08.02.2013 Aufrufe

KVBW-Magazin 0905 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 0905 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 0905 - Bushido Oberkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hans Ruff Ruff<br />

erhält erhält<br />

Ehrung für 30 Jahre Jahre<br />

Karate<br />

Text und Foto KD Gammertingen<br />

Hans Ruff ist erster Vorsitzender und Cheftrainer vom Karate Dojo Gammertingen. Vor 30 Jahren,<br />

im Jahr 1979, fing er an, sich dem Karate zu verschreiben. Über die Stationen Rangendingen,<br />

Hechingen und Albstadt kam er schließlich 1993 nach Gammertingen wo er bis heute akribisch als<br />

Vorsitzender und Cheftrainer aktiv ist. Er hat den Verein zum Landesstützpunkt für Kumite hochgearbeitet<br />

und ist für den Landeskader von Baden-Württemberg verantwortlich. Als aktiver<br />

Karateka kann er zahlreiche Platzierungen auf Landes- und Bundesebene vorweisen. Neben seiner<br />

Trainer- und Prüferlizenz erwarb Hans Ruff neben der Bundeskampfrichterlizenz auch eine<br />

Europa- und Weltlizenz. Im Deutschen und Baden-Württembergischen Karateverband kann er<br />

seine Erfahrungen in unterschiedlichen Funktionen einbringen. Zum Beispiel als Mitglied der<br />

Prüfungskommission für Bundeskampfrichter, stellvertretender DKV Kampfrichterreferent,<br />

Beauftragter in Baden-Württemberg für stilrichtungsoffenes Karate und Leistungskoordinator. Aus<br />

all diesen Funktionen und Tätigkeiten gilt der Träger des 6. Dan als einer der erfahrensten<br />

Karatekas in Deutschland. Als Cheftrainer koordiniert er Karatetraining für Kinder, Schüler,<br />

Jugendliche und Erwachsene. Das Karate Dojo Gammertingen ist unter seiner Führung einer der<br />

erfolgreichsten Karatevereine in Deutschland. Das besondere als Trainer an ihm ist, das er fordert<br />

und fördert, aber keinen seiner Athleten unter Druck setzt, Er spürt bei ihnen das Machbare. Die<br />

vielen Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene seiner Karatekas geben ihm recht. Die<br />

Verleihung der Ehrendnadel in Gold für besondere Verdienste um das Karate im Karateverband<br />

Baden-Württemberg und die Ehrung vom Sigmaringer Sportjugendkreis für herausragende<br />

Jugendarbeit unterstreichen dieses in besonders eindrucksvoller Weise. Er ist seinem Kartesport aus<br />

Leidenschaft verhaftet. Mit dem Namen Hans Ruff wird der Karatesport in Deutschland verbunden.<br />

Man hört auf seine reiche Erfahrung, seine Kompetenz und man schätzt seine offene ehrliche Art<br />

die Sachen auf den Punkt zu bringen. Die Mitglieder des Karate Dojo Gammertingen gratulieren<br />

zu diesem besonderen Jubiläum und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute, vor allem dass er<br />

auch in der Zukunft dem Karatesport erhalten bleibt, vor allem dem Verein!.<br />

Gammertinger<br />

Gammertinger<br />

Erfolg bei WM in Marokko Marokko<br />

Text und Foto KD Gammertingen<br />

Die Karatekämpfer Katharina Maichle und Marcel Möller vom Gammertinger Karate Dojo nahmen<br />

an der Weltmeisterschaft der Jugend und Junioren in Rabat/Marokko teil. Für die beiden<br />

Bundeskaderathleten war es die erste Teilnahme an einer Karateweltmeisterschaft. Die Nominierung<br />

durch die Bundestrainer kam aber nicht von ungefähr. Beide haben sich in den vergangenen Jahren<br />

auf nationaler als auch auf internationaler Ebene um diese Nominierung sehr verdient gemacht. Die<br />

beiden mehrfachen Deutschen Meister waren durch ihre Trainer (auf Bundes- und Vereinsebene)<br />

exzellent auf diese Weltmeisterschaft eingestellt und so gingen sie auch selbstbewusst in dieses<br />

Turnier. Durch die Möglichkeit, wenige Tage vor Beginn des Turniers schon in Marokko sein zu<br />

können, stand die Akklimatisierung und leichtes Eingewöhnungstraining im Vordergrund, war man<br />

doch in einem Land, das kulinarisch und klimatisch nicht der sonst gewohnten Umgebung entsprach.<br />

Marcel Möller konnte durch eindrucksvolle Siege gegen Kämpfer aus Jordanien und<br />

Schottland den siebten Platz erreichen. Leider verlor er gegen Kämpfer aus Ägypten und Japan sehr<br />

knapp. Katharina Maichle erging es ähnlich. Die gewonnen Kämpfe waren sehr überzeugend.<br />

Danach musste sie sich aber der späteren Finalistin aus Belgien geschlagen geben. So erreichte auch<br />

sie den siebten Platz. Die beiden Gammertinger Karatekas nehmen aber nicht nur ihre hervorragende<br />

Platzierung aus Marokko mit. Es sind nicht nur die Kämpfe die im KO-System immer etwas<br />

Besonderes sind. Es ist überhaupt die Tatsache, als Bundeskaderathlet an einer Weltmeisterschaft<br />

teilnehmen zu dürfen. Es ist das Kennenlernen der unterschiedlichen Trainingsmethoden, mit denen<br />

in den einzelnen Länder doch sehr differenziert der Karatekampfsport unterstützt wird. Die<br />

Mitglieder des Karate Dojo Gammertingen unter dem Vorsitzenden und Cheftrainer Hans Ruff sind<br />

sehr stolz auf ihre beiden WM-Teilnehmer und gratulieren sehr herzlich zu ihren Platzierungen. Sie<br />

wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft und man kann nur sagen - weiter so.<br />

Vereine<br />

Hans Ruff ist erster Vorsitzender und Cheftrainer<br />

vom Karate Dojo Gammertingen<br />

Katharina Maichle und Marcell Möller<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!