08.02.2013 Aufrufe

KVBW-Magazin 0905 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 0905 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 0905 - Bushido Oberkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Text und Fotos Ralf Brünig, Schulsportreferent<br />

1. Lizenzverlängerung<br />

für DKV-Sound-Karate-Trainer/innen / Verein / Schule<br />

Am 19.9.09 wurde in Bruchsal / Baden-Württemberg erstmalig eine Lizenzverlängerung für DKV-<br />

Sound-Karate-Trainer/innen für Verein und Schule angeboten. Sie wurde von Ralf Brünig geleitet und<br />

richtete sich an alle DKV-Sound-Karate-Trainer/innen, die ihre Lizenz vor September 2005 erworben<br />

hatten.<br />

Inhaltliche Neuerungen<br />

Dass die Lizenzverlängerung nach vier Jahren inzwischen obligatorisch ist, macht aus vielerlei Hinsicht Sinn:<br />

- Der ganze Themenkomplex "DKV-Sound-Karate" wurde seit den Anfängen im Jahre 2001 ständig weiterentwickelt.<br />

So sind nicht nur die regelmäßig verwendeten Geräte und ihre Einsatzmöglichkeiten (z.B. Bälle,<br />

Metronom) ständig verbessert worden, vor allem die zu vermittelnden Inhalte wurden im Zuge der gewonnen<br />

Erfahrungen zunehmend besser an die Erfordernisse und Möglichkeiten in Verein und Schule angepasst. Das<br />

wurde vermittelt.<br />

- Die Schullandschaft hat sich seit 2001 stark verändert, sie befindet sich bundesweit in einer einschneidenden<br />

Umbruchphase. Die Stichwörter lauten hier "G 8" und "Ganztag", was sich nicht nur auf das schulische<br />

Leben, sondern auch auf die Sportvereine erheblich auswirkt. Auf die Problematik wurde eingegangen und<br />

Lösungsmöglichkeiten vermittelt.<br />

Die meisten Teilnehmer / innen aus dem <strong>KVBW</strong><br />

Die Teilnehmer/innen kamen aus Niedersachsen, Bayern, Hessen und größtenteils aus Baden-Württemberg.<br />

Sie waren auch an der Verlängerung der Lizenz interessiert, vor allem aber wollten sie sich darüber informieren,<br />

welche neuen Entwicklungen es in Bezug auf Sound-Karate in den letzten Jahren gegeben hat.<br />

Kritische Schlussbemerkung<br />

Es ist offensichtlich nur unzureichend gelungen, die Einsicht in den Sinn und die Wichtigkeit der<br />

Lizenzverlängerung zu vermitteln. Wenn man bedenkt, dass von all den DKV-Sound-Karate-Trainern für<br />

Verein und Schule, die zwischen 2001 und September 2005 ausgebildet worden sind, sich nur 14 für eine<br />

Lizenzverlängerung erwärmen konnten, dann ist das unbefriedigend. Da müssen die Anstrengungen der<br />

Verantwortlichen für das DKV-Sound-Karate um Information und Kommunikation noch intensiviert werden!<br />

Schule<br />

Fotos<br />

Spaß beiseite.<br />

Synchronisation beim Viererblock<br />

Im Schulkarate verboten-erlaubt?<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!