08.02.2013 Aufrufe

KW 01 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 01 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 01 - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kandel</strong> - 9 - Ausgabe 1/2<strong>01</strong>1<br />

Bei Auslaufen der Stromlieferverträge an den Hochschulen des<br />

Landes, die ihren Stromeinkauf selbst verantworten, ist auch<br />

dort die Umstellung auf Ökostrom angedacht. Kühl: „Dem wissenschaftlich<br />

bedingten Energiebedarf wird besondere Beachtung<br />

geschenkt.“<br />

Neben dem Ökostrombezug hat es sich die Landesregierung<br />

Rheinland-Pfalz zum Ziel gesetzt, zusätzlich landeseigene<br />

Flächen, Dächer, Fassaden und Standorte für die Nutzung Erneuerbarer<br />

Energien zur Verfügung zu stellen oder selbst in Erneuerbare-Energien-Anlagen<br />

zu investieren. Inzwischen wird<br />

von Erneuerbare-Energien-Anlagen, die auf landeseigenen Gebäuden<br />

und Grundstücken installiert sind, jährlich eine Strommenge<br />

erzeugt, die ca. 15 Prozent des Stromverbrauchs der<br />

Landesbehörden (ohne Hochschulen) entspricht. Das Land<br />

wird weitere Flächen für solche Anlagen zur Verfügung stellen,<br />

so dass zügig so viel Ökostrom erzeugt werden kann, wie von<br />

der Landesverwaltung an Strom benötigt wird.<br />

Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz<br />

Unser nächstes Treffen findet am Freitag den 14.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>1 statt.<br />

Wir treffen uns um 19 Uhr im Bürgerhaus in Hayna, Hauptstr.<br />

(gegenüber der Kirche).<br />

Das Thema des Abends ist: Prostata spezifische Medikamente,<br />

Wirkung und Wechselwirkung.<br />

Als Referentin konnten wir Frau Dr. Gröschel gewinnen. Sie betreibt<br />

als Inhaberin die „Alte Apotheke von 1837“ in Herxheim.<br />

Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu<br />

diesem Treffen ein.<br />

Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen: Ludwig Seel Tel. 06349-<br />

10 41, oder Manfred Olbrich Tel. 07276- 96 98 98 gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Neue Wohnformen<br />

ist Thema einer Gesprächsrunde der AG60plus<br />

im SPD-Gemeindeverband <strong>Kandel</strong> am Donnerstag,<br />

dem 13. Januar 2<strong>01</strong>1, 14.00 Uhr im<br />

neuen AWO-Haus, in <strong>Kandel</strong>, Ecke Waldstraße/Elsässer<br />

Straße zu der Verbandsbürgermeister,<br />

Stadt- und Ortsbürgermeister, der<br />

Vorstand von 60plus, sowie der Geschäftsführer der<br />

Soz.therap.Kette der AWO, Jan Tinger, sowie weitere Gäste<br />

eingeladen sind. Bedarfe und Möglichkeiten im Bereich der VG<br />

können erörtert werden.<br />

Zuvor ist eine Besichtigung des AWO-Hauses vorgesehen. Die<br />

Wohnanlage bietet betreutes Wohnen an. GF Jan Tinger wird<br />

anschließend über weitere Vorhaben im Kreis GER auch die<br />

eingeladenen Medienvertreter unterrichten.<br />

Kurs- und Freizeitprogramm „Mittendrin“<br />

Das integrative Kurs- und Freizeitprogramm „Mittendrin“ der<br />

Lebenshilfe Kreisvereinigung Germersheim<br />

bietet Kurse bzw. Veranstaltungen an, die sowohl für Menschen<br />

mit Behinderung, als auch für nichtbehinderte Menschen gelten.<br />

Die Kurse sollen Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie<br />

Senioren gleichermaßen erreichen, egal ob sie in irgendeiner<br />

Form gehandicapt sind oder nicht.<br />

Angebote für Erwachsene<br />

„Ich mache Ferien vom Alltag“<br />

Dieser Kurs ist für alle die Lust haben, ihren Körper durch einfache<br />

Spiele und Tänze zu spüren und mit Fantasie- und Märchengeschichten<br />

eine entspannende Reise vom Alltag zu machen.<br />

Dazu braucht jeder bequeme Kleidung, warme Socken, eine<br />

Decke und Lust in Gedanken auf Reisen zu gehen.<br />

Kursbeginn: 18.<strong>01</strong>. - 22.03.11<br />

Dienstags von 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Ort: Sporthalle der WfB, Wörth<br />

