12.02.2013 Aufrufe

Verein für wirtschaftshistorische Studien Jahresbericht - pioniere

Verein für wirtschaftshistorische Studien Jahresbericht - pioniere

Verein für wirtschaftshistorische Studien Jahresbericht - pioniere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle Publikationen<br />

Pionier der Eisenbahnelektrifikation ten Park aufgeben und in ein kleines Chalet<br />

Kummler-Sauerländers Aufstieg im Bahnsektor<br />

begann mit der Erstellung der Fahr-<br />

umziehen.<br />

leitung der Wagnis-Elektrifikation der Sim- Dem Enkel die Lebensgeschichte erzählt<br />

plontunnel-Strecke im Jahr 1906. Es folgten Doch trotz dieser grossen Enttäuschungen<br />

zahlreiche Leitungsbauten <strong>für</strong> die Schweize- wurde Hermann Kummler-Sauerländer<br />

rischen Bundesbahnen, <strong>für</strong> die Rhätische nicht verbittert, sondern fand sich mit einer<br />

Bahn sowie <strong>für</strong> verschiedene Privatbahnen. Rückkehr zum bescheidenen Leben ab. In<br />

Darunter waren beispielsweise die Elektrifi- seinen letzten Lebensjahren schrieb er die<br />

zierung der Albulastrecke, der Sihltal- und Firmengeschichte minutiös auf, unter Beifü-<br />

der Üetlibergbahn.<br />

gung zahlreicher Dokumente. Sein Enkel,<br />

der Kummlers industriehistorischen Nach-<br />

Unternehmensgründer im<br />

lass verwaltet, konnte sich somit als Autor<br />

eigenen Betrieb kalt gestellt<br />

des Pionierbandes auf diese bedeutende<br />

Im Zuge der Weltwirtschaftskrise und durch<br />

unternehmerische Fehlentscheide in der<br />

Auslandabteilung – jedoch ohne Verschulden<br />

von Hermann Kummler-Sauerländer –<br />

geriet das Unternehmen in eine existenzielle<br />

Krise. Kummler-Sauerländer engagierte<br />

sich mit seinem Privatvermögen, um den<br />

Konkurs abzuwenden. Zum Dank wurde<br />

der Unternehmensgründer von internen<br />

Primärquelle abstützen.<br />

Fahrleitungsbau Rhätische Bahn,<br />

Widersachern kalt gestellt und aus dem<br />

1921/22 Reichenau-Disentis nach<br />

Betrieb gedrängt. Gleichzeitig musste er<br />

der Station Sumvitg-Compadials. seine Villa Olinda in Aarau mit dem gelieb- Kummler mit dem Autor um 1935.<br />

24 I 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!