08.02.2013 Aufrufe

2009 am KBZO

2009 am KBZO

2009 am KBZO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Orientalische Kostüme:<br />

Die Kinder schneiderten sich ein orientalisches Kostüm. Die Mädchen einen Rock, die Jungen<br />

eine Schärpe mit je einem Kopftuch. Gemeins<strong>am</strong> mit den Großen machten die Kinder Knoten<br />

in ihren Stoff und rührten Batikfarbe im heißen Wasser an. Die Stoffe wurden in die Farbe gelegt<br />

und die Kinder konnten beobachten, wie sich weiße Stoffe bunt verfärbten.<br />

Beim Frühlingsfest, welches die Projektwoche abgeschlossen hat, durften die Kinder ihren<br />

Eltern alle Projektgruppen vorstellen und zeigen, was sie alles erlebt haben.<br />

Natur hautnah erleben im Schulkindergarten in Sigmaringen<br />

„Kartoffeln sind besser als Rüben und Kohl”. Mit lustigen Liedern, Gedichten und einem „Kartoffelfeuer”<br />

haben die Mädchen und Buben aus dem Schulkindergarten in Rosna, einer Außenstelle<br />

des Kindergartens Sigmaringen, Erntedank gefeiert. Die Kinder haben sich in den Wochen zuvor<br />

intensiv mit dem Thema Kartoffelernte beschäftigt und auf einem Bauernhof im Ort sogar selbst<br />

Hand angelegt. Vom Bauern erfuhren sie, dass im Frühjahr Saatkartoffeln gesetzt werden müssen<br />

und dass es Zeit, Sonne, Wasser und Wind braucht, d<strong>am</strong>it die Kartoffeln reifen und geerntet<br />

werden können. Klar, dass nicht nur geerntet und gedankt wurde. Später wurde aus den Kartoffeln<br />

ein leckerer Reibekuchen gemacht und verzehrt. Rund um das lodernde Feuer ließen alle<br />

gemeins<strong>am</strong> noch einmal die lange Zeit bis zur Ernte der tollen Knolle Revue passieren.<br />

Dass auch der Apfel ein vielfältiges und natürliches Nahrungsmittel ist, erfuhren die Kinder der<br />

Bienengruppe aus dem Schulkindergarten in Sigmaringen. Auch sie lernten das leckere Obst<br />

auf verschiedene Art und Weise kennen. Bilderbuchbetrachtungen und Singspiele vermittelten<br />

Wissen und stimmten zunächst auf das Thema ein. Bei einem Besuch auf einem Bauernhof in<br />

Rulfingen konnten zunächst die Äpfel, die zuvor vom Traktor auf beeindruckende Weise vom<br />

Baum geschüttelt wurden, aufgelesen werden. Selbst die Erzieherinnen und Zivis ließen sich<br />

vom S<strong>am</strong>meleifer der Kinder anstecken. Nach einer lustigen Rückfahrt auf dem Anhänger ging<br />

es an das Verarbeiten der Äpfel. Mit viel Kraft wurden die Äpfel auf althergebrachte Weise gepresst.<br />

Der süße Saft zu einem köstlichen Apfelkuchen war die Belohnung für die Anstrengung.<br />

Eine Kiste Äpfel konnten die eifrigen S<strong>am</strong>mler ebenfalls mitnehmen und in den nächsten Tagen<br />

im Kindergarten zu Apfelmus und Saft verarbeiten.<br />

Ganzjährig erleben die Sigmaringer Kinder die Natur und insbesondere Fauna und Flora des<br />

Waldes bei ihren Ausflügen in den nahen Park Josephslust. Dort steht seit mittlerweile 5 Jahren<br />

ein Waldwagen, der für ca. 12 Kinder Schutz bietet. Ob bei leichtem Herbstniesel, im tiefen<br />

Schnee, in der lauen Frühlingsluft oder im kühlenden Sommerschatten, der Wald hat zu jeder<br />

Jahreszeit ein pädagogisch wertvolles Angebot parat, das meist <strong>am</strong> besten von den Kindern<br />

selbst entdeckt und weiterentwickelt wird.<br />

Ein Baumst<strong>am</strong>m, der mit Hilfe des Zivis über einen Graben gelegt wurde, wird zur Brücke,<br />

die erst zögernd und ängstlich, dann immer mutiger, überwunden werden will. Ein Erdloch wird<br />

zum kuscheligen Moosbett, in dem die ganze Gruppe Platz findet. Dazu noch eine imaginäre<br />

Feuerstelle und ein Dach aus Zweigen – jeder kann mithelfen und manch stilles Kind lebt auf,<br />

bis bald fröhliches Kinderlachen durch den Wald schallt. Und wenn es kalt wird, wärmt der Ofen<br />

im Waldwagen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!