11.02.2013 Aufrufe

FEM: Software • Schulung Entwicklung • Berechnung ... - CADFEM.CH

FEM: Software • Schulung Entwicklung • Berechnung ... - CADFEM.CH

FEM: Software • Schulung Entwicklung • Berechnung ... - CADFEM.CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Die CAD<strong>FEM</strong> Alliance<br />

Die CAD<strong>FEM</strong> GmbH hat sich in den 20 Jahren ihres Bestehens<br />

mit rund 90 Mitarbeitern und 22 Millionen Euro Jahresumsatz<br />

zu einem führenden Unternehmen der CAE- Branche entwickelt.<br />

Sie ist mit fünf Geschäftstellen in Deutschland vertreten und<br />

unterhält seit fast zehn Jahren eine Repräsentanz in Moskau.<br />

Das starke Wachstum der Anfangsjahre hat sich in den letzten<br />

Jahren etwas abgeschwächt. Das liegt vor allem daran, dass der<br />

Firmengründer sich an Neugründungen beteiligt hat. Die Firma<br />

hat sich also mehr in die Breite entwickelt – zur CAD<strong>FEM</strong> Alliance,<br />

die im Folgenden vorgestellt wird.<br />

Mit den Partnern der Allianz kann CAD<strong>FEM</strong> seine Kompetenz<br />

ergänzen und so ein umfangreiches Portfolio – auch global<br />

– anbieten. Wirtschaftlich macht eine Allianz Sinn: Aufwände<br />

an Zeit und Geld sind überschaubar und minimieren das Risiko.<br />

Ein wesentlicher Nachteil der Allianz, die schwache Bindung, soll<br />

nicht verschwiegen werden. Dieses Minus kann jedoch durch<br />

sorgfältige Wahl von integren Partnern minimiert werden.<br />

Auch ein anderer Aspekt soll erwähnt werden: Mit der Gründung<br />

von Firmen wird jungen, unternehmerisch denkenden<br />

Menschen eine Perspektive geboten. Durch die Anbindung an<br />

ein etabliertes Unternehmen wird der Start für die jungen Unternehmer<br />

erheblich erleichtert und auch abgesichert.<br />

Direkt ist CAD<strong>FEM</strong> an der Teraspect GmbH in Ebringen bei<br />

Freiburg beteiligt. Indirekte Beteiligungen über die CAD<strong>FEM</strong><br />

International AG bestehen an der CAD<strong>FEM</strong> AG, der CAD<strong>FEM</strong><br />

(Austria) GmbH, der Aero<strong>FEM</strong> GmbH, der inuTech GmbH, der<br />

Dynardo GmbH, der Numerica s.r.l., der PlastSim GmbH und der<br />

CCA Engineering Simulation <strong>Software</strong> Co. Ltd. in Shanghai.<br />

Teraspect GmbH entwickelt Unternehmenssoftware speziell für<br />

Firmen unserer Art, also Ingenieurbüros und <strong>Software</strong>anbieter.<br />

Die CAD<strong>FEM</strong> AG in der Schweiz feiert dieses Jahr bereits ihren<br />

10. Geburtstag. Neben der Zentrale in Aadorf (bei Zürich)<br />

besteht heute ein Büro in Lausanne zur Betreuung französisch<br />

ERP-/Unternehmenssoftware<br />

www.teraspect.de<br />

<strong>FEM</strong>-Simulation mit Schwerpunkt<br />

Luft- und Raumfahrt<br />

www.aerofem.com<br />

Angewandte Mathematik & Optimierung<br />

www.inutech.de<br />

Partner<br />

CAD<strong>FEM</strong> GmbH INFOPLANER 2/2005<br />

sprechender Kunden. Jüngstes Kind ist die CAD<strong>FEM</strong> (Austria)<br />

GmbH in Wien. Das Portfolio beider Firmen entspricht im<br />

Wesentlichen dem der GmbH in Deutschland.<br />

Die Aero<strong>FEM</strong> GmbH in Ennetbürgen (Schweiz) konzentriert<br />

sich, wie der Name erahnen lässt, auf Aufgaben der Luft- und<br />

Raumfahrtindustrie.<br />

inuTech GmbH in Nürnberg legt den Schwerpunkt auf angewandte<br />

Mathematik und Optimierung. Das wesentliche Produkt<br />

von inuTech, Diffpack, wird weltweit über Partnerfi rmen<br />

vertrieben. Wenn immer Sie eine Differentialgleichung zu lösen<br />

haben, die nicht von einem Standard- FE-Programm abgedeckt<br />

wird, kann Ihnen Diffpack helfen. Dies ist aber nur eine von<br />

vielen Aufgaben, für die das Programm herangezogen werden<br />

kann. Zu den Kunden zählen namhafte Forschungsinstitute und<br />

Firmen wie NASA, XEROX und Nestle. Mitgesellschafter in dieser<br />

Firma ist Prof. Schittkowski von der Universität Bayreuth, der in<br />

der mathematischen Fachwelt einen hervorragenden Ruf hat.<br />

Die Dynardo GmbH in Weimar beschäftigt sich vornehmlich<br />

mit Stochastik und Optimierung. Professor Bucher von der<br />

Bauhaus Universität Weimar sichert als Mitgesellschafter den<br />

Anschluss an die Wissenschaft. Er ist weltweit bekannt für seine<br />

Forschungen auf dem Gebiet der Stochastik. Mit OptiSLang<br />

bietet Dynardo ein Programm zur Lösung von Aufgaben der<br />

Optimierung, der Stochastik und der Robustheitsbewertung.<br />

Letzteres ist ein Thema, das in Zukunft sehr viel Bedeutung<br />

bekommen wird, da Bauteile immer stärker optimiert werden,<br />

damit aber auch anfälliger auf Streuungen der Materialwerte<br />

oder Randbedingungen sind. Robert Bosch GmbH und die BMW<br />

Group kann Dynardo bereits zu den Kunden zählen.<br />

PlastSim GmbH spezialisiert sich auf die Simulation der Fertigung<br />

von Kunststoffbauteilen (Spritzgießen), aber auch der<br />

Festigkeit. Die erste Aktivität der noch jungen Firma bestand in<br />

der Mitwirkung an der <strong>Entwicklung</strong> der MOLDFLOW - ANSYS<br />

Schnittstelle.<br />

Numerica s.r.l., Firenze ist das Bindeglied zu unserer Partnerfi<br />

rma EnginSoft s.r.l. in Italien. Hauptaufgabe ist Vertrieb, Unter-<br />

Stochastik und Optimierung<br />

www.dynardo.com<br />

Simulation von Produktionsprozessen<br />

im Kunststoffbereich<br />

www.plastsim.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!