10.02.2013 Aufrufe

Geschtjier-Blatt 02-2004 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 02-2004 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 02-2004 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 18<br />

“Äs löift eppis !“ – im Müeterverei<br />

Text / Foto FMG (Esther Labarile)<br />

Seit der Generalversammlung am<br />

19. November, an der übrigens 36<br />

Frauen teilgenommen haben, wurden<br />

von unserem Verein viele Anlässe<br />

durchgeführt.<br />

Beispielsweise unser Mittagstisch<br />

der am 11. Dezember 03 von 20;<br />

am 8. Januar sowie am 12. Februar<br />

von je 17; am 11. März von 19;<br />

und am 13. Mai von 13 Senioren<br />

besucht wurde. Inzwischen haben<br />

sich auch einige der Senioren angewöhnt,<br />

nach dem gemeinsamen<br />

Mittagessen zusammen noch einen<br />

Jass zu klopfen. Wir finden das<br />

schön, pflegt es doch die Gemeinschaft<br />

und das gesellige Beisammensein<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Wie immer fand einmal im Monat<br />

unsere Müttermesse am Mittwochabend<br />

um 19.00 Uhr statt. Bei der<br />

Weltgebetsmesse, die aus organisatorischen<br />

Gründen in diesem<br />

Jahr ebenfalls auf einen Mittwochabend<br />

fiel, unterstützten uns 10<br />

Frauen mit ihrem schönen Gesang<br />

und Gitarrenspiel. Für uns ist es<br />

positiv zu wissen, dass wir immer<br />

wieder von diesen „Sängerinnen“<br />

Unterstützung erhalten. Dafür<br />

möchten wir uns herzlich bedanken.<br />

Nach der Müttermesse am 21.<br />

Januar besuchte uns Schwester<br />

Christophora vom Verein „Frauen in<br />

Not“ und erklärte den 15 anwesenden<br />

Frauen dieses Prinzip. Wer<br />

dabei war, konnte doch recht viele<br />

Informationen mitnehmen und über<br />

manche Anekdote, die uns die<br />

Referentin erzählte, wurde gelacht;<br />

bei anderen überkam uns der kalte<br />

Schauer.<br />

Ebenfalls durchgeführt haben wir<br />

im Februar das Schneeschuhlaufen<br />

in Jeizinen. Leider haben in diesem<br />

Jahr nur 6 Frauen teilgenommen.<br />

Mehr Anmeldungen und dann auch<br />

Teilnehmer hatten wir für unsere am<br />

5. Dezember durchgeführte Waldweihnacht.<br />

23 Kinder und 16 Erwachsene<br />

sind uns zur Badgilla<br />

gefolgt und haben diesen schönen<br />

Abend mit uns genossen. Geschichten,<br />

die aus den Baumwipfeln<br />

erzählt wurden, und dann noch<br />

Vereine / Genossenschaften<br />

Foto: Vorstand FMG (von links nach rechts) Jeannette Burkard, Iris Bregy, Esther Labarile, Elisabeth<br />

Lochmatter<br />

ein „Christkind“ suchen, das aus<br />

der Krippe verschwunden war,<br />

machte aber auch Hunger und<br />

Durst. Wie immer klappte die Verpflegung<br />

ausgezeichnet. Für jedes<br />

Kind gab es zum Schluss dann<br />

noch einen „Grittibänz“ auf den<br />

Heimweg.<br />

Auch unsere Fasnachtsdisco am<br />

11. Februar war ein toller Erfolg,<br />

fanden sich doch 39 Kinder in der<br />

Burgerstube zur Verkleidungsparty<br />

ein. Da wir nicht mit so vielen Teilnehmern<br />

gerechnet hatten, wurde<br />

diesmal die Verpflegung recht<br />

knapp, aber verhungert ist dann<br />

doch niemand.<br />

Ebenso gut besucht war unser<br />

„Kreuzweg für Kinder“, den wir am<br />

Karfreitag um 14.00 Uhr in der<br />

Pfarrkirche gestaltet haben. 33<br />

Kinder waren anwesend.<br />

Zur Vorbereitung des Suppentages;<br />

sprich Gemüse rüsten; durften wir<br />

wiederum auf die Mithilfe von 6<br />

Mitgliedern zählen, und auch am<br />

Sonntag beim Geschirr waschen<br />

waren 6 Frauen anwesend, die sich<br />

dafür zur Verfügung gestellt haben.<br />

Auch all diesen noch einmal ein<br />

„Merci“<br />

Am Mittwoch, 21. April nach der<br />

Müttermesse hielt uns Frau Roberta<br />

Johner, Podologin aus Steg, einen<br />

sehr informativen Vortrag über<br />

Fusspflege. Erfreulicherweise konnten<br />

wir an diesem Abend 26 Frauen<br />

im Verwaltungsgebäude begrüssen.<br />

Im Herbst und Winter wurde von<br />

uns je einmal ein Kurs mit dem<br />

eigenartigen Namen „Bodycombat“<br />

angeboten. Waren es im 1.Kurs<br />

noch je 12 Frauen, die mitgemacht<br />

haben, waren im Winterkurs dann<br />

meistens nur noch 8 Frauen im<br />

Kurs. Die Idee: „Fitness im eigenen<br />

Dorf“ durchzuführen gefiel, jedoch<br />

wurde der Wunsch nach Stepp-<br />

Aerobic im ¾ Takt immer häufiger<br />

geäussert. Aus diesem Grunde<br />

haben wir mit der <strong>Gemeinde</strong> Abklärungen<br />

getroffen um die „Stepps“<br />

anzuschaffen. Wir wissen es zu<br />

schätzen, dass die <strong>Gemeinde</strong> diese<br />

Anschaffungen für uns übernommen<br />

hat, und freuen uns, dass<br />

dieser Kurs nun von 17 Frauen<br />

besucht wird.<br />

Unsere Kursleiterin ist Frau Ricarda<br />

Kuonen aus Guttet, dipl. Aerobic -<br />

& Bodycombat – Instruktorin.<br />

Die Kursstunden finden jeweils am<br />

Freitag von 10.00 -11.00 Uhr in der<br />

Turnhalle statt.<br />

Auch im Mai durften wir im Anschluss<br />

an die Messe des FMG<br />

einen Referenten bei uns begrüssen.<br />

Herr Pfarrer Jean-Pierre Brunner<br />

berichtete uns über Ja-<br />

Sagerinnen und Nein-Denkerinnen.<br />

Zu diesem kurzweiligen Vortrag<br />

fanden dann auch 43 Mitglieder<br />

den Weg ins Verwaltungsgebäude.<br />

Der Platz und auch die Stühle wurden<br />

knapp, schön, wenn das öfters<br />

vorkommen würde!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!