05.02.2013 Aufrufe

PDF-Katalog (12 MB) - Galerie Kornfeld

PDF-Katalog (12 MB) - Galerie Kornfeld

PDF-Katalog (12 MB) - Galerie Kornfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herman Saftleven<br />

Rotterdam 1609–1685 Utrecht<br />

Rückseitige eigenhändige Inschrift mit Signatur und Datierung<br />

Dit op dander sijde getekent van Herman Saftleven in de gein Steeg ao 1674<br />

116<br />

Hausruinen in Utrecht nach dem Orkan am 1. August 1674 (15 000.–)<br />

Aquarell über Vorzeichnung in schwarzer Kreide<br />

1674<br />

19,5 : 14,9 cm, Bogengrösse<br />

Rückseitig im Rahmen einer längeren Inschrift vom Künstler voll signiert ‹Herman<br />

Saftleven›<br />

Wolfgang Schulz, Herman Saftleven, Leben und Werke, mit einem kritischen <strong>Katalog</strong><br />

der Gemälde und Zeichnungen, pag. 283, Nr. 584<br />

Rückseitig oben mit eigenhändiger Inschrift und Signatur: ‹Dit op dander sijde getekent<br />

van Herman Saftleven in de gein Steeg ao 1674›. Farbfrisch und tadellos in der Erhaltung<br />

Aus der Slg. Maurice Delacre, Genf, 1862–1938, Lugt 747/a, im <strong>Katalog</strong> seiner Sammlung<br />

bei Gutekunst und Klipstein, Bern, am 21. und 22. Juni 1949, Nr. 416, reprod.<br />

Am 1. August 1674 fegte ein Orkan über Utrecht und richtete starke Zerstörungen an.<br />

Herman Saftleven hat in über 50 Aquarellen diese Schäden dokumentiert, alle im nahezu<br />

gleichen Format. Maurice Delacre besass 2 dieser Aquarelle, die nebst der zeichnerischen<br />

Qualität auch durch ihren dokumentarischen Wert bestechen<br />

Diese Nummer ist Mehrwertsteuer pflichtig, siehe Auktionsbedingungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!