08.02.2013 Aufrufe

2009 am KBZO

2009 am KBZO

2009 am KBZO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lassbergschule Sigmaringen<br />

Grundstufe <strong>KBZO</strong><br />

Auch nach dem Jubiläumsjahr ging es an der Lassbergschule engagiert und kreativ weiter.<br />

Wir begannen <strong>2009</strong> mit einer Ges<strong>am</strong>tzahl von 35 Schülerinnen und Schüler, so wie wir zu<br />

den Weihnachtsferien 2008 abgeschlossen hatten. Wir behielten im Schuljahr 08/09 das<br />

Prinzip der bildungsplanübergreifenden Jahrgangsklassen bei. Klasse 1 und 2 kooperierten<br />

an zwei Wochentagen miteinander. Zum Schuljahreswechsel <strong>2009</strong> beschlossen wir im Te<strong>am</strong>,<br />

gerade diese zwei Klassen neu zus<strong>am</strong>menzusetzen, auch bedingt durch diverse Schülerwechsel<br />

wie Neuzugänge und Abgänge. Dabei gelangten wir schließlich zu einer Kasse 3 und<br />

einer jahrgangsgemischten Klasse 2/3. Wir entschieden zugunsten einer Gruppenzus<strong>am</strong>mensetzung<br />

mit geeigneten Lernpartnern in der Lerngruppe und nicht mehr ausschließlich an der<br />

Jahrgangsklasse festzuhalten. Mit dem Schuljahreswechsel im Sommer <strong>2009</strong> verließ uns<br />

eine große Klasse mit 13 SchülerInnen, plus drei KooperationsschülerInnen der benachbarten<br />

Förderschule. Der größte Teil dieser Klasse wechselte zum neuen Schuljahr nach Weingarten,<br />

um dort die fünfjährige Grundstufe zu vollenden. Zwei der Jungen hatten sich in ihrer Motorik<br />

so weit verbessert, dass sie wohnortnah an der Schule für Geistigbehinderte weiter beschult<br />

werden konnten. Unsere neue 1. Klasse zeigte sich recht bald als eine sehr heterogene,<br />

quirlige und liebenswerte Truppe von neun Jungen und einem Mädchen. Insges<strong>am</strong>t waren<br />

es nun 32 SchülerInnen in vier Klassen.<br />

Von den Wechseln in der Schülerschaft jetzt zum Kollegium: Wie schon im vergangenen<br />

Jahr gingen wieder mehrere Mitarbeiterinnen aktiv gegen den Rückgang der Geburtenrate<br />

an. Folglich mischten sich zum Schuljahreswechsel drei neue Gesichter unters Kollegium, darunter<br />

auch Verstärkung für unsere männliche Minderheit.<br />

Im Schuljahr 2008/09 wurden innerhalb der Klasse zusätzlich zur Einzeltherapie und zur<br />

Psychomotorik ergänzende Angebote geschaffen, die unabhängig vom Klassenverband<br />

spezifisch die Stärken und Entwicklungsziele der Kinder im Fokus haben, beispielsweise die<br />

Walkinggruppe, die Rolli-Trainingsgruppe und die Kreativgruppe mit den Ergotherapeutinnen.<br />

Im September <strong>2009</strong> wurde dieses Prinzip ausgeweitet und durch einen kompletten Neigungsnachmittag<br />

ergänzt, an dem alle SchülerInnen entsprechend ihrer Neigungen und Förderbe-<br />

dürfnisse an klassen- und jahrgangsübergreifenden Gruppenaktivitäten teilnehmen.<br />

Der Januar <strong>2009</strong> begann mit einem engagierten Einsatz der Eltern in Form eines Bewirtungsstandes<br />

an der Sigmaringer Eisbahn. Von eisigem Wind und klirrender Kälte ließen sich die<br />

Helfer nicht abschrecken – leider aber die Besucher, was uns den Gewinn vermasselte.<br />

Dennoch zeigte die Aktion, was eine motivierte Elternschaft alles auf die Beine stellen kann<br />

und stärkte das Gemeinschaftsgefühl! Allen Helfern sei an dieser Stelle nochmals herzlich<br />

gedankt!<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!