05.02.2013 Aufrufe

2008 Krim - Evangelische Aussiedlerarbeit im Dekanat Ingolstadt

2008 Krim - Evangelische Aussiedlerarbeit im Dekanat Ingolstadt

2008 Krim - Evangelische Aussiedlerarbeit im Dekanat Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ich unterhalte mich mit Alexander<br />

erstmals ausführlich<br />

über eine mögliche Partnerschaft<br />

zwischen Kertsch und<br />

dem <strong>Dekanat</strong> <strong>Ingolstadt</strong>. Wir<br />

sind uns beide einig, dass so<br />

etwas wachsen muss, aber<br />

dass ein Anfang gemacht ist.<br />

Von unserer Seite aus besteht<br />

die Bereitschaft, die Freunde aus Kertsch nach Bayern<br />

einzuladen und <strong>im</strong> nächsten Sommer zu versuchen mit der<br />

Entsendung einer weiteren Besuchergruppe auf die <strong>Kr<strong>im</strong></strong> die<br />

Beziehungen zu vertiefen.<br />

Im Gemeindehaus werden die Gäste mit einer riesigen<br />

Melone und anderem Obst bewirtet. Sonja, die Hündin<br />

von Alexander, vertilgt gierig die Melonenreste. Das<br />

ehemalige Einfamilienhaus, das von der Kirche gekauft<br />

wurde, soll morgen von Bischof Güntsch eingeweiht<br />

werden. Mit alten Kinostühlen wurde aus dem<br />

ehemaligen Wohnz<strong>im</strong>mer der Kirchenraum. Davor<br />

stehen zwei kleinere Z<strong>im</strong>mer für Veranstaltungen zur<br />

Verfügung. Der Keller ist feucht und soll eventuell<br />

trockengelegt und zu einem Raum für die Jugend ausgebaut<br />

werden. Hinter dem Haus erstreckt sich ein<br />

großer Garten, der unmittelbar an dem Garten von<br />

Alexander grenzt. Dort steht ein Granatapfelbaum<br />

und am Boden wachsen köstlichste<br />

Ochsenherztomaten, die der Gemeindeleiter<br />

bereitwillig an seine Gäste verteilt. Dann erzählt er,<br />

dass seine Gemeinde derzeit dreißig<br />

Gemeindemitglieder umfasst und dass es seit dem<br />

Weggang von Pfarrer Wolf auf der ganzen <strong>Kr<strong>im</strong></strong><br />

keinen evangelischen Pfarrer mehr gibt. Alexander wurde 1953 geboren. 1955 wurde er in<br />

Mittelasien, <strong>im</strong> heutigen Usbekistan, ganz nahe an der afghanischen Grenze von einem alten<br />

‚Bruder’ getauft. 1985 siedelte er über nach Kertsch, seit 1990 ist er der Vorsitzende der Gemeinde.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!