10.02.2013 Aufrufe

Geschtjier-Blatt 02-2004 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 02-2004 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 02-2004 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16<br />

Schüler stellen Arbeiten aus<br />

Text / Foto Redaktion (Alice Kalbermatter / 1. OS<br />

Marlis Schmidt Kuonen)<br />

Am Wochenende vor Pfingsten<br />

konnte man im <strong>Gemeinde</strong> Zentrum<br />

in Raron vielfältige Schülerarbeiten<br />

bewundern. Es wurden auch zahlreiche<br />

Arbeiten unserer OS - Schüler<br />

gezeigt.<br />

Foto: Kartonmodell<br />

An dieser Stelle ein paar Papiermaché-Eindrücke:<br />

Aufgrund einer Skizze wird erst ein<br />

Papiermodell und dann ein Kartonmodell<br />

erstellt.<br />

Damit der Karton nicht Wasser<br />

aufnimmt, wird er mit Leim bestrichen.<br />

Foto: Ein Kunstwerk<br />

Man misst fünf Teile Wasser ab und<br />

danach einen Teil Kleister und einen<br />

Esslöffel Leim und vermischt<br />

alles zusammen in einer Schüssel.<br />

Danach werden in mehreren<br />

Schichten Papierstreifen auf das<br />

Kartonmodell gekleistert. Man reisst<br />

weisses und bedrucktes Zeitungspapier<br />

in ungefähr 2 cm breite<br />

Streifen und kleistert sie einmal<br />

Schule <strong>Niedergesteln</strong> / Orientierungsschule<br />

senkrecht und das andere mal<br />

waagrecht auf die Oberfläche. Man<br />

kleistert zuerst eine Schicht (weisses<br />

Papier) waagrecht und anschliessend<br />

eine Schicht (Zeitungspapier)<br />

senkrecht, damit man<br />

überall gleich viele Schichten hat.<br />

Die fertige Arbeit wird angemalt und<br />

die Oberfläche kann phantasievoll<br />

gestaltet werden. So entstehen<br />

regelrechte Kunstobjekte.<br />

Foto: Christian Steiner beim Kleistern<br />

Ferien(s)pass im Bezirk Westlich Raron<br />

Text / Foto Redaktion (Alice Kalbermatter)<br />

Auch in diesem Sommer sorgt das<br />

Ferienpassprogramm vom 2. bis 6.<br />

August <strong>2004</strong> für jede Menge Spass.<br />

Von Tagesfahrten und Kreativwerkstätten<br />

bis hin zu Spielfesten wird<br />

alles geboten, was Kindern Freude<br />

macht. Eine Auswahl der Angebote:<br />

- Lama-Trekking<br />

- Klettern<br />

- Wandern und Pizza backen<br />

- Wildbeobachtung<br />

- …..<br />

Während der ganzen Woche können<br />

die Kinder kostenlos gegen<br />

Vorweisen des Ferienpassausweises<br />

im Hallenbad Steg Schwimmen<br />

und in Gampel, Wiler und Bürchen<br />

Minigolf spielen.<br />

Neu wird in diesem Jahr die Spielanimation<br />

ausgeweitet. Während<br />

der ganzen Woche stehen auf dem<br />

Schulhausplatz Raron verschiedene<br />

Spiele zur Verfügung und eine<br />

Betreuerin spielt mit Kindern ab vier<br />

Jahren.<br />

Ein Dankeschön<br />

Text <strong>Gemeinde</strong> (Manuela Imstepf)<br />

Bekanntlich weilt die Lehrerin Sibylle<br />

Gsponer-Kalbermatter im Mutterschaftsurlaub.<br />

Als Stellvertretung<br />

bis Ende Schuljahr 2003-04 wurde<br />

deshalb Franziska Lehner aus Siders<br />

eingestellt.<br />

Frau Lehner hat sich der 1. und 2.<br />

Klasse mit viel Engagement gewidmet.<br />

Dafür sei ihr an dieser<br />

Stelle recht herzlich gedankt. Wir<br />

wünschen ihr für ihre weitere berufliche<br />

und private Zukunft alles Gute<br />

und wir würden uns freuen, sie<br />

gelegentlich wieder in <strong>Niedergesteln</strong><br />

begrüssen zu können.<br />

Weitere Infos:<br />

Jugendarbeitsstelle<br />

Bezirk Westl. Raron<br />

Frau Salzmann<br />

3940 Steg<br />

<strong>02</strong>7 932 31 69<br />

jasteg@rhone.ch<br />

Foto: Kinder vor einem Lama

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!