26.09.2012 Aufrufe

Beste Agroline Vorprojekt PM7 - CPH Chemie + Papier Holding AG

Beste Agroline Vorprojekt PM7 - CPH Chemie + Papier Holding AG

Beste Agroline Vorprojekt PM7 - CPH Chemie + Papier Holding AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37 Porträt Perlen <strong>Papier</strong> | Michael Dubach, Automatiker<br />

Von der Berufswahl in den<br />

Berufsalltag als Automatiker<br />

Der 16-jährige Michael Dubach hat im Sommer<br />

2007 die Ausbildung zum Automatiker<br />

bei der Perlen <strong>Papier</strong> <strong>AG</strong> begonnen. Die<br />

Ausbildung dauert insgesamt vier Jahre.<br />

Unser junger Automatiker radelt jeden Tag<br />

von Emmenbrücke nach Perlen zur Arbeit.<br />

An der Zentralschweizerischen Bildungsmesse (ZEBI) in<br />

Luzern besorgte er sich einen Prospekt, der Betriebe auflistete,<br />

welche die Ausbildung zum Automatiker anbieten. In<br />

diesem Prospekt ist er zum ersten Mal auf den Namen<br />

«Perlen <strong>Papier</strong> <strong>AG</strong>» gestossen. Er wollte jedoch nicht von<br />

Anfang an Automatiker werden. Zuerst wollte er den Beruf<br />

Koch erlernen. Doch schnell realisierte er, dass er sich mit<br />

etwas Handwerklichem, bei dem man mit Strom zu tun hat,<br />

befassen möchte. Da er gute Mathematiknoten hatte und ein<br />

handwerkliches Flair mitbrachte, war es naheliegend, dass<br />

er den Beruf Automatiker erlernen wollte.<br />

Während eines Arbeitstages muss er die eingehenden Aufträge<br />

schnellstmöglich erledigen. Dazu gehört momentan<br />

zum grössten Teil das Reparieren oder Austauschen beschädigter<br />

Lampen. Oft ist er auch dabei, wenn an den beiden<br />

<strong>Papier</strong>maschinen Motoren abgehängt werden. Als Auszubildender<br />

im ersten Lehrjahr arbeitet er oft mit anderen<br />

Automatikern zusammen, da der Umgang mit Strom doch<br />

sehr viele Gefahren birgt.<br />

Seinen Beruf findet er besonders spannend, weil dieser<br />

sehr abwechslungsreich ist und er nicht immer am selben<br />

Ort arbeitet. Zudem ist er sehr gern handwerklich tätig. Auf<br />

der anderen Seite belastet ihn der Lärm, der an den beiden<br />

<strong>Papier</strong>maschinen vorherrscht.<br />

Hier in Perlen erhofft er sich, dass er weiterhin ein gutes<br />

Team mit grossen Fachkenntnissen um sich hat und seine<br />

Lehre gut abschliessen kann. Nach der Lehre würde er<br />

sich wünschen, dass er hier in Perlen weiterarbeiten kann.<br />

Wir wünschen Michael auf jeden Fall alles Gute!<br />

Lehrlinge der Perlen <strong>Papier</strong> <strong>AG</strong><br />

Michael Burri, Basil Gürber, Edith Häller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!