11.02.2013 Aufrufe

FEM: Software • Schulung Entwicklung • Berechnung ... - CADFEM.CH

FEM: Software • Schulung Entwicklung • Berechnung ... - CADFEM.CH

FEM: Software • Schulung Entwicklung • Berechnung ... - CADFEM.CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Neue Version ANSYS 10.0:<br />

Kopplung verschiedener <strong>Berechnung</strong>sdisziplinen<br />

und 64-Bit Portierung<br />

Mit ANSYS 10.0 ist im Sommer 2005 eine neue Version der von<br />

CAD<strong>FEM</strong> schon seit über 20 Jahren vertriebenen und unterstützten<br />

<strong>Berechnung</strong>ssoftware auf den Markt gekommen. Der<br />

Entwickler des Programms, ANSYS, Inc. mit Sitz in Pittsburgh/PA,<br />

ist als hochspezialisierter Anbieter von Simulationssoftware nach<br />

wie vor unabhängig – technologisch aber mit praktisch allen<br />

führenden 3D-CAD und CAE-Systemen bestens verbunden. Mit<br />

einer Vielzahl an Weiterentwicklungen wird die Version 10.0<br />

des Programms ihrer Eigenschaft als „Major Release“ mehr als<br />

gerecht und baut die Position als vielseitigstes integriertes High-<br />

End Simulationspaket auf dem Markt konsequent aus.<br />

Dem Ingenieur stehen in ANSYS unterschiedlichste, durchgehend<br />

äußerst leistungsfähige <strong>Berechnung</strong>sanwendungen<br />

<strong>•</strong> skaliert auf seine Anforderungen,<br />

<strong>•</strong> prozessorientiert,<br />

<strong>•</strong> in einer einheitlichen, komfortablen <strong>Berechnung</strong>sumgebung,<br />

der ANSYS Workbench,<br />

<strong>•</strong> für den einzelnen oder gekoppelten Einsatz<br />

<strong>•</strong> auf ein und derselben Datenbasis<br />

als Komplettlösung zur Verfügung. Robuste Schnittstellen zu<br />

praktisch allen führenden 3D CAD-Programmen ermöglichen<br />

eine reibungslose Modellübergabe, die bidirektionale Assoziativität<br />

zu diesen Systemen sorgt zudem dafür, dass etwa auf der<br />

Basis der <strong>Berechnung</strong> vorgenommene Design optimierungen<br />

automatisch als Variante ins CAD-System übernommen werden.<br />

FSI – Fluid meets Structure: einzeln oder gekoppelt<br />

Sehr verbreitet und in der Industrie mit stark steigender Tendenz<br />

gefragt, ist die gekoppelte <strong>Berechnung</strong> von Phänomenen<br />

aus der Struktur- und Strömungsmechanik. Als einziges<br />

<strong>Berechnung</strong>sprogramm auf dem Markt bietet ANSYS aus einer<br />

Hand komplementäre Module für beide Disziplinen sich ergänzende<br />

Module, die auch in ihren Standalone-Varianten zu den<br />

technologisch führenden Berech nungswerkzeugen gehören. Die<br />

Vorteile, die sich daraus speziell für Fluid-Struktur Interaktion (FSI)<br />

ergeben, liegen auf der Hand. Die Integration der Programme in<br />

ANSYS 10.0 ist soweit fortgeschritten, dass alle <strong>Berechnung</strong>en<br />

auf derselben Datenbasis (eine Geometrie, ein Netz) erfol gen.<br />

Das Aufsetzen einer FSI-Analyse wird dadurch wesentlich verein-<br />

Prozessorientierte Simulationsumgebung: ANSYS Workbench.<br />

<strong>Software</strong><br />

CAD<strong>FEM</strong> GmbH INFOPLANER 2/2005<br />

Modellaufbereitung und Vernetzung einer Kunststofffl asche mit<br />

ANSYS Workbench.<br />

facht, auf zusätzliche Koppelprogramme kann verzichtet werden.<br />

Die Skalierbarkeit sowohl auf Shared Memory und Distributed<br />

Memory erlauben große transiente FSI-Simulationen mit geringem<br />

Zeitaufwand.<br />

Mit Statik, Dynamik,<br />

Temperaturfeld, Akustik<br />

sowie elektromagnetischen<br />

Feldern und<br />

Strömung (CFX) deckt das ANSYS <strong>FEM</strong>-Programmpaket<br />

praktisch alle Einsatzgebiete in der Produktentwicklung<br />

ab – und dies nicht nur einzeln, sondern auch gekoppelt<br />

(Multiphysic). Leistungsstarke und komfortable Pre- und<br />

Postprocessoren sowie eine mächtige implizite und<br />

explizite (ANSYS/LS DYNA) Solvertechnologie stehen<br />

damit für verschiedenste ANSYS Anwendungen zur<br />

Verfügung. Die Universalität von ANSYS wird aber auch<br />

durch die zuverlässige Übernahme von CAD-Modellen<br />

dokumentiert: per Knopfdruck können Daten aus Pro/<br />

ENGINEER, CATIA, Unigraphics, SolidWorks, Solid Edge,<br />

SolidDesigner, Autodesk Mechanical Desktop, Autodesk<br />

Inventor sowie SAT, Parasolid und IGES übernommen<br />

werden. Mit der seit der Version 7.0 verfügbaren<br />

Oberfl äche ANSYS Workbench bietet ANSYS die <strong>FEM</strong>-<br />

Benutzerumgebung der neuesten Generation mit vielen<br />

automatisierten Funktionalitäten.<br />

Der Vertrieb von ANSYS sowie sämtliche produktbegleitenden<br />

Dienstleistungen in Deutschland, Österreich und<br />

der Schweiz werden seit über 20 Jahren von CAD<strong>FEM</strong><br />

erbracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!