05.02.2013 Aufrufe

PDF-Katalog (12 MB) - Galerie Kornfeld

PDF-Katalog (12 MB) - Galerie Kornfeld

PDF-Katalog (12 MB) - Galerie Kornfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Albrecht Dürer<br />

1471 Nürnberg 1528<br />

41<br />

Joachim auf dem Felde – Blatt 3 der Folge ‹Das Marienleben› (20 000.–)<br />

Holzschnitt<br />

1504<br />

29,8 : 21,1 cm, Einfassungslinie und Bogengrösse<br />

Bartsch 78 – Meder 190/I (v. III/h) – Schoch, Mende, Scherbaum 168/I (v. III/h)<br />

Ausgezeichneter Frühdruck aus der Zeit der Entstehung des Blattes 1504, vor der Textausgabe<br />

von 1511, auf Papier mit Wasserzeichen ‹Hohe Krone›, Meder Wasserzeichen<br />

20, wie von Meder für Frühdrucke gewünscht. Tadellos in der Erhaltung, mit voll sichtbarer<br />

Einfassungslinie und schmalem Papierrändchen darum herum<br />

Die textliche Vorlage für diese Darstellung findet sich im Protevangelium Jacobi und in<br />

der Legenda aurea. Nach der Zurückweisung des Lammopfers von Joachim und Anna<br />

durch den Hohepriester zieht sich Anna gedemütigt ins Haus zurück und Joachim geht<br />

mit seiner Herde in die Wüste. Dort erscheint ihm nach einer Fastenzeit ein von Gott<br />

gesandter Engel und ruft ihn zur Rückkehr auf, denn Anna werde ein Kind bekommen,<br />

Maria, die spätere Gottesmutter. Dürer verzichtet auf die Darstellung der Wüste, hält aber<br />

den Engel, Joachim, seine Herde und die Hirten fest. Einer der schönsten Holzschnitte<br />

der gesamten Folge. So schön sehr selten<br />

Diese Nummer ist Mehrwertsteuer pflichtig, siehe Auktionsbedingungen<br />

42<br />

Joachim auf dem Felde – Blatt 3 der Folge ‹Das Marienleben› (2500.–)<br />

Holzschnitt<br />

Um 1504, lateinische Textausgabe 1511<br />

30 : 20,9 cm, Einfassungslinie<br />

Bartsch 78 – Meder 190/II (v. III/h) – Schoch, Mende, Scherbaum 168/II (v. III/h)<br />

Ausgezeichneter Druck der Textausgabe von 1511, mit voll sichtbarer Einfassungslinie<br />

und schmalem Papierrändchen darum herum. Sehr schön erhalten. Auf Papier mit Wasserzeichen<br />

‹Blume auf Dreieck›, Meder Wasserzeichen <strong>12</strong>7, wie für diese Ausgabe<br />

gewünscht. Das Exemplar der Slg. Richard Gutekunst, Stuttgart, London und Bern, Lugt<br />

2213/a<br />

43<br />

Die Himmelfahrt – Blatt 35 der Folge<br />

‹Die kleine Holzschnittpassion› (1500.–)<br />

Holzschnitt<br />

1509–1511, lateinische Textausgabe 1511<br />

<strong>12</strong>,8 : 9,9 cm, Einfassungslinie – 14 : 11 cm, Bogengrösse<br />

Bartsch 50 – Meder 159/II (v. IV) – Schoch, Mende, Scherbaum 220/II (v. IV)<br />

Schöner Druck der ersten Textausgabe von 1511, mit Kustode und 6 mm Papierrand um<br />

die Einfassungslinie. Gut in Druckqualität und Erhaltung<br />

Diese Nummer ist Mehrwertsteuer pflichtig, siehe Auktionsbedingungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!