05.02.2013 Aufrufe

2008 Krim - Evangelische Aussiedlerarbeit im Dekanat Ingolstadt

2008 Krim - Evangelische Aussiedlerarbeit im Dekanat Ingolstadt

2008 Krim - Evangelische Aussiedlerarbeit im Dekanat Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um siebzehn Uhr versammelt<br />

sich die Mannschaft, durch Larissa<br />

und Nadija angewachsen auf<br />

elf Personen, <strong>im</strong> Konferenzsaal<br />

des Gemeindehauses. Marina, die<br />

Kirchenvorsteherin erzählt etwas<br />

ausführlicher von der spannenden<br />

Entwicklung der deutschen evangelisch-lutherischen<br />

Gemeinde<br />

von Odessa. Vor allem aus Württemberg<br />

folgten viele deutsche,<br />

meist evangelische Familien der<br />

Einladung des Zaren Alexanders<br />

des Ersten nach ‚Neurussland’.<br />

1803 trafen die ersten Kolonisten<br />

in der Region Odessa ein. In<br />

Odessa selbst wurde 1811 die erste evangelische Gemeinde gegründet, die wenig später von<br />

den Sowjets vollständig. vernichtet wurde. Das Haus der Kirche, in dem wir gerade sitzen,<br />

war ursprünglich das Altenwohnhe<strong>im</strong> der Gemeinde, zusätzlich später auch ein Waisenhaus<br />

für Mädchen und ein He<strong>im</strong> für junge, ledige Frauen, die in der Stadt Arbeit suchten. Danach<br />

gehörten einige tausend Christen zur evangelischen Gemeinde. Heute zählt die evangelische<br />

Gemeinde von Odessa etwa einhundertfünfzig Mitglieder, viele von ihnen sind Ukrainer oder<br />

Russen und selbst von den Deutschstämmigen beherrschen nur noch einige wenige die deutsche<br />

Sprache. Ein Teil der Gemeinde spaltete sich vor gut zehn Jahren ab, sie duldeten nur<br />

deutschstämmige Christen in ihren Reihen.<br />

Schon zu Sowjetzeiten entwickelte sich eine Städtepartnerschaft zwischen Odessa und Regensburg.<br />

Marina bedauert sehr, dass eine entsprechende kirchliche Beziehung noch nicht<br />

besteht. Dann erzählt sie von den Aktivitäten der heutigen Gemeinde. „Unser Bischof<br />

Güntsch aus Deutschland wohnt hier <strong>im</strong> Haus. Pfarrer Ulrich ist zurzeit leider krank. Aber<br />

morgen kommt unser Pfarrer Gross, ein Ukrainer, hoch und blond. Sie werden ihn gleich erkennen.“(Er<br />

war aber weder hoch noch blond!)<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!