11.02.2013 Aufrufe

Umrichter-Schrankgeräte SINAMICS S150 75 kW bis 1200 kW ...

Umrichter-Schrankgeräte SINAMICS S150 75 kW bis 1200 kW ...

Umrichter-Schrankgeräte SINAMICS S150 75 kW bis 1200 kW ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Optionen (Fortsetzung)<br />

Bestellbeispiele<br />

Beispiel 1<br />

Aufgabe:<br />

Für einen Fahrzeug-Rollenprüfstand zur Abgasanalyse wird ein<br />

Antriebssystem gesucht, mit dessen Hilfe Fahrprofile und Fahrzyklen<br />

simuliert werden sollen, wie sie im täglichen Straßenverkehr<br />

vorkommen. Dies bedeutet für das Antriebssystem, dass<br />

von der Belastungsmaschine sowohl motorischer als auch generatorischer<br />

Betrieb gefordert wird.<br />

Da der generatorische Betrieb überwiegt und dynamische<br />

Schaltvorgänge gefordert werden, ist ein Antrieb mit Netzrückspeisung<br />

erforderlich.<br />

Die max. generatorische Leistung liegt bei 200 <strong>kW</strong>. Aufgrund der<br />

Umgebungsbedingungen ist der <strong>Umrichter</strong> in Schutzart IP54<br />

auszuführen. Die Aufstellungshöhe ist < 1000 Meter und als<br />

max. Umgebungstemperatur ist mit 45 °C zu rechnen. Die Wicklungstemperaturen<br />

sollen mit PT100 Widerstandsthermometern<br />

ausgerüstet werden und vom <strong>Umrichter</strong> auf Warnung und Abschaltung<br />

überwacht werden. Um den <strong>Umrichter</strong> vom 400 V<br />

Netz zu trennen ist ein Lasttrennschalter vorzusehen. Zusätzlich<br />

ist der Schrank mit einem Sonderanstrich in RAL 3002 auszuführen.<br />

Lösung:<br />

Unter Berücksichtigung der Deratingfaktoren für Schutzart IP54<br />

und der erhöhten Umgebungstemperatur von 45 °C ist ein <strong>Umrichter</strong><br />

mit einer Leistung von mindestens 223 <strong>kW</strong> zu projektieren.<br />

Es wird ein <strong>Umrichter</strong> mit einer Leistung von 250 <strong>kW</strong> und den<br />

Optionen M54 (Schutzart IP54), L26 (Hauptschalter inkl. Sicherungen),<br />

L86 (PT100 Auswertegerät) und Y09 (Sonderlackierung)<br />

gewählt.<br />

Die Bestellnummer dazu lautet:<br />

6SL3710-7LE35-0AA0-Z<br />

+M54 +L26+L86+Y09<br />

Schrankfarbe RAL 3002<br />

<strong>SINAMICS</strong> <strong>S150</strong><br />

<strong>Umrichter</strong>-<strong>Schrankgeräte</strong><br />

<strong>75</strong> <strong>kW</strong> <strong>bis</strong> <strong>1200</strong> <strong>kW</strong><br />

Beispiel 2<br />

Aufgabe:<br />

Für ein Förderband im Braunkohletagebau wird ein Antriebssystem<br />

gesucht, welches sowohl motorischen wie auch generatorischen<br />

Betrieb ermöglicht. Da im Störfall das Förderband auch<br />

mit Schüttgut angefahren werden muss bzw. es zu Stoßlasten<br />

kommen kann und dabei <strong>bis</strong> 60 s mit einer 1,5 fachen Leistung<br />

gerechnet wird, ist das Antriebssystem entsprechend der Überlastanforderung<br />

für diesen Fall auszulegen. Aufgrund der Umgebungsbedingungen<br />

im Tagebau wird der <strong>Umrichter</strong> in einen<br />

klimatisierten Container eingebaut. Die Aufstellungshöhe ist<br />

320 m über NN und die max. Umgebungstemperatur im Container<br />

ist 35 °C. Die Einspeisung des Antriebes erfolgt über einen<br />

Stromrichtertransformator aus dem Mittelspannungsnetz heraus.<br />

Der Antrieb wird an einem isolierten Netz betrieben und soll<br />

eine Isolationsüberwachung besitzen. Da der Motor beim Anfahren<br />

und im unteren Bereich mit hohem Lastmoment beaufschlagt<br />

wird, wird hier ein Motor mit Fremdlüfter gewählt. Die<br />

Versorgungsspannung des Lüfters beträgt 690 V und soll aus<br />

dem <strong>Umrichter</strong> bezogen werden.<br />

Die erforderliche Motorleistung liegt bei 420 <strong>kW</strong>.<br />

Lösung:<br />

Da der <strong>Umrichter</strong> in einen klimatisierten Container eingebaut<br />

wird, kann er in Schutzart IP20 ausgeführt werden. Die Umgebungstemperatur<br />

35 °C erfordert kein zusätzliches Derating.<br />

Aufgrund der geforderten Überlastbedingungen muss hier jedoch<br />

mit dem Grundlaststrom IG2 gerechnet werden. Hieraus<br />

ergibt sich für den <strong>Umrichter</strong> eine Leistung von ca. 520 <strong>kW</strong>. Es<br />

ist der <strong>Umrichter</strong> mit der Bestell-Nr. 6SL3710-7LH35-8AA0 zu<br />

wählen.<br />

Zur Isolationsüberwachung ist die Option L87 (Isolationsüberwachung)<br />

zu wählen.<br />

Für den gesteuerten Abgang zur Spannungsversorgung des<br />

Fremdlüfters ist die Option L19 (Anschluss für externe Hilfsbetriebe)<br />

zu wählen.<br />

Die Bestellnummer dazu lautet:<br />

6SL3710-7LH35-8AA0-Z<br />

+L19+L87<br />

Siemens D 21.3 · Mai 2004 2/15<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!