07.02.2013 Aufrufe

Instructional Course SGO 2007-08-29

Instructional Course SGO 2007-08-29

Instructional Course SGO 2007-08-29

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie sind Spezialfälle anzugehen?<br />

Soll man bei einem Hochleistungssportler einen Meniskus entfernen oder<br />

refixieren?<br />

Auch wenn man grundsätzlich keine Ausnahmen machen sollte im Vergleich mit der<br />

Durchschnittsbevölkerung, sehen wir immer wieder, dass man dem Druck der Trainer nicht<br />

einfach widerstehen kann. Zudem sind Profi Fussballer wenig geneigt, während 6 Monaten<br />

auszusteigen. Man kann also für solche Patienten gezwungen sein, andere regeln<br />

anzuwenden. Sie wissen auch, dass sie im Alter von 35 Jahren am Ende ihrer Karriere<br />

angelangt sind und dass sie häufig auch bezüglich Kniefunktion am Ende sind, sie nehmen<br />

diese Evolution sozusagen in Kauf.<br />

Soll man einen einmal fixierten und erneut rupturierten Korbhenkelriss erneut<br />

fixieren?<br />

Wir befürworten dies unbedingt, wenn der Patient unter 35 Jahren alt ist.<br />

Wie soll man bei einer frischen vorderen Kreuzbandläsion (VKB) und gleichzeitiger<br />

medialer und lateraler Meniskusläsion bei einem 20-Jährigen vorgehen, wo beide<br />

Menisken refixierbar wären?<br />

Hier scheuen wir uns nicht, falls von der Grösse des Risses her indiziert, zuerst „inside out“-<br />

Refixations-Techniken für beide Menisken in einer ersten Operation durchzuführen, nach<br />

zwei-drei Wochen gefolgt von der arthroskopischen VKB Plastik. Eine grosse Chondroplasik<br />

könnte dann ebenfalls bei der 2. Operation angeschlossen werden, falls sie nicht durch<br />

simples Microfracturing behandelt werden kann.<br />

Wie gehen wir bei einem diskoiden lateralen Meniskus vor?<br />

Die Resektion ist möglichst zu vermeiden, Schonung während mehrerer Wochen ist einer<br />

arthroskopischen Resektion vorzuziehen, da der Verlauf generell ungünstig ist und häufig zu<br />

viel reseziert wird! Falls Fragmente einklemmen, beschränke man sich lediglich auf ihre<br />

Resektion.<br />

Wie rasch soll man nach dem Auftreten der Symptome einer degenerativen<br />

Meniskusruptur die Arthroskopie empfehlen?<br />

Wir warten mindestens 8-10 Wochen, und etwa bei der Hälfte der Patienten wird die<br />

Operation überflüssig.<br />

Gibt es eine Möglichkeit einer Meniskuserhaltung bei einem komplett zerfetzten<br />

Hinterhorn bei einem jungen Patienten?<br />

Wir haben 2003 begonnen, auch hoffnungslose Meniskusrisse, auslaufend in den zentralen<br />

Rand, zu refixieren. Technisch wird wie folgt vorgegangen.<br />

Zuerst erfolgt die Anfrischung des synovialen Gewebes oberhalb des Meniskus, dann werden<br />

über die „inside-out“ Technik unter Distraktion mit dem Distraktor die multiplen Fragmente<br />

des Meniskus reponiert und fixiert. Dann wird eine 20x20mm grosse ChondroGide Matrix mit<br />

zwei Auszugsnähten an langen Nadeln vorbereitet und über eine 8 mm grosse Arthroskopie<br />

Kanüle, (Geistlich Biomaterials) ins Gelenk gebracht und unter dem Meniskus an der<br />

synovialen, axillären Umschlagsfalte fixiert. Dann wird auf Gasmilieu umgestellt und die<br />

Matrix oben auf den Meniskus umgeschlagen und dann an den beiden Ecken nach hinten und<br />

vorne gespannt und fixiert. Zusätzliche Nähte befestigen dann die Kollagenmatrix<br />

Seite 7/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!