11.02.2013 Aufrufe

Umrichter-Schrankgeräte SINAMICS S150 75 kW bis 1200 kW ...

Umrichter-Schrankgeräte SINAMICS S150 75 kW bis 1200 kW ...

Umrichter-Schrankgeräte SINAMICS S150 75 kW bis 1200 kW ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Training<br />

5/4<br />

<strong>SINAMICS</strong> <strong>S150</strong><br />

Dienstleistungen und Dokumentation<br />

■ Funktion<br />

<strong>SINAMICS</strong> Systemübersicht (2 Tage)<br />

DR-SN-UEB<br />

Beschreibung/Lernziel<br />

Dieser Kurs wurde speziell für Vertriebsmitarbeiter und Entscheider<br />

konzipiert, die sich in gestraffter Form einen Überblick<br />

über das Antriebskonzept <strong>SINAMICS</strong> sowie deren Einordnung in<br />

die bestehende Siemens Antriebswelt verschaffen wollen.<br />

Der Systemüberblick wird mit Ausführungen zu Grundlagen der<br />

Motoren- und <strong>Umrichter</strong>technik unterlegt.<br />

Das Projektierungs-Tool SIZER und das Inbetriebnahme-Tool<br />

STARTER werden vorgestellt und mit kurzen Übungen veranschaulicht.<br />

Zielgruppe<br />

Entscheider und Vertriebspersonal<br />

Inhalt<br />

• Systemübersicht <strong>SINAMICS</strong><br />

• Einordnung zu bestehender Antriebssysteme<br />

• Grundlagen <strong>Umrichter</strong>technik und Motoren<br />

• Projektierungs-Tool SIZER<br />

• Inbetriebnahme-Tool STARTER<br />

• Einfache Inbetriebnahme eines Antriebes<br />

• Praktische Übungen am Trainingskoffer<br />

<strong>SINAMICS</strong> G150/G130/<strong>S150</strong> Projektierungskurs (3 Tage)<br />

DR-SNG-PRJ<br />

Beschreibung/Lernziel<br />

Der Kurs richtet sich an Konstrukteure, Projektierer und Vertriebsmitarbeiter,<br />

die Einbau- und <strong>Schrankgeräte</strong> <strong>SINAMICS</strong><br />

G150/G130/<strong>S150</strong> planen.<br />

Es werden die grundlegenden physikalischen Zusammenhänge<br />

für die Auslegung eines Antriebssystems vermittelt.<br />

Anhand des selbsterklärenden Projektierungs-Tool SIZER werden<br />

unterschiedliche Anwendungen von <strong>SINAMICS</strong> <strong>Schrankgeräte</strong>n<br />

berechnet und in Übungen an PCs vertieft.<br />

Steuerungs- und Regelungsfunktionen werden erläutert sowie<br />

deren Randbedingungen beschrieben.<br />

Ebenso werden die verschiedenen Optionen für <strong>SINAMICS</strong><br />

Schrank- und Einbaugerätegeräte vorgestellt und deren Einsatz<br />

abgeleitet.<br />

Zielgruppe<br />

Projektierer, Konstrukteure<br />

Inhalt<br />

• Systemüberblick <strong>SINAMICS</strong><br />

• Physikalische Grundlagen zur Antriebsberechnung<br />

• Konfiguration der Schrankkomponenten <strong>SINAMICS</strong><br />

G150/G130/<strong>S150</strong> und deren Begründung: Netze, EMV,<br />

NOT-AUS, Schnittstellen<br />

• Projektierungs-Tool SIZER mit Beispielübungen für verschiedene<br />

Applikationen<br />

• Technische Dokumentation: Kataloge, Projektierungshinweise,<br />

Betriebsanleitungen, ...<br />

• Steuerungs- und Regelungsfunktionen<br />

• Einfache Inbetriebnahme mit dem Bedienfeld AOP30.<br />

Siemens D 21.3 · Mai 2004<br />

<strong>SINAMICS</strong> G150/G130/<strong>S150</strong> Service-Inbetriebnahme (3 Tage)<br />

