08.02.2013 Aufrufe

KW 01 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 01 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 01 - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kandel</strong> - 27 - Ausgabe 1/2<strong>01</strong>1<br />

Treffpunkt zur Wanderung ist um 18.00 Uhr am Bürgerhaus.<br />

(Taschenlampen bitte mitbringen)<br />

Ab 19.00 Uhr findet die Verköstigung im Bürgerhaushof statt.<br />

Die Vorstandschaft würde sich über rege Beteiligung freuen.<br />

Hinweis:<br />

Für die Teilnahme an unserem Männerkochkurs „Männer kochen<br />

für ihre Frauen“ am Di. <strong>01</strong>. Februar 2<strong>01</strong>1 bitten wir um<br />

Voranmeldung.<br />

Info und Anmeldung bei C. Schneider Tel. 8324<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Abschlepp- und Pannenhilfe<br />

<strong>Kandel</strong>er Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) - Tag und<br />

Nacht dienstbereit.<br />

In der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610<br />

In der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792<br />

Funktelefon-Nr. <strong>01</strong>70/4379889<br />

Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen):<br />

Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940, Tag<br />

und Nacht einsatzbereit.<br />

Veranstalter begeistert:<br />

- Anzeige -<br />

Tage der rheinland-pfälzischen Schulmusik 2<strong>01</strong>1<br />

verzeichnen Anmelderekord<br />

Das hat es noch nie gegeben: Die Veranstalter der 5. Tage der rheinland-pfälzischen<br />

Schulmusik, die LBS Rheinland-Pfalz, der Verband<br />

Deutscher Schulmusiker (vds) und das Ministerium für Bildung,<br />

Wissenschaft, Jugend und Kultur, melden einen neuen Teilnahmerekord:<br />

Für 2<strong>01</strong>1 haben sich insgesamt 170 Ensembles für 78 öffentliche<br />

Konzerte vom 20. bis 22. Mai 2<strong>01</strong>1 angemeldet. Bei den 4.<br />

Tagen der Schulmusik im Jahr 2008 waren es noch 116 Ensembles<br />

gewesen.<br />

Eingeladen waren alle rheinland-pfälzischen allgemeinbildenden<br />

Schulen mit ihren musikalischen Gruppen. Die hohe Zahl der Anmeldungen<br />

überraschte, sie ist doch zugleich ein unvermutet deutliches<br />

Signal dafür, dass die Schulmusik ihren Stellenwert in der Erlebnis-<br />

und Technikwelt junger Menschen behaupten und ausbauen<br />

konnte.<br />

Die Tage der Schulmusik, die seit 1999 ausgeschrieben werden, sind<br />

auf die Bedingungen des schulischen Musizierens abgestimmt. Sie<br />

wenden sich nicht an Solisten, sondern sprechen Musikensembles<br />

an, wie sie in der Schule in unterschiedlichster Zusammensetzung<br />

anzutreffen sind. Ziel dieser dreitägigen landesweiten Veranstaltungen<br />

ist es, die Vielfalt und Qualität der musikalischen Aktivitäten<br />

und die Bedeutung des Faches Musik in den rheinland-pfälzischen<br />

Schulen darzustellen und im Rahmen von Begegnungskonzerten<br />

der Öffentlichkeit zu präsentieren. Für diese Aufführungen boten sich<br />

verschiedene Gruppenkonstellationen an. Besonders gewünscht<br />

sind gemeinsame musikalische Aufführungen verschiedener Schulensembles<br />

einer Region, aber auch Darbietungen unterschiedlicher<br />

Gruppen einer Schule sind willkommen. Welche Bedeutung die Musik<br />

für die Persönlichkeitsbildung junger Menschen hat, haben wissenschaftliche<br />

Studien schon vor Jahren aufgezeigt: Schülerinnen<br />

und Schüler, die Musik machen, sind tolerant, selbstbewusst, realitätsbezogen,<br />

weniger aggressiv und emotional besonders stabil.<br />

Die angemeldeten 78 Konzerte der 5. Tage der rheinland-pfälzischen<br />

Schulmusik mit 170 Musikensembles werden vom 20.<br />

bis 22. Mai 2<strong>01</strong>1 in allen Teilen des Landes veranstaltet. Nähere<br />

Infos sowie die Übersicht aller Konzerte sind im Internet unter<br />

www.schulmusik-rp.de abrufbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!