister, W. Michels,<br />

FH Hannover Bioverfahrenstechnik,<br />

Fa. Miele<br />

Probengewinnung und analytische Verfahren<br />

zur Reinigungskontrolle bei zu sterilisierenden<br />

Medizinprodukten<br />

16:30-17:15<br />

H. W. Röhlig, Richter, Oberhausen<br />

Neue Rechtsvorschriften – zur Zweckbestimmung<br />

des Medizinproduktes<br />

17:15-17:30<br />

Resumée und Verabschiedung<br />

Programmänderungen vorbehalten<br />

Teilnahmegebühr Euro 10,00 (schließt Referateband<br />

ein).<br />

7. Jahrgang, 3/01<br />

Wissenschaftlicher Beirat:<br />

C. Binkhoff, Peißenberg<br />

U. Junghannß, Köthen<br />

H. Pahlke, Berlin<br />

M. Pietsch, Mainz<br />

H.-W. Röhlig, Oberhausen<br />

D. Waschko, Lauffen<br />

Herausgeber:<br />

P&P GmbH<br />

Postfach 26 53<br />

33256 Gütersloh<br />

Telefon: 0 52 41/2 34 80-60<br />

Fax: 0 52 41/2 34 80-61<br />

ISDN: 0 52 41/2 34 80-64<br />

E-Mail: <strong>aseptica</strong>@gmx.de<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

Henkel-Ecolab GmbH & Co. OHG<br />

Postfach 13 04 06<br />

40554 Düsseldorf;<br />

Miele & Cie.<br />

Postfach<br />

33325 Gütersloh;<br />

OLYMPUS OPTICAL CO. (Europa) GmbH<br />

Postfach 10 49 08<br />

20034 Hamburg<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Reinhild Portmann<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Miele & Cie.<br />

Carl-Miele-Straße 29<br />

33332 Gütersloh<br />

Telefon: 0 52 41/89 19 52<br />

Fax: 0 52 41/89 19 50<br />

Redaktion:<br />

Klaus-Peter Becker, Henkel-Ecolab;<br />

Dr. Klaus-Peter Bansemir, Henkel-Ecolab;<br />

Dr. Winfried Michels, Miele;<br />

Thomas Brümmer, Olympus<br />

Realisation und Layout:<br />

P&P GmbH, Gütersloh<br />

Guido Klinker, Britta Wefers<br />

Druck:<br />

Top Publishing GmbH<br />

Carl-Bertelsmann-Str. 33<br />

33332 Gütersloh<br />

Auflage: 7.500<br />

Impressum<br />

Erscheinungsweise:<br />

dreimal jährlich<br />

Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier<br />

Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge können von<br />

der Meinung der Redaktion abweichen. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine<br />

Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich<br />

vor, Leserbriefe zu kürzen.<br />

ISSN 1439-9016<br />

<strong>aseptica</strong> 7. Jahrgang <strong>2001</strong> - Heft 3 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!