Dauer: 10 Abende<br />

Gebühr: 36,00 EUR<br />

Leitung: Christine Fritzsche, Sharmane Gumbrecht<br />

Bewegung, Spiel und Tanz<br />

Sich nach Musik bewegen, zusammen spielen und tanzen<br />

macht einfach Spaß!<br />

Dazu braucht jeder bequeme Kleidung, Sportschuhe mit<br />

weißen Sohlen, eine Decke und viel Lust auf Spiele, Tänze und<br />

Spaß!<br />

Kursbeginn: 18.<strong>01</strong>. - 22.03.11<br />

Dienstags von 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Ort: Sporthalle der WfB, Wörth<br />

Dauer: 10 Abende<br />

Gebühr: 53,00 EUR<br />

Leitung: Christine Fritzsche, Sharmane Gumbrecht<br />

Gitarrenkurs für Anfänger<br />

Vermittelt werden Grundakkorde, Anschlagtechniken und Zupfmuster<br />

zur Liedbegleitung. Notenkenntnisse sind keine erforderlich.<br />

Kursbeginn: 07.02.- 02.04.11<br />

Montags von 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Ort: Luitpoldstr. 27, 76770 Hatzenbühl<br />

Dauer: 8 Abende<br />

Gebühr: 35,00 EUR<br />

Leitung: Klaus Ullrich<br />

Gitarrenkurs für Fortgeschrittene mit Grundkenntnissen<br />

Kursbeginn: 07.02.- 02.04.11<br />

Montags von 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Ort: Luitpoldstr. 27, 76770 Hatzenbühl<br />

Dauer: 8 Abende<br />

Gebühr: 35,00 EUR<br />

Leitung: Klaus Ullrich<br />

Schmückendes aus Filz<br />

Rosen, Tulpen, Nelken, alle Blumen welken, nur die eine welket<br />

nicht, denn…es ist die Filzblume!<br />

…aus bunter Wolle filzen wir die ersten Blumengrüße, für die<br />

Vase, auf den Hut, oder ans neue Kleid….<br />

Termin: Samstag, 19.03.11<br />

von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Ort: Tagesförderstätte in <strong>Kandel</strong>/ Minderslachen<br />

Höfener Straße 9<br />

Gebühr: 22,00 EUR<br />

Leitung: Ingrid Wihler-Kaltenbach<br />

Anfallende Materialkosten (je nach Verbrauch ca. 3-5 EUR),<br />

werden am Kurstag in bar berechnet.<br />

Angebote für Kinder<br />

Voltigierkurs (Ferienkurs)<br />

für Kinder bis 14 Jahre<br />

…was wird gemacht:<br />

Turnübungen auf dem Pferd in den drei Grundgangarten in Einzel-<br />

und Partnerübung. Außerdem Bewegungsspiele und Bastelangebote!<br />

Termine: Dienstag, 26.04. - Freitag, 29.04.11<br />

von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Ort: Reitanlage „Fohlenhof“, Siedlerstraße, 76872<br />

Steinweiler<br />

Gebühr: 65,00 EUR<br />

Leitung: Melanie Fischer, Katja Nikolaus<br />

Außerdem bieten wir regelmäßige Freizeittreffs für Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene an!-<br />

Fragen Sie einfach nach!<br />

Nähere Informationen, sowie Anmeldungen unter:<br />

Integrative Kurs- und Freizeitangebote der Lebenshilfe “Mittendrin”,<br />

Claudia Bast<br />

Geschäfts- und Beratungsstelle der Lebenshilfe<br />

Luitpoldstr. 27, 76770 Hatzenbühl<br />

Tel.: 07275/9887-0<br />

E-Mail: mittendrin@lebenshilfe-ger.de<br />

Malteser-Team braucht Unterstützung<br />

Ausbilder für Erste Hilfe Kurse gesucht<br />

Das Ausbilder-Team der Malteser<br />

im Bistum Speyer braucht<br />

Unterstützung: Gesucht werden<br />

Menschen, die gut auf andere<br />

zugehen können und<br />

Spaß am Lernen und Lehren<br />

haben. Wichtig für die Tätigkeit ist die Zeit, Kurse auch tagsüber<br />

anbieten zu können, wenn beispielsweise Firmen ihre Mitarbeiter<br />

schulen lassen möchten. Flexibel und mobil (Führerschein<br />

Klasse B) sollten Ausbilder bei den Maltesern sein und<br />

Spaß daran haben, Menschen zum Helfen zu motivieren. Sicher<br />

vor Gruppen sprechen zu können, ist ebenfalls Voraussetzung,<br />

kann aber in der Ausbildung zum Malteser-Ausbilder auch noch<br />

geübt werden. Neben einer kleinen Verdienstmöglichkeit bieten<br />

die Malteser Ihnen die kostenfreie Qualifikation zum Malteser-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!