26.09.2012 Aufrufe

Beste Agroline Vorprojekt PM7 - CPH Chemie + Papier Holding AG

Beste Agroline Vorprojekt PM7 - CPH Chemie + Papier Holding AG

Beste Agroline Vorprojekt PM7 - CPH Chemie + Papier Holding AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

keit abkühlt. Diese Wärmeträgerflüssigkeit<br />

wird im Kreislauf durch den Doppelmantel<br />

im Glasreaktor geführt und<br />

kühlt so die Reaktionsmischung auf die<br />

gewünschte Temperatur. Da die Temperierung<br />

im geschlossenen System<br />

durchgeführt wird, ist für den Labormitarbeiter<br />

ein hohes Mass an Arbeitssicherheit<br />

gegeben. Früher wurden<br />

tiefe Temperaturen mit flüssigem Stickstoff<br />

oder Aceton-Trockeneis-Mischungen<br />

im Laborkolben erzeugt. Der Mitarbeiter<br />

musste sich ständig um genügend<br />

Kühlung kümmern und sich vor<br />

Kälteverbrennungen durch das offene<br />

Kältebad schützen.<br />

Mit der Einführung der Tieftemperaturtechnologie<br />

haben wir unser Spektrum<br />

an durchführbaren Syntheseverfahren<br />

ergänzt und somit das<br />

Angebot für unsere Kunden wesentlich<br />

erweitert.<br />

CU <strong>Chemie</strong> Uetikon GmbH<br />

Markus Maier und Dr. Thomas Rieck<br />

Konischer Glasreaktor im Labor<br />

Ein-30-m 3 -Tank mit flüssigem Stickstoff versorgt den<br />

Tieftemperaturreaktor mit genügend Kälte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!