10.02.2013 Aufrufe

Geschtjier-Blatt 02-2004 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 02-2004 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 02-2004 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12<br />

Sanierung Stiftung<br />

Text PCS (Martin Kalbermatter)<br />

Foto PCS (Richard Kalbermatter)<br />

Die finanzielle Sanierung der Stiftung<br />

ist abgeschlossen: Nach der<br />

Genehmigung des Sanierungskonzeptes<br />

durch den Stiftungsrat, der<br />

Zustimmung der kommunalen Behörden<br />

(besten Dank an die Munizipalgemeinde<br />

und die Burgergemeinde)<br />

und deren Versammlungen,<br />

wurde am 05.<strong>02</strong>.<strong>2004</strong> der<br />

Kaufvertrag betreffend dem Wefahüs<br />

unterzeichnet. Dieser hält fest:<br />

Foto: Wefahüs<br />

-Die Stiftung Gestelnburg “Pro<br />

Castellione“ verkauft die Parzelle<br />

No 294, Plan No 3 (Wefahüs) zu 3/4<br />

an die Munizipalgemeinde <strong>Niedergesteln</strong><br />

und zu 1/4 an die Burgergemeinde<br />

<strong>Niedergesteln</strong> in Miteigentum.<br />

-Die Stiftung Gestelnburg “Pro<br />

Castellione“ überträgt den Burgweg,<br />

die Wychüafa, die Burgrestauration<br />

und das Feschtiloch in Alleineigentum<br />

der Munizipalgemeinde<br />

<strong>Niedergesteln</strong>.<br />

-Der Gesamtkaufpreis beträgt<br />

Fr. 450'000.- Der Besitzesantritt<br />

erfolgte am 01.<strong>02</strong>.<strong>2004</strong>. Nutzen und<br />

Gefahren gingen mit diesem Datum<br />

auf die Käuferinnen über.<br />

-Die Käuferinnen verpflichten sich,<br />

die Vereinbarungen zwischen der<br />

Stiftung Gestelnburg “Pro Castellione“<br />

und der Stiftung Uhrensammlung<br />

Wefahüs <strong>Niedergesteln</strong> voll<br />

und ganz zu übernehmen, womit<br />

die Stiftung Gestelnburg “Pro<br />

Stiftung Gestelnburg “Pro Castellione“ <strong>Niedergesteln</strong><br />

Castellione“ aus all ihren Verpflichtungen<br />

gegenüber der Stiftung<br />

Uhrensammlung Wefahüs<br />

<strong>Niedergesteln</strong> entlassen wird.<br />

-Sämtliches Inventar und Mobiliar<br />

verbleibt im Eigentum der Stiftung<br />

Gestelnburg “Pro Castellione“.<br />

Somit steht die Stiftung neu schuldenlos<br />

da, und kann sich ohne das<br />

Damoklesschwert des Einnahmenzwanges<br />

ihren Aufgaben widmen.<br />

Herzlichen Dank an alle, die dazu<br />

beigetragen haben.<br />

Reorganisation<br />

Der mit der Neuausrichtung beauftrage<br />

Ausschuss setzte sich neben<br />

der Sicherung der nachhaltigen<br />

Finanzierung ebenfalls eine schmalere<br />

Führung der Stiftung zum Ziel.<br />

Ein erster Schritt bestand darin, den<br />

Stiftungsrat dieser Neuausrichtung<br />

anzupassen.<br />

Stiftungsrat<br />

Neu besteht der Stiftungsrat aus<br />

Vertretern der Munizipalgemeinde<br />

(3) der Burgerschaft (2) und anderen<br />

Vertretern, die die Interessen<br />

der Stiftung mittragen.<br />

Martin Kalbermatter, Präsident<br />

Richard Kalbermatter, Vizepräsident;<br />

Bauliche Massnahmen vor<br />

allem in Sinne des Stiftungszweckes<br />

Artikel 2 a) – d).<br />

Helmut Dini, Schriftführer, Verbindung<br />

Kulturkommission<br />

Marcel Kalbermatter, Kassier<br />

Bernhard Burkard, Organisation von<br />

Anlässen, (kulturell und gesellschaftlich)<br />

die zur Verankerung der<br />

Stiftung in der Bevölkerung beitragen<br />

und der Umsetzung des Stiftungszweckes<br />

dienen.<br />

Roland Steiner, Materialverwaltung,<br />

zuständig für das Inventar des Wefahüs<br />

und die Lager, Archive der<br />

Stiftung, Rechnungstellung beim<br />

Verkauf von Büchern oder Bildern.<br />

Bernhard Kalbermatter, Kommunikation<br />

/ Information gegenüber der<br />

Bevölkerung von <strong>Niedergesteln</strong>.<br />

Wilhelm Schnyder, Staatsrat, Mitglied<br />

Jean-Michel Cina, Nationalrat, Mitglied<br />

Der Stiftungsrat hat sich für das<br />

Jahr <strong>2004</strong> zum Ziel gesetzt, die<br />

bestehenden und zum Teil bereits<br />

traditionellen Anlässe durchzuführen;<br />

die Umsetzung des Stiftungszwecks<br />

aufgrund der neuen Ausgangslage<br />

zu definieren; ein Inventar<br />

über die Vermögenswerte der<br />

Stiftung zu erstellen und ein zentralisiertes<br />

Materiallager zu erstellen.<br />

Foto: Gmeigässi im Hintergrund Wefahüs<br />

und (altes Schulhaus) Verwaltungsgebäude<br />

Anlässe <strong>2004</strong><br />

-blues soirée open air ‚notte italiana’<br />

(25. Juni <strong>2004</strong>)<br />

-Schubertiade mit Kammermusik in<br />

der Pfarreikirche (voraussichtlich<br />

am 18. oder 25. September).<br />

Gleichzeitig wird auf dem Wefahüsplatz<br />

die „Weinpresse“ und im<br />

Pfarreigarten die Bronzeskulptur<br />

“Der Springer“ eingeweiht.<br />

-Bilderausstellung / 15. bis 28. September<br />

04<br />

Foto: Ruine Gestelnburg (Foto: Jvan Bregy)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!