08.02.2013 Aufrufe

2009 am KBZO

2009 am KBZO

2009 am KBZO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperationsschulen (Grundschulen):<br />

Vogt, Klösterle RV, Kuppelnau RV, Weißenau RV, Oberstadtschule Weingarten, Promenadenschule<br />

Weingarten, Klosterwiesenschule Baindt, Achtalschule Baienfurt, Grünkraut, Bildungszentrum<br />

Bodnegg, Reichenhofen, Engerazhofen, Praßbergschule Wangen, Wuchzenhofen, Ratzenried,<br />

Wilhelmsdorf/Zussdorf, Döchtbühlschule Bad Waldsee, Eugen-Bolz-Schule Bad Waldsee,<br />

Grund- und Hauptschule <strong>am</strong> Adenauerplatz Leutkirch u.a.<br />

3. Mit weiteren Kooperationspartnern:<br />

In unterschiedlichen Projekten wird mit verschiedenen Betrieben, beispielsweise der Stadt<br />

Weingarten, der Heimat- und Kinderfest-Kommission und anderen Institutionen, projektbezogen<br />

oder dauerhaft zus<strong>am</strong>mengearbeitet. Dadurch gelingt eine deutlich verbesserte Vernetzung vor<br />

Ort.Besonders hervorzuheben ist die seit mehreren Jahren fast schon als ideal funktionierende<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Hof Immerz, der uns die breitgefächerten Möglichkeiten bietet, einen<br />

Bauernhof für Unterricht und Therapie zu nutzen.<br />

Weitere konzeptionelle Schwerpunkte<br />

bildet die Auseinandersetzung mit den neuen Bildungsplänen der Förderschule und der<br />

Schule für Geistigbehinderte auf der Basis des Bildungsplans der Grundschule. Die verstärkte<br />

Verankerung von „Unterstützter Kommunikation” durch institutionalisierte Rituale im Schulalltag<br />

unter Berücksichtigung der Schulhaus-Gestaltung gelingt mit Hilfe der Planung von Schwerpunktklassen<br />

und das auch in Kooperation mit benachbarten Sonderschulen. Die Fortbildung<br />

des Kollegiums zum Thema Autismus und die Implementierung des TEACCH-Ansatzes haben<br />

bereits begonnen. Eine Evaluation und eine Anpassung des Trainingsraumkonzeptes wurden<br />

bereits durchgeführt.<br />

Martin Kühn<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!