10.02.2013 Aufrufe

Controlling in Start-Up-Unternehmen - Georg-August-Universität ...

Controlling in Start-Up-Unternehmen - Georg-August-Universität ...

Controlling in Start-Up-Unternehmen - Georg-August-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

320<br />

<strong>Controll<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>Start</strong>-<strong>Up</strong>-<strong>Unternehmen</strong><br />

sitiven Zusammenhang zwischen dem E<strong>in</strong>satzgrad von Planungs<strong>in</strong>strumenten<br />

und dem monetären Erfolg identifiziert, könnte hierbei vernachlässigt worden<br />

se<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong>sbesondere jüngere Unternehmer moderne Planungsverfahren e<strong>in</strong>setzen.<br />

Es ist daher im E<strong>in</strong>zelnen zu untersuchen, wie die Interdependenzen zwischen<br />

den E<strong>in</strong>flussfaktoren s<strong>in</strong>d.<br />

Für ihre eigene Untersuchung verwenden Cragg und K<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e Stichprobe mit<br />

157 britischen <strong>Unternehmen</strong> der metallverarbeitenden Industrie, die weniger als<br />

50 Mitarbeiter beschäftigen. Diese werden mit Hilfe e<strong>in</strong>es schriftlichen Fragebogens<br />

untersucht. Zur Operationalisierung der zu messenden Konstrukte werden<br />

Fragen verwendet, die bereits <strong>in</strong> früheren Studien e<strong>in</strong>gesetzt wurden, um e<strong>in</strong>e<br />

Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Als Indikatoren für den <strong>Unternehmen</strong>serfolg<br />

werden die Umsatzrentabilität, die quantitative Veränderung der des Umsatzes auf<br />

Jahres- und Fünfjahresbasis sowie die Tendenz der Veränderung des Gew<strong>in</strong>ns auf<br />

Jahresbasis verwendet.<br />

E<strong>in</strong>e Analyse der Korrelationen zwischen den gemessenen unabhängigen Variablen<br />

und dem <strong>Unternehmen</strong>serfolg zeigten nur vere<strong>in</strong>zelt signifikante Ergebnisse.<br />

Bezogen auf die Planungsaktivitäten wurden ke<strong>in</strong>erlei positive Korrelationen<br />

festgestellt; <strong>in</strong> zwei Fällen zeigten sich sogar negative Korrelationen. Auch bei den<br />

anderen vermuteten E<strong>in</strong>flussfaktoren (u. a. Alter des Unternehmers) zeigten sich<br />

widersprüchliche Ergebnisse. Bestätigt sehen sich Cragg und K<strong>in</strong>g <strong>in</strong> ihrer Forderung,<br />

<strong>in</strong> zukünftigen Studien bestimmte Kontrollvariablen zu berücksichtigen. In<br />

ihrem Fazit betonen sie, dass es außerdem notwendig ist, die Richtung des Zusammenhangs<br />

zweier Größen zu untersuchen: „For example, does the use of formal<br />

plann<strong>in</strong>g methods cause good performance, or does good performance enable or encourage<br />

a firm to adopt formal methods?“ (Cragg/K<strong>in</strong>g 1988, S. 60). Sie führen aus,<br />

dass der Aufbau e<strong>in</strong>es Kausalmodells nur durch Langzeitstudien realisierbar sei.<br />

Shrader, Mulford und Blackburn (1989)<br />

Die Studie von Shrader, Mulford und Blackburn analysiert die Zusammenhänge<br />

zwischen operativer und strategischer Planung und dem <strong>Unternehmen</strong>serfolg.<br />

Hierzu wird e<strong>in</strong>e geschichtete Stichprobe mit 97 US-amerikanischen <strong>Unternehmen</strong><br />

verwendet, deren Beschäftigtenzahl zwischen 10 und 100 liegt, von denen 31<br />

im produzierenden Gewerbe, 35 im E<strong>in</strong>zelhandel und 31 <strong>in</strong> anderen Dienstleistungsbranchen<br />

tätig s<strong>in</strong>d. Adressaten der schriftlichen Befragung s<strong>in</strong>d die Geschäftsführer<br />

der <strong>Unternehmen</strong>. Der Grad der Planung auf strategischer Ebene<br />

wurde mit Hilfe e<strong>in</strong>er von Wood und Laforge (1981) vorgeschlagenen ord<strong>in</strong>alen<br />

Skala gemessen und die <strong>Unternehmen</strong> entsprechend <strong>in</strong> drei Klassen kategorisiert.<br />

Der Detaillierungsgrad der operativen Planung wird separat für folgende Bereiche<br />

gemessen: Absatz, Budget, Lagerbestand, Personal und Market<strong>in</strong>g. Als Erfolgsmaß<br />

werden Umsatz, Mitarbeiteranzahl und Nachsteuergew<strong>in</strong>n für drei aufe<strong>in</strong>an-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!