05.02.2013 Aufrufe

das vollständige Urteil - Freiflieger-Magazin

das vollständige Urteil - Freiflieger-Magazin

das vollständige Urteil - Freiflieger-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 5 -<br />

Ostuferseite) zugegen sind, die Paragleitpiloten beobachten und gege-<br />

benenfalls wasserrettend eingreifen. Der Kontakt zwischen den kurs-<br />

teilnehmenden Paragleiterpiloten, der am Boot der Wasserrettung<br />

befindlichen Besatzung, dem an Land in Obertraun <strong>das</strong> Sicherheitstrai-<br />

ning leitenden und die Flugmanöver koordinierenden Fluglehrer, sowie<br />

dem am Startplatz am Krippenstein anwesenden, insbesondere die<br />

Starts der Paragleiterpiloten koordinierenden Startleiter war durch sei-<br />

tens des Sky-Club Austria zur Verfügung gestellte, leistungsstarke<br />

Funkgeräte sichergestellt. Darüberhinaus war zwischen dem Erstan-<br />

geklagten und der Besatzung des Rettungsboots, aber auch dem Zwei-<br />

tangeklagten als Bootsführer eine Verbindung mit Hilfe der mitgeführ-<br />

ten Handys herstellbar.<br />

Die Zusammenarbeit mit der Wasserrettung Hallstatt besteht<br />

schon seit Jahren. Einmal im Jahr, meist im Herbst, findet eine Bespre-<br />

chung mit sämtlichen Mitgliedern der Wasserrettung statt. Dabei wer-<br />

den die Abläufe des Trainings durchbesprochen und informiert der<br />

Erstangeklagte über neue Gurt bzw. Schließ - und Karabinersysteme.<br />

Der Ablauf sieht vor, <strong>das</strong>s mit dem Training erst begonnen wird, wenn<br />

sich <strong>das</strong> Rettungsboot in der vereinbarten Position befindet. Dies wird<br />

über Funk mit der Mitteilung „Boot in Position“ mitgeteilt. Die Mitteilung<br />

wird vom Erstangeklagten und dann auch vom Startleiter bestätigt, was<br />

zugleich einen Test für <strong>das</strong> Funktionieren der Funkverbindung darstellt.<br />

Nach den vorgesehenen Abläufen ist eine Situation, <strong>das</strong>s sich zwei<br />

Piloten im Wasser befinden nicht möglich, da <strong>das</strong> Training sofort abge-<br />

brochen wird, wenn sich <strong>das</strong> Rettungsboot nicht in Position befindet.<br />

Der Angeklagte übergab Michael Wolfgang Lottner beim gemein-<br />

samen Treffen aller Kursteilnehmer am Landeplatz in Obertraun am

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!