06.02.2013 Aufrufe

August 2012 - Gemeinde Arriach

August 2012 - Gemeinde Arriach

August 2012 - Gemeinde Arriach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 A R R I A C H – M I T T E L P U N K T K Ä R N T E N S<br />

l Klein- u.Flurdenkmäler<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Arriach</strong><br />

Denkmal Kaiser Josef II. - Die Bronzebüste Kaiser Josef II.<br />

wurde auf Initiative des Pastors und Superintendenten Josef<br />

Winkler zum 100-jährigen Jahrestag der Erlassung des Toleranzpatentes<br />

von 1781 auf dem Dorfplatz aufgestellt.<br />

Nach fast 180-jähriger Unterdrückung und Ausweisung vieler<br />

Protestanten kam endlich die ersehnte Glaubensfreiheit, als<br />

Kaiser Josef II. am 13. Oktober 1781 das Toleranzedikt erließ.<br />

Nun wurde den Protestanten der Weg zur vollen Gleichberechtigung<br />

mit der katholischen Religion geebnet. Am 20. April<br />

1785 erließ der Kaiser das Grundbuchpatent und die Grundstücke<br />

wurden neu vermessen. Im <strong>Arriach</strong>er Tal entstanden<br />

damals die Katastralgemeinden Laastadt, <strong>Arriach</strong>, Sauerwald<br />

und Innerteuchen.<br />

Im Frühjahr 1791 kam die besorgniserregende Nachricht nach<br />

<strong>Arriach</strong>, dass der edle Volkskaiser Josef II., dem die Evangelischen<br />

so viel Dank schuldeten, am 20. Februar gestorben war.<br />

Viele glaubten nun, dass mit seinem Tode auch das Toleranzpatent<br />

aufgehoben werden würde, was unter den Evangelischen<br />

eine begreifliche Unruhe auslöste. Sollte nun wieder die Zeit<br />

der Verfolgung, der Unterdrückung und Ausweisung kommen?<br />

Die katholischen Geistlichen sowie die unter ihrem Einfluss<br />

stehenden Behörden nützten die Zeit, um die entstandene Unsicherheit<br />

und Besorgnis zu vermehren. Doch am 3. Mai 1790,<br />

nach bangem Warten, kam die Nachricht nach <strong>Arriach</strong>, dass<br />

der Nachfolger Josefs, Kaiser Leopold II. die Toleranzgesetze<br />

seines Vorgängers bestätigt hatte.<br />

Standort: Dorfplatz 9543 <strong>Arriach</strong><br />

Motive/Inschriften: Dem Schützer der Menschheit Kaiser Josef<br />

II. Die dankbaren Bauern dieser Gegend. 1881<br />

Wir suchen<br />

medizinisches Personal<br />

DGKS / DGKP (Vollzeit, Teilzeit)<br />

(auch mit Leitungserfahrung) mit allgemeinem Diplom und/oder psychiatrischem Diplom für<br />

unser Pfl egeheim Afritz am See. Wir bieten Ihnen eine langfristige Perspektive bei gutem<br />

Betriebsklima. Das Mindestgehalt nach BAGS-KV beträgt für Vollzeit € 1.962,77.<br />

Frau Brigitte Messner informiert Sie gerne unter +43 (0)664/82 84 060 und freut sich auf Ihre<br />

E-Mail unter bewerbung@gesundheit-pfl ege.at.<br />

Pfl egeheim Afritz GmbH<br />

9542 Afritz am See, Seestraße 5<br />

l Lehrling gesucht!<br />

Wir erweitern unser Team im Sparmarkt <strong>Arriach</strong>! Suchen ab<br />

sofort einen Lehrling (Einzelhandel, auch mit Matura möglich).<br />

Bei Interesse bitte melden unter Tel.Nr.: 04246/29041<br />

(Trattnig Stefanie) bzw. Bewerbungen an Sparmarkt <strong>Arriach</strong>,<br />

9543 <strong>Arriach</strong> 43, z.Hd. Frau Stefanie Trattnig.<br />

l Abwasserentsorgung <strong>Arriach</strong><br />

www.pflege-afritz.at<br />

Speiseöle und -fette sind als Sonderabfälle zu behandeln und<br />

dürfen nicht über die Kanalisationsanlage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Arriach</strong><br />

entsorgt werden. Diese Abfälle können über das Werkstoffsammelzentrum<br />

<strong>Arriach</strong> kostenlos entsorgt werden.<br />

Speiseöle und -fette im Kanalnetz verlegen die Ableitungen<br />

und die Pumpen werden ebenfalls stark verschmutzt. Dadurch<br />

entsteht ein hoher und kostenintensiver Wartungsaufwand,<br />

den alle Abgabenpflichtigen über die Kanalgebühren bezahlen<br />

müssen.<br />

Speiseöle und –fette können Sie wie nachfolgend angeführt<br />

in <strong>Arriach</strong> sammeln und abgeben:<br />

Jeder <strong>Arriach</strong>er Haushalt kann im Wertstoffsammelzentrum<br />

(geöffnet am 1. Samstag im Monat v. 8.00 bis 12.00 Uhr – ausgenommen<br />

Feiertage) oder direkt im <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Arriach</strong><br />

kostenlos den 5 l Sammelbehälter für das Sammeln und ordnungsgemäße<br />

Entsorgen von Altspeiseölen und -fetten aus dem<br />

Haushalt abholen. Wenn der Sammelbehälter zum Großteil mit<br />

Altspeiseölen und –fetten aus Ihrem Haushalt gefüllt ist, geben<br />

Sie diesen wieder im Wertstoffsammelzentrum ab und bekommen<br />

gleichzeitig einen gereinigten, leeren Behälter. Bitte werfen<br />

Sie auch keine Feuchttücher oder Windeln in das WC. Die<br />

WC-Feuchttücher verstopfen und zerstören die Pumpstationen<br />

und führen so zwangsläufig zu vermehrten Wartungsarbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!