26.09.2012 Aufrufe

Beste Agroline Vorprojekt PM7 - CPH Chemie + Papier Holding AG

Beste Agroline Vorprojekt PM7 - CPH Chemie + Papier Holding AG

Beste Agroline Vorprojekt PM7 - CPH Chemie + Papier Holding AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soll die <strong>PM7</strong> aufgrund strategischer<br />

und marktbedingter<br />

Kriterien von ZD- (Zeitungsdruck)<br />

in Richtung<br />

SC-<strong>Papier</strong>e (Supercalendered)<br />

ausgebaut werden?<br />

Um die Faserrohstoffversorgung<br />

sicherzustellen, ist die<br />

vorhandene Altpapier-Aufbereitungsanlage<br />

um eine<br />

zweite Linie zu erweitern.<br />

Neue Strassen und Geleise stellen die Zufahrt für LKW und<br />

Bahn sicher und erlauben die Umsetzung eines modernen<br />

Logistik-Konzeptes.<br />

Die Untersuchung der übrigen Peripheriebereiche zeigt bei<br />

der gewählten Maschinenbreite weiteren Handlungsbedarf<br />

bei der Frischwasserversorgung, bei der Abwasserbehandlung<br />

und im Bereich der Dampferzeugung.<br />

In einem nächsten Schritt erarbeiten wir in diesem Jahr ein<br />

<strong>Vorprojekt</strong>. Dieses wird die technischen Informationen in<br />

ausreichender Genauigkeit und ein detailliertes Investitionsbudget<br />

beinhalten und als Entscheidungsgrundlage für die<br />

Projektrealisierung dienen.<br />

Machbarkeitsstudie<br />

– Standortvariante<br />

– Sorten<br />

– Breite<br />

– Budget ±20%<br />

– Konzept<br />

– Layout<br />

13 Innovation | Perlen <strong>Papier</strong> – <strong>Vorprojekt</strong> <strong>PM7</strong><br />

<strong>Vorprojekt</strong> Phase I<br />

Plausibilisierung von:<br />

– Variantenentscheid<br />

– Produktion: Sorte,<br />

Flächengewicht<br />

– PM-Daten: Breite,<br />

PM-Geschwindigkeit<br />

– Lösungkonzept PM<br />

Anbieter 1 und 2<br />

<strong>Vorprojekt</strong> Phase II<br />

Bilanzierung<br />

Bedarfszahlen<br />

Es ist ein Projekt zu entwickeln, das in technischer und technologischer<br />

Hinsicht den neuesten Stand der wirtschaftlichen<br />

<strong>Papier</strong>herstellung darstellt. Die zu produzierenden <strong>Papier</strong>e<br />

müssen mit höchster marktfähiger Qualität hergestellt werden<br />

können.<br />

Hinsichtlich Energieeffizienz muss die Anlage innovativ, das<br />

heisst im Benchmark weltweit führend sein.<br />

Um eine technisch und technologisch optimale und zugleich<br />

wirtschaftliche Lösung zu erhalten, haben wir die zwei auf<br />

dem Weltmarkt führenden Anlagenlieferanten, Metso GmbH,<br />

Finnland, und Voith GmbH, Deutschland, gleichzeitig mit<br />

der Ausarbeitung eines <strong>Vorprojekt</strong>es beauftragt.<br />

Ziel ist es, nach der definitiven Investitionsentscheidung im<br />

Dezember 2008 das Realisierungsprojekt im Januar 2009<br />

mit der Vergabe der Hauptkomponenten zu starten. Damit<br />

ist sichergestellt, dass ein möglichst kurzer, aber trotzdem<br />

realistischer Projektterminplan eingehalten werden kann.<br />

Bei der Inbetriebnahme Ende 2010 würde die neue Maschine<br />

die PM5 ersetzen und somit als strategische Investition<br />

den Produktionsstandort Perlen langfristig sichern.<br />

Perlen <strong>Papier</strong> <strong>AG</strong><br />

Franz Graf<br />

Auslegung der Hauptkomponenten,<br />

Nebenanlagen<br />

und Rohstoffbetriebe<br />

Anbieter 1 und 2<br />

<strong>Vorprojekt</strong> Phase III<br />

Angebot<br />

Hauptkomponenten<br />

Anbieter 1 und 2<br />

vergabereif<br />

Angebote<br />

Nebenanlagen<br />

spezifiziert<br />

Anbieter 1 und 2<br />

Schlussbericht<br />

Kreditantrag<br />

Projekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!