11.02.2013 Aufrufe

FEM: Software • Schulung Entwicklung • Berechnung ... - CADFEM.CH

FEM: Software • Schulung Entwicklung • Berechnung ... - CADFEM.CH

FEM: Software • Schulung Entwicklung • Berechnung ... - CADFEM.CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Virtual Dimension Center (VDC)<br />

in Fellbach bei Stuttgart<br />

Virtual Reality (VR), die simulierte 3D Welt, ist zu einem wichtigen<br />

Bestandteil bei der Entstehung innovativer Produkte<br />

und Dienstleistungen geworden. Reale Produktionsprozesse,<br />

Lebens- und Arbeitssituationen virtuell abzubilden und<br />

Veränderungsmöglichkeiten durchzuspielen, eröffnet den<br />

Anwendern nahezu unbegrenzte Erprobungs- und Erfahrungsmöglichkeiten.<br />

Einzigartiges Wissen in der Region Stuttgart<br />

Bedingt durch die räumliche Konzentration von Forschungseinrichtungen,<br />

Anbietern und Anwendern der VR-Technologie<br />

ist in der Region Stuttgart ein einzigartiges Know-how im<br />

Bereich der digitalen Produktentwicklung, Visualisierung und<br />

VR zu Hause. Um dieses zu bündeln und vor allem auch mittelständischen<br />

Betrieben den Zugriff darauf zu ermöglichen,<br />

wurde Anfang 2003 in Fellbach das VDC als wirtschaftlicher<br />

Verein ins Leben gerufen. Es gehört zu den Kompetenz- und<br />

Innovationszentren der Region Stuttgart und wird neben der<br />

Stadt Fellbach auch von der Wirtschaftsförderung Region<br />

Stuttgart GmbH (WRS) intensiv unterstützt. Das Center hat<br />

sich insbesondere die Ziele gesetzt, den Transfer neuester<br />

Forschungserkenntnisse in die Praxis zu unterstützen, den<br />

Wissens- und Informationsaustausch zwischen Forschern,<br />

Entwicklern, Anbietern und Anwendern zu intensivieren,<br />

zwischenbetriebliche Kooperationen zu initiieren sowie die<br />

Erschließung der neuen Technologie auch für kleine und mittlere<br />

Unternehmen zu ermöglichen.<br />

Durch die Vielzahl an Aktivitäten und seine leistungsstarken<br />

Mitglieder wurde das VDC schnell zu einem gefragten Partner<br />

in der Region und hat sich in kürzester Zeit von 14 auf 39<br />

Workshopreihe im VDC Fellbach informiert über aktuelle Trends in der<br />

digitalen Produktentwicklung.<br />

Quelle: VDC Fellbach<br />

Partner<br />

CAD<strong>FEM</strong> GmbH INFOPLANER 2/2005<br />

CFD-<strong>Berechnung</strong> einer virtuellen Durchströmkarosserie des<br />

Porsche Cayenne, visualisiert mit dem VR System COVISE,<br />

das auch im VDC eingesetzt wird.<br />

Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG<br />

beinahe verdreifacht – mit weiter steigender Tendenz. Neben<br />

kleinen und mittelständischen Unternehmen fi nden sich dort<br />

auch so illustre Namen wie Stihl und Porsche. Eingebunden<br />

sind zudem Bildungs- und Forschungseinrichtungen. So<br />

sorgen z.B. die Berufsakademien Stuttgart und Mosbach, Institute<br />

der Universitäten Köln und Stuttgart, sowie die in Stuttgart<br />

ansässigen Fraunhofer-Institute für Arbeitswirtschaft und<br />

Organisation (IAO) und Produktionstechnik und Automatisierung<br />

(IPA), für den Transfer neuester Forschungserkenntnisse<br />

in die Praxis.<br />

Gründungsmitglied CAD<strong>FEM</strong><br />

Die CAD<strong>FEM</strong> GmbH ist Mitglied der „ersten Stunde“.<br />

CAD<strong>FEM</strong> hat schon mehrere Veranstaltungen im VDC durchgeführt.<br />

So zum Beispiel den stark besuchten Informationstag<br />

über virtuelle Produktentwicklung und – zusammen mit Dr.<br />

W. Dirschmid – den Workshop der <strong>Berechnung</strong>sleiter der<br />

Automobilindustrie. Geplant ist zusammen mit der FH Landshut<br />

und FH Ingolstadt, ein im Rahmen eines EU-Projektes<br />

entwickelten Masterstudienganges in Applied Computational<br />

Mechanics im VDC für den Stuttgarter Raum anzubieten.<br />

Ein aktuelles Projekt, das CAD<strong>FEM</strong> verfolgt, ist die <strong>Entwicklung</strong><br />

einer speziellen Simulationslösung für den Physikunterricht an<br />

Schulen (Virtual_Physics_Lab), die zu mehr Verständnis bei<br />

komplizierten Versuchsanordnungen beitragen, die Wiederholbarkeit<br />

der Versuche erleichtern und das Betrachten von<br />

allen Seiten ermöglichen soll.<br />

Detaillierte Informationen<br />

zum VDC sowie eine aktuelleVeranstaltungsübersicht<br />

fi nden Sie unter:<br />

www.vdc-fellbach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!