07.02.2013 Aufrufe

Instructional Course SGO 2007-08-29

Instructional Course SGO 2007-08-29

Instructional Course SGO 2007-08-29

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3/12<br />

Aus McDermott,Amis, 2006<br />

Aus McDermott,Amis, 2006<br />

So zeigten McNicholas 2000 in einer 30 Jahre Langzeit Follow-up Studie, dass 80% gute<br />

klinische Ergebnisse nach medialer Meniscectomie zeigten, während die laterale<br />

Meniscectomie mit nur 47% eindeutig ungünstigere Ergebnisse erbrachten, was in der<br />

Literatur und in unserer Erfahrung bestätigt wird.<br />

Präexistierender Knorpelschaden bei der Meniscectomie wird die Ergebnisse nach<br />

Meniskusentfernung besonders stark beeinflussen (Appel, 1970) und bedingt umso<br />

dringender der Abklärung der Achsenverhältnisse, was auch in der Arbeit von Allen, 1984<br />

bestätigt wird.<br />

Ebenso wird die Meniskusentfernung beim instabilen Knie ungünstiger ertragen, weil damit<br />

der Synergist des vorderen Kreuzbandes wegfällt (Sherman, 1988).<br />

Ebenso ist nach intensiver körperlicher und sportlicher Belastung die Arthroseprogredienz<br />

rascher und ausgeprägter. Jorgensen beschreibt das Auftreten der Arthrosezeichen schon<br />

nach 4,5 Jahren, was auch von Roos, 1994 bestätigt wird.<br />

Bezüglich des Geschlechtes scheinen Frauen eine etwas ungünstigere Prognose nach<br />

meniscectomie aufzuweisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!