05.02.2013 Aufrufe

2008 Krim - Evangelische Aussiedlerarbeit im Dekanat Ingolstadt

2008 Krim - Evangelische Aussiedlerarbeit im Dekanat Ingolstadt

2008 Krim - Evangelische Aussiedlerarbeit im Dekanat Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jetzt irgendwo die Gleise verlegt werden und der Zugverkehr ist ersatzlos gestrichen. Also hat<br />

Viktoria für uns einen Bus gechartert, der viermal so teuer ist wie die Bahn. Der Vorteil dabei:<br />

Wir werden am Tag fahren und werden etwas von der Ukraine zu sehen bekommen.<br />

Donnerstag, 28. August <strong>2008</strong><br />

Morgen werden wir also starten. Die letzten vier Tage waren davon best<strong>im</strong>mt, dass die Internetverbindung<br />

zu meinem PC zusammenbrach. Nach langer Suche fand der Techniker heraus,<br />

dass wohl der Router defekt sei. Mit neuem Router arbeitete der Computer <strong>im</strong>merhin eine<br />

halbe Stunde lang und gab dann wieder den Geist auf. Nun entdeckte der freundliche PC-<br />

Fachmann einen Wackelkontakt an einer Buchse. Die Technik funktionierte erneut eine halbe<br />

Stunde lang, danach legte ein Virus alles lahm. Joach<strong>im</strong>, unser ehemaliger Hausmeister,<br />

kämpfte einen ganzen Tag gegen den Eindringling und konnte ihn vernichten. Immerhin war<br />

es möglich einen halben Tag wichtige Mails aus der Ukraine und für die Fahrt <strong>im</strong> Oktober<br />

nach Tadschikistan zu senden und zu empfangen. Dann war erneut Funkstille. Der Techniker<br />

kam leider als alles funktionierte. Jetzt, am Abend vor der Fahrt ist wieder Sendepause.<br />

Wenigstens erreichte mich die Nachricht von Viktoria, dass wir am Sonntag, um sechzehn<br />

Uhr <strong>im</strong> Opernhaus eine Ballettvorstellung des ‚Nussknacker’ von Tschaikowsky besuchen<br />

können. Regine startete sofort einen Rundruf und alle sagten begeistert zu und es gelang mir<br />

elektronisch die Karten zu bestellen. Heue besuchten Irene Schneider und Franz Hörner mich<br />

noch <strong>im</strong> Büro und berichteten von ihrer Reise durch den mongolischen Teil der Gobi und gerade<br />

telefonierte ich mit Reinhard Czchion, der parallel dazu für unsere <strong>Aussiedlerarbeit</strong> die<br />

klassische Mongolei-Tour geleitet hatte.<br />

Freitag, 29. August <strong>2008</strong><br />

Eine kurze Nacht. Uli Seidler und seine Frau Dagmar holen uns überpünktlich zu Hause ab.<br />

Um fünf Uhr startet der Zubringerbus zum Münchener Flughafen. Die neunköpfige Gruppe<br />

findet sich als erste am Schalter der tschechischen Fluggesellschaft ein. Nach dem Einchecken<br />

gibt es für Uwe und mich ein Weißwurstfrühstück. Die anderen bevorzugen Süßes. Wir sitzen<br />

<strong>im</strong> Freien und die Spatzen leisten uns Gesellschaft.<br />

Etwa sechzig Plätze, von denen nur die Hälfte<br />

belegt sind, fasst die kleine Propellermaschine<br />

ATR 42/72 nach Prag.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!