08.02.2013 Aufrufe

2009 am KBZO

2009 am KBZO

2009 am KBZO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Kinder, die keine Behinderung haben<br />

- Kleine, überschaubare Gruppen ermöglichen eine intensive Zuwendung der Erzieherinnen<br />

zu den Kindern<br />

- vielfältige Fördermöglichkeiten<br />

- Projekte gehören bei uns zum Alltag<br />

- Die Kinder lernen, unter fachlich versierter Anleitung mit Kindern zu spielen, die zunächst<br />

nicht ihren Erwartungen entsprechen. So entwickeln die Kinder eine überdurchschnittliche<br />

Sozialkompetenz, die ein wichtiger Baustein für ihre weitere Entwicklung und den schulischen<br />

Erfolg ist.<br />

- Ergotherapeutische, physiotherapeutische und heilpädagogische Kompetenzen fließen in den<br />

Alltag des Kindergartens ein und kommen allen Kindern zu Gute.<br />

- Wir sind ein Ganztageskindergarten mit täglichem warmem Mittagessen. Unsere Öffnungszeiten<br />

und die Intensität Intensität der Betreuung in unserem Kindergarten sind vor allem für F<strong>am</strong>ilien interessant,<br />

deren Eltern berufstätig sind, die jedoch auch viel Wert auf eine hervorragende und intensive Be-<br />

treuung ihrer Kinder legen.<br />

- Wir bieten ein umfassendes Konzept zur Eingewöhnung in den Kindergaren – wir wollen, dass sich<br />

jedes Kind bei uns wohl fühlt.<br />

Ein Kindergarten für Ihr Kind – unsere konzeptionellen Grundlagen<br />

Kinder in unseren Kindergärten kommen aus den benachbarten Wohngebieten aber auch aus weiter<br />

entfernten Orten im jeweiligen Landkreis. Es besteht die Möglichkeit, sie mit einem Kleinbus zu Hause<br />

abzuholen.<br />

Wir sind ein Kindergarten für Kinder mit<br />

- Schwierigkeiten in der Wahrnehmung<br />

- Auffälligkeiten in der Bewegung / Motorik<br />

- Entwicklungsverzögerung<br />

- körperlicher Behinderung<br />

- schwerer Mehrfachbehinderung<br />

- chronischer Krankheit<br />

- Anfallsleiden / Epilepsie<br />

Wir sind ein Kindergarten, der Kinder unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem religiösen Hintergrund<br />

aufnimmt.In unsere Kindergärten können Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr aufgenommen<br />

werden.<br />

Spielen und Lernen<br />

In einer Kindergarten-Gruppe werden sechs bis acht bzw. zwölf Kinder individuell gefördert und<br />

betreut: Freispiel, Themenorientierte Angebote: Kochen und Backen, Singen und Musizieren,<br />

Malen und Gestalten.<br />

Gezielte Aktivitäten:<br />

Wöchentlicher Besuch auf dem Bauernhof/Reiterhof, Regelmäßige Besuche und Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit einem Regelkindergarten, Projekttage und Projektwochen: beispielsweise „Unsere Sinne“,<br />

„Wir sind Handwerker“, „Feuer-Wasser-Erde-Luft“, „Fische“, künstlerisches Gestalten.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!