26.09.2012 Aufrufe

Beste Agroline Vorprojekt PM7 - CPH Chemie + Papier Holding AG

Beste Agroline Vorprojekt PM7 - CPH Chemie + Papier Holding AG

Beste Agroline Vorprojekt PM7 - CPH Chemie + Papier Holding AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23 Aus den Geschäftsbereichen | CU Organo – GMP-Inspektion<br />

Die intensiven Diskussionen mit Kollegen innerhalb des APIC<br />

bei der Erarbeitung der Richtlinien haben uns sehr dabei<br />

geholfen, GMP-Anforderungen effizient und pragmatisch<br />

umzusetzen. Darüber hinaus haben wir für Concept Heidelberg<br />

und das APIC seit 2002 Referenten zur Verfügung<br />

gestellt, die bei Konferenzen und Workshops unsere Sichtweise<br />

dargestellt haben, mit dem Ziel, an der Entwicklung<br />

eines sinnvollen Industriestandards mitzuwirken.<br />

An unserem Standort in Lahr wurde kontinuierlich in Produktionsanlagen<br />

investiert und dabei im Laufe der Jahre<br />

nicht mehr nur Kapazität, sondern auch wegweisende GMP-<br />

Technologie geschaffen. Bei der Planung und Realisierung<br />

dieser Investitionen haben wir viel GMP- und technologisches<br />

Wissen durch die Zusammenarbeit mit Experten und<br />

Planern erarbeitet.<br />

Neben den Investitionen in unsere Produktionseinrichtungen<br />

waren auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze zur technischen<br />

Unterstützung der Vermarktung unserer Wirkstoffe<br />

und die Sicherstellung der Aktualität unserer Registrierungsunterlagen<br />

sehr wichtig. Weitere Meilensteine waren die<br />

Zentralisierung der Dokumentenlenkung und die Zusammenlegung<br />

von Aufgaben aus dem Bereich der pharmazeutischen<br />

Qualitätssicherung. Auch die Arbeitsabläufe und<br />

Arbeitsanweisungen zum Betrieb der neuen Anlage mussten<br />

erarbeitet werden. Im Rahmen der Verfahrensübertragung<br />

in die MPA-P3 wurden alle Herstellungsunterlagen, zugehörigen<br />

Dokumente und Anmeldeunterlagen (Drug Master<br />

Files) auf den Stand der Technik gebracht. Unsere P1 und<br />

P2 wurden GMP-konform retrospektiv qualifiziert. Dies war<br />

notwendig, da zum Zeitpunkt der Anlagenerrichtung keine<br />

Qualifizierung erforderlich war. Ein ähnliches Programm<br />

wurde auch für unsere bestehenden analytischen Geräte<br />

absolviert. Wir haben das ERP-Computersystem «Blending»<br />

eingeführt und die GMP-relevanten Funktionen validiert.<br />

All diese Aktivitäten waren mit einem hohen Aufwand verbunden,<br />

doch haben die Investitionen in Anlagen, Personal,<br />

Know-how und Systeme einen grossen Beitrag dazu geleistet,<br />

dass wir heute ein kompetenter Partner für die Pharmaindustrie<br />

sind und alle regulativen Anforderungen erfüllen<br />

können.<br />

Kessel mit P1/P2-Technologie (Altanlage);<br />

Inbetriebnahme 1982 bzw. 1988<br />

Kessel mit MPA-P3-Technologie,<br />

Inbetriebnahme 2002, Erweiterung 2007/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!