05.02.2013 Aufrufe

17 KLs 83/94 Landgericht Stuttgart Im Namen des Volkes Urteil in ...

17 KLs 83/94 Landgericht Stuttgart Im Namen des Volkes Urteil in ...

17 KLs 83/94 Landgericht Stuttgart Im Namen des Volkes Urteil in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten. Mit se<strong>in</strong>er Antwort übersandte der Angeklagte daraufh<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e damalige Fassung <strong>des</strong><br />

"Gutachtens" und bot weiteren Informationsaustausch an.<br />

In den Unterlagen <strong>des</strong> Angeklagten befand sich e<strong>in</strong> weiterer mit A. Kornherr gezeichneter<br />

Brief der J.G. Burg Gesellschaft. Dieser war die Antwort auf e<strong>in</strong>en Brief e<strong>in</strong>es Dr. Ekkehard<br />

Zimmermann vom 8.12.1991 an den "Münchner Anzeiger", wo die J.G. Burg Gesellschaft am<br />

3.12.1991 e<strong>in</strong>e weitere "revisionistische" Anzeige untergebracht hatte. Zimmermann wollte<br />

wissen, ob der "Münchner Anzeiger" wegen dieser Anzeige Ärger bekommen habe. Die Anzeige,<br />

von der beim<br />

52<br />

Angeklagten e<strong>in</strong> Exemplar gefunden wurde, br<strong>in</strong>gt die rechtsextremen Ansichten <strong>des</strong> Remer-<br />

Kreise <strong>in</strong> aggressiver Weise zum Ausdruck. Unter anderem wird unter Berufung auf das<br />

"Gutachten" <strong>des</strong> Angeklagten, das als "deutsches Fachgutachten 1991 unter Beteiligung <strong>des</strong><br />

renommierten Institutes Fresenius" bezeichnet wird, auch der Holocaust bezweifelt. Unterzeichnet<br />

ist die Anzeige von 522 Personen, darunter den Zeugen Reich und Dill sowie Ahmed<br />

Rahmi und Klaus Christian Marloh (vgl. S. 100 und 203). Auf den Brief Zimmermanns übersandte<br />

die J.G. Burg Gesellschaft <strong>in</strong> Kurzform "e<strong>in</strong>ige Gutachten wider die behaupteten Gaskammern<br />

<strong>in</strong> Auschwitz". Erledigungsvermerke auf dem Brief zeigen, daß Philipp an der Bearbeitung<br />

<strong>des</strong> Vorganges beteiligt war.<br />

Vorallem wirkte der Angeklagte unter Pseudonym oder durch Zurverfügungstellen von Daten<br />

an den radikalen publizistischen Aktivitäten <strong>des</strong> Remer-Kreises mit.<br />

E) Der Angeklagte und die publizistischen Aktivitäten <strong>des</strong> Reserkreises Nach den Veröffentlichungen<br />

<strong>in</strong> den Münchner Anzeigeblättern im Frühjahr 1991 konzentrierte sich der Remer-<br />

Kreis neben Anzeigen und Flugblättern vorallem auf die Remer-Depesche. Ab Oktober 1992<br />

wurde auch e<strong>in</strong>e Reihe von Broschüren her<br />

53<br />

ausgegeben, an deren Erstellung der Angeklagte weitgehend beteiligt war.<br />

l.) Die Zeit lügt!<br />

Die erste sichergestellte Broschüre erschien im Oktober 1992 im Verlag Remer-Heipke unter<br />

dem Titel "Die Zeit lügt!". Sie ist als Antwort auf zwei kritische Artikel zum "Leuchter-<br />

Report" aufgemacht, die im September 1992 <strong>in</strong> der Wochenzeitschrift "Die Zeit" erschienen.<br />

Die Broschüre folgt damit e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en Strategie <strong>in</strong>sbesondere <strong>des</strong> Remer-Kreises, wonach<br />

man Publizität dadurch zu erlangen versucht, daß man sich an bekannte Personen und<br />

seriöse Institutionen hängt, die auf "revisionistische" Aktivitäten reagierten (Kletteneffekt).<br />

Dem entsprechend wurde auf der Frontseite der Broschüre sehr auffällig das Emblem der "<br />

Zeit" angebracht.<br />

Als Herausgeber der Schrift, die <strong>in</strong>tern als "Sonderdruck der Remer-Depesche" bezeichnet<br />

wurde, wird der Zeuge Remer benannt. Die Autoren s<strong>in</strong>d mit den Pseudonymen H.K. Westphal,<br />

Dipl. Ingenieur, Dr. W. Kretschmer, Jurist, Dr. Ch. Kon- rad, Historiker und Dr. Dr.<br />

Ra<strong>in</strong>er Scholz, Chemiker und Pharmakologe angegeben.<br />

Inhaltlich folgt die Broschüre weitgehend den Argumentationsschemata, die sich auch <strong>in</strong> anderen<br />

Schriften <strong>des</strong> Remer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!