DR-SNG-SI<br />

Beschreibung/Lernziel<br />

Die Schrank- und Einbaugeräte <strong>SINAMICS</strong> G150/G130/<strong>S150</strong><br />

sind in Bezug auf Inbetriebnahme und Service einfach und verlangen<br />

keine speziellen Kenntnisse der Antriebstechnik. Der<br />

Kurs wendet sich an Inbetriebsetzer und Servicepersonal.<br />

Es werden die technischen Kenntnisse für Inbetriebnahme und<br />

Service mit dem Bedienfeld AOP30 und dem Tool STARTER sowie<br />

dem Handling der CompactFlash Card vermittelt.<br />

Zu Software-Funktionen, Parameterstruktur und Funktionspläne<br />

wird eine Überblick gegeben. Praktische Übungen an Einbauund<br />

<strong>Schrankgeräte</strong>n <strong>SINAMICS</strong> G150/G130, mit dem Schrankbedienfeld<br />

AOP30 und dem Inbetriebnahme-Tool STARTER vertiefen<br />

die Wissensvermittlung.<br />

Für die Aneignung weiterreichender Kenntnisse ist der Serviceaufbaukurs<br />

DR-SNG-EXP vorgesehen.<br />

Zielgruppe<br />

Inbetriebsetzer, Servicepersonal<br />

Inhalt<br />

• Aufbau des Antriebssystems<br />

• Übersicht zur Dokumentation<br />

• Inbetriebnahme und Service mit Bedienfeld AOP30 und dem<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER<br />

• Übersicht zu Software-Funktionen, Parameter und Funktionspläne<br />

• Praktische Übungen zur Inbetriebnahme und Fehlerdiagnose<br />

an Einbau- und <strong>Schrankgeräte</strong>n <strong>SINAMICS</strong> G150/G130 und<br />

einem Activ Infeed Modul.<br />

<strong>SINAMICS</strong> G150/G130/<strong>S150</strong> Serviceaufbaukurs (3 Tage)<br />

DR-SNG-EXP<br />

Beschreibung/Lernziel<br />

Der Kurs wendet sich vor allem an Servicemitarbeiter, die den<br />

Endkunden bei speziellen Auslegungsanforderungen, der<br />

Beseitigung von Störungen und dem Ersatzteiltausch an<br />

<strong>SINAMICS</strong> <strong>Schrankgeräte</strong>n unterstützen.<br />

Es werden Kenntnisse aus den Grundkursen DR-SNG-SI oder<br />

DR-SNS-SI vorausgesetzt.<br />

Neben praktischen Übungen zur Diagnose der Leistungsteile<br />

und dem Tausch von Ersatzteilen wird auch die EMV-gerechte<br />

Installation besprochen.<br />

Die Software-Funktionen, BICO-Verdrahtung und Regleroptimierung<br />

werden vertieft.<br />

Die praktischen Übungen erfolgen an Einbau- und <strong>Schrankgeräte</strong>n<br />

<strong>SINAMICS</strong> G150/G130, am Schrankbedienfeld AOP30, mit<br />

der Testbox für <strong>SINAMICS</strong> Leistungsteile sowie dem Inbetriebnahme-Tool<br />

STARTER.<br />

Zielgruppe<br />

Servicemitarbeiter der Siemens AG und OEM´s<br />

Inhalt<br />

• Stromlaufpläne und EMV-gerechte Installation<br />

• Diagnose am Leistungsteil und Tausch von Ersatzteilen<br />

• Software-Funktionen, BICO-Verdrahtung und Regleroptimierung<br />

• Service und Diagnose mit AOP30 und dem Inbetriebnahme-<br />

Tool STARTER<br />

• Praktische Übungen an Einbau- und <strong>Schrankgeräte</strong>n<br />

<strong>SINAMICS</strong> G130/G150 und einem Activ Infeed Modul.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!