05.02.2013 Aufrufe

2008 Krim - Evangelische Aussiedlerarbeit im Dekanat Ingolstadt

2008 Krim - Evangelische Aussiedlerarbeit im Dekanat Ingolstadt

2008 Krim - Evangelische Aussiedlerarbeit im Dekanat Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Uwe erzählt <strong>im</strong> Bus eine <strong>Kr<strong>im</strong></strong>-Story von<br />

Wlad<strong>im</strong>ir Kaminer, der mit dem Buch<br />

‚Russen-Disko’ berühmt wurde. Ich unterhalte<br />

mich mit Dieter, dem einstigen Notar und<br />

seiner Frau Gesa über meine Arbeit <strong>im</strong><br />

Gefängnis. Dann wird es ruhig <strong>im</strong> Bus.<br />

Allgemeine Müdigkeit macht sich breit. Nadjas<br />

süße Pralinen werden weitergereicht.<br />

Zeitweilig präsentiert sich die Landschaft<br />

etwas grüner. Im Hintergrund tauchen Berge<br />

auf. Dann best<strong>im</strong>men steppenartige Flächen<br />

und abgeerntete Getreidefelder das Bild. Kilometerlang begleiten breite Bewässerungskanäle<br />

die Straße und überall fallen die neuen, vorbildlichen, blau-weißen Wegweiser-<br />

Beschilderungen auf. Wenn ich jetzt, einen Tag später, zurückdenke, erinnere ich mich noch<br />

an mindestens fünf überfahrene, tote Hunde, die vielen bunten Verkaufsstände, die martialischen<br />

Kriegerdenkmale, darunter ein Panzer in der Mitte eines Kreisverkehrs, an eine Ziegenherde,<br />

an einen Pferdewagen mit Stroh, der sich auf dem weiten Feld verlor und <strong>im</strong>mer wieder<br />

an Leute, die sich am Straßenrand bemühten ihre defekten Fahrzeuge zu reparieren. Bei<br />

Feodossia schiebt sich endlich das Meer ins Bild.<br />

24<br />

Alexander Kammerzell, Gemeindeleiter der<br />

kleinen evangelischen Gemeinde von<br />

Kertsch wartet mit seinem Schiguli an der<br />

Hauptstraße und weist den Weg nach Novovitradnje.<br />

Ein tristes armseliges Dorf mit<br />

Bauruinen und halbfertigen verlassenen<br />

Häusern, das wenig einladend wirkt.<br />

Umso überraschter und später geradezu<br />

begeistert zeigen sich die bayerischen<br />

Neun von der kleinen, aber feinen<br />

Ferienanlage Kasantip. Umgeben von<br />

einer wuchtigen Mauer liegt eine Reihe<br />

aus bräunlichen Steinen erbauter<br />

ebenerdiger Bungalows, umgeben von<br />

farbenprächtigen Blumenbeeten,<br />

Weidenbüschen und Kletterpflanzen.<br />

Eine überdachte Terrasse, gegenüber der<br />

Wohnanlage, dient als Bewirtungsraum<br />

für die Gäste